Stell dir vor, du investierst all dein Geld über viele Jahre hinweg und sparst auf ein bestimmtes Ziel hin. Plötzlich schreibt dein Portfolio nur noch rote Zahlen und du verlierst dein ganzes Vermögen. Das ist ein Szenario, vor dem gerade Anfänger an der Börse große Angst haben. Doch ist das überhaupt möglich, wenn du in […]
Kviku – 11% Rendite mit Big Player im P2P-Markt
Grundlagen: Das ist Kviku Finance!
Kviku wurde 2013 in Russland gegründet und bietet neben Krediten dort, auch Kredite in Polen, Kasachstan, der Ukraine, Spanien und den Philippinen an. Bald sollen auch noch Vietnam, Indonesien und Indien dazustoßen.Vorteile: diese Dinge macht Kviku gut!
Kviku ist auf der P2P-Plattform Mintos einer der besten Kreditgeber und konnte seine Bewertung kürzlich von 6/10 auf 7/10 Punkte steigern! Grund für die neue Einstufung bei Mintos war die Veröffentlichung von Kennzahlen aus dem dritten Quartal 2020, die einen guten Gewinn von rund 48 Millionen Rubel (550.000 Euro) am Kernmarkt Russland zeigten. Kviku hat die Corona-Krise ohne Verlust überstanden und Mintos über kaum Zahlungen ausstehend. Das ist sehr positiv! Doch nun zur eigenen Plattform Kviku Finance: Wenn du dich über den Link https://northern.finance/kviku bei Kviku anmeldest, erhältst du satte 20€ Bonus ab einer Einzahlung von 100€. Das machen nur noch weniger P2P-Anbieter! Die Zinsen, die du bei Kviku erhältst, liegen zwischen 10-15%. Aktuell tendieren sie aber eher Richtung 10%. Mein Portfolio liegt bei 11%. Kviku bietet damit um 2 bis 3 Prozent höhere Zinsen für die gleichen Kredite, als wenn Ihr über die Plattformen Mintos, Bondster & co, investiert!Nachteile: Was läuft bislang nicht so gut?
Bei all den Vorteilen, die ich dir genannt habe, gibt es auch einige Nachteile, die du bei Kviku Finance beachten solltest! Der erste liegt bereits auf der Hand: Du bindest dich hier an einen einzelnen Kreditgeber und investierst nicht auf einer Plattform, die mehrere Anbieter vereint. Das ist also so ähnlich wie bei moncera, viainvest oder Swaper. Dieser Fakt ist an sich kein großer Nachteil, Du solltest dich dem aber auf jeden Fall bewusst sein! Kviku bietet bislang keinen Sekundärmarkt an. Das heißt, dass du quasi nur abwarten kannst bis die Kreditlaufzeit von maximal 90 Tagen vorbei ist. Bei der Veröffentlichung der Jahresabschlüsse ist bei Kviku auch auf jeden Fall noch Luft nach oben: Die Abschlüsse sind zwar geprüft, liegen aber bisher nur auf russisch vor. Hier wäre es schön, wenn das in Zukunft auch auf englisch geht! Nichtsdestotrotz ist es sehr gut, dass die Zahlen veröffentlicht werden, denn das müssten sie als private Firma gar nicht tun. 840.000 Euro Gewinn im Gesamtjahr 2019 sprechen auch eine deutliche Sprache! Das gilt bisher allerdings nur für den russischen Markt. Zahlen für alle Märkte sollen im Mai 2021 folgen.Wie ist die Plattform aufgebaut?
Aktuell habe ich 520€ bei Kviku Finance investiert. 500 davon habe ich eingezahlt – der 20€-Bonus kommt noch oben drauf! Davon habe ich auf meinem Konto 270€ zur Verfügung, 250€ sind im Moment investiert. Unter dem Reiter “Primary Market” lassen sich ein paar grundsätzliche Filter einstellen. Hier sehe ich auch die Kredite, die ich aber leider nicht anklicken kann. Es gibt in der englischen Version der Website noch ein paar kleine Übersetzungsfehler, so heißt es hier zum Beispiel “invest rate” und nicht korrekt “interest rate”. Ich empfehle dir aber auf jeden Fall die Nutzung der englischen Spracheinstellung, da die deutsche Übersetzung noch sehr oft fehlerhaft ist. Hier heißt es zum Beispiel “Menge” statt “Summe” oder “Investitionsrate” statt “Zins”. Auf jeden Fall also noch Verbesserungspotential vorhanden!Fazit: Lohnen sich die Investitionen bei Kviku?
Wie ich dir schon gezeigt habe, ist die Website von Kviku noch etwas ausbaufähig. Es gibt noch nicht wirklich viele Funktionen und sie ist auch nicht ausführlich. Das was sie bisher macht, kann sie allerdings ziemlich gut! Bei Kviku wird schnell investiert, hier bleibt nichts auf dem Konto liegen! Das gefällt! Wie bei jedem P2P-Investment hast du hier natürlich erhöhte Risiken zu bedenken, aufgrund der kürzeren Zeit zur Rückkaufgarantie, dem Fehlen ausstehender Zahlungen und der guten Performance während der Corona-Krise, überwiegen für mich allerdings die Vorteile! Ein Investment kann sich also hier durchaus lohnen. Ich für meinen Teil werde hier weiter investieren und Dich regelmäßig updaten! Für mich bleibt es allerdings im Moment eher eine Seitenplattform und ich setze meinen Fokus eher auf die altbekannten Plattformen!Aleks Bleck ist das Gesicht von Northern Finance und war schon mit 18 Jahren Aktionär, Kreditgeber und ETF-Investor. Sein Fokus liegt dabei auf P2P-Krediten und passiven ETFs. Aleks hat Northern Finance 2017 während seines BWL-Studiums in Lüneburg gegründet.
Den YouTube-Kanal baute er neben seiner Haupttätigkeit im Investment- und Corporate Banking auf, bevor er sich dann letztendlich Vollzeit auf Northern Finance fokussierte.
Möglicherweise bist du gerade dabei, dir ein Portfolio aufzubauen und suchst dafür nach passenden Exchange Traded Funds. Im Zuge deiner Recherche wirst du auf das Thema Replikationsmethoden stoßen. Oftmals können Anfänger davon lesen, dass die synthetische Replikationsart risikobehafteter wäre. Doch stimmt das und wie genau funktionieren Swaps? Das Wichtigste in Kürze: ETFs können auf unterschiedliche […]
Gerade Anleger, die ihre Rendite erhöhen möchten, interessieren sich für Themen-ETFs und aktuelle Trends. Die zunehmende Digitalisierung verändert auch Bereiche für Investoren und bietet neue Chancen. In diesem Artikel erfährst du, was genau Cyber Security ETFs sind, welche es gibt und ob sich diese für dein Portfolio lohnen könnten. Das Wichtigste in Kürze: Die steigende […]