Die Crowdfunding Kampagne von Mintos fand viel Beachtung – so viel, dass schon vor dem eigentlichen Start mehr als das fünffache der erhofften Summe nur durch die bisherigen Anleger bereitgestellt wurde. Es zeigt sich also deutlich, wie hoch das Interesse an Anteilen der größten P2P-Plattform ist.
Wir wollen uns daher heute mit der Frage befassen, was man für dieses Investment eigentlich bekommt – also was Mintos eigentlich Wert ist und ob es sich lohnen kann, hier einzusteigen.
Wenn du auch noch auf der Suche nach anderen interessante Anlagemöglichkeiten bist oder dich konkrete Fragestellungen beschäftigen, solltest du einen Blick in unser Forum für Privatkredite riskieren. Dort kannst du dich mit anderen Investoren austauschen und sicher noch den ein oder anderen Trick dazulernen.
Die Rahmenbedingungen
Wer Anteile an Mintos erwerben möchte, kann nicht einfach zum Broker seines Vertrauens gehen, den angegebenen Preis zahlen und sie zu seinem Depot hinzufügen! Nur über den Crowdfunding-Anbieter “CrowdCube” ist es derzeit möglich, sich zu beteiligen. Aber selbst dieser Umstand hat dem Interesse keinen Abbruch getan.
Dabei waren zu Beginn die bereits aktiven Kunden, also alle, die bereits Geld auf Mintos in P2P-Kredite investiert haben, bevorzugt. Sie konnten vor allen anderen potenziellen Käufern durch ihren Kapitalbeitrag Unternehmensanteile erwerben. Dies funktionierte über die Eintragung in einen E-Mail-Verteiler.
Der ursprünglich auf diese Weise angepeilte Betrag lag bei lediglich 1 Million Euro. Deutlich höhere Summen wurden durch die ursprünglichen (Groß-)Investoren, die bereits beim Start involviert waren, zur Verfügung gestellt. Der enormen Bekanntheit und der Position als Marktführer scheint es zu verdanken zu sein, dass dieses Ziel schon vor dem offiziellen Start um das Fünffache überholt wurde.
Was bekommt man bei Mintos?
Als bekannteste Plattform für P2P-Kredite braucht Mintos selbst wohl keine Vorstellung mehr, aber was im Hintergrund, also in der Unternehmensstruktur selbst, vor sich geht, war für die meisten Anleger bisher unbekannt. Dies ändert sich natürlich schlagartig mit der Möglichkeit, Anteile am Unternehmen selbst zu erwerben.
68 Millionen Euro soll Mintos selbst Wert sein. Dabei ist schwer zu sagen, ob es sich um eine zu hohen, niedrige oder korrekte Einschätzung handelt. Nichtdestotrotz sind Aktien nun zum Start für 6,12 € zu erwerben. Es handelt sich dabei jedoch nicht um börsengehandelte Wertpapiere. Stattdessen ist man auf CrowdCube angewiesen.
Denn die Aktien können nach dem Kauf nicht in ein beliebiges, persönliches Depot überführt werden! Sie bleiben bei CrowdCube in Verwahrung. Sollte Mintos jedoch in Zukunft zu einem börsengehandelten Unternehmen werden, sollten diese Wertpapiere wahrscheinlich bewegt werden können. Bis dahin ist dem Crowdfunding-Anbieter zu vertrauen.
Immerhin handelt es sich bei Crowdcube um eine einigermaßen bekannte Plattform von solidem Ruf. Sie ist außerdem durch die entsprechenden Institutionen des Vereinigten Königreichs geprüft und überwacht, was den Anlegern zusätzliche Sicherheit geben sollte.
Wie kommt man bei Mintos nun aber auf die 68 Millionen Unternehmenswert, die den zukünftigen Investoren schmackhaft gemacht werden sollen? Hierzu wurden drei Kennzahlen herangezogen und anschließend ein Mittelwert gebildet. Dabei handelt es sich um die Kunden (Anleger), die Assets sowie die zukünftigen Einnahmen.
So setzt sich der Wert zusammen
Aktuell sind 340.000 Investoren aus 63 Ländern auf Mintos angemeldet. Diese gewaltige Menge macht die Plattform nicht nur zum Marktführer; sie stellt auch einen erheblichen Wert dar, der sich im Preis des Unternehmens selbst widerspiegelt. Denn jeder Anleger ist eine aktuelle – und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch zukünftige – Einnahmequelle.
Der zweite Punkt, die Assets, umfassen insbesondere die eigentlich ausgegebenen Kredite. Mit 400 Millionen Euro, die aktuell ausstehend sind, handelt es sich hier um einen sehr wertvollen Posten – selbst, wenn nicht der gesamte Betrag zurückgezahlt würde.
Der letzte Baustein des Unternehmenswertes ist die aktuelle Marktsituation und Mintos’ Position in selbigem. Denn das P2P-Geschäft boomt trotz (wegen?) der Krise und als Marktführer profitiert man hier besonders. Diese zukünftigen Potenziale fließen ebenfalls in die Gesamtbewertung mit ein. Insgesamt errechnet sich so der Wert von 68 Millionen Euro.
Ist der Preis gerechtfertigt?
Welchen Wert Mintos tatsächlich hat, ist nur sehr schwer zu sagen. Insbesondere beim Bestimmen der zukünftigen Potenziale ist ein hoher “Glaskugel-Aspekt” vorhanden. Die Marktprognosen und Erwartungen bestimmen hier letztlich einen hohen Teil des Endwertes.
Aufgrund der nicht-börsengehandelten Natur dieser Aktien entsteht definitiv ein höheres Risiko, welches in die Kaufüberlegungen miteinfließen sollte. Mintos steht jedoch auf stabilen Füßen und wird seine Position als Marktführer im sehr lukrativen P2P-Geschäft auf absehbare Zeit sicher halten können.
Die Frage, ob es sich hier um den günstigen Einstieg in ein künftig sehr lukratives Investment oder einen klassischen Fall eines überbewerteten Unternehmens handelt, dass zum Geldgrab wird, kann keinesfalls Final beantwortet werden. Nur im Laufe der Zeit wird sich zeigen, ob der Einsatz mutiger Investoren sich lohnen wird.
Solltest du noch nicht lange oder generell gar nicht bei Mintos aktiv sein, solltest du vor deinem möglichen Investment einen Blick auf unseren Beitrag Mintos Erfahrungen werfen. Dort findest zu hilfreiche Informationen, die deine Entscheidung erleichtern könnten.
Bist du nun neugierig geworden und möchtest selbst bei Mintos durchstarten, empfiehlt sich ein Klick auf diesen Link. Er bringt dich direkt zur passenden Anmeldeseite.
Etwas weniger Rendite, aber durch ein leicht verändertes Konzept auch weniger Risiken bietet Bondora mit seinem Go and Grow Programm. Auch hier kannst du dich mit einem Klick direkt anmelden und erhältst sogar noch 5 Euro Startprämie!
P2P-Kredite sind nicht so dein Ding? Du magst es lieber “klassisch” und interessierst dich für Aktien und ETF-Sparpläne? Dann könnte TradeRepublic der perfekte Broker für dich sein! Denn dort kannst du kostenlos investieren. Mit diesem Link kann es direkt losgehen.