Dass Größe nicht alles ist, beweist Debitum Network. Meine Erfahrungen mit Debitum Network zeigen: Hier kannst du mit mehr als 11 Prozent Rendite (nach Abzügen eventueller Ausfälle) rechnen! Wie das funktioniert, welche Vorzüge und Probleme es gibt und worauf du achten solltest, zeige ich dir in meinem Erfahrungsbericht. Das Wichtigste in Kürze: Debitum Network ist […]
Mintos im großen Test I Wichtigste Fakten + Erfahrungen
Willst du erfahren, wie du erfolgreich auf Mintos investieren kannst? Dann bist du hier genau richtig! Du erhältst in diesem Beitrag die wichtigsten Informationen, die du als Investor zu den Darlehensanbahnern wissen musst.
Mintos ist der Platzhirsch in Europa, die Nummer 1 für P2P-Kredite. Was Mintos so attraktiv macht, sind die große Auswahl an Darlehensanbahnern und die Rückkaufgarantie. Eine Rückkaufgarantie soll dafür sorgen, dass du keine Ausfälle hast. Das funktioniert folgendermaßen:
Ein Darlehensanbahner vermittelt den Kredit. Du holst dir den Kredit ins Portfolio. Nun gerät der Kredit beispielsweise 30 Tage in Verzug und du erhältst eine Verzinsung von 11% pro Jahr. Wenn der Darlehensanbahner seine Rückkaufgarantie einhält, kauft er den Kredit zurück und du hast keine Ausfälle. Das ist einer der wichtigsten Gründe, wieso sich Anleger beim Investieren auf Mintos in Sicherheit wähnen.
Wie Mogo das Zinsniveau auf Mintos gesenkt hat und warum Mintos sich dennoch positiv weiterentwickelt hat
Schauen wir etwas zurück - Im Jahr 2018 gab es im 2. und 3. Quartal eine sehr wichtige Entwicklung. Der Darlehensanbahner Mogo hat massiv Kredite zurückgekauft. Da er sehr viele Kredite auf Mintos ausgegeben hat, hat er auch das Zinsniveau deutlich gesenkt. Wie ist es dazu gekommen?
Es wurden 75 Millionen Euro durch Unternehmensanleihen zu 9,5 % pro Jahr an der Börse ausgegeben. Das Unternehmen hat sich refinanziert. Die Kredite mussten nicht mehr über Mintos finanziert werden. Sie mussten den Privatanlegern keine 10 % bis 12 % p. a. für die Kredite zahlen. Die Finanzierung war damit etwas günstiger.
Ich habe daraufhin zunächst einmal kein Geld mehr investiert, und tatsächlich hat sich die Situation hat sich wieder normalisiert. Man hat keine Garantie, dass immer investiert wird. Es sollte an sich zwar der Fall sein, versprechen kann man es aber nicht.
Andererseits gab es auch durchaus positive Entwicklungen. Es kommen immer wieder neue Darlehensanbahner dazu. Zu nennen wären beispielsweise ID Finance oder Cashwagon. Dafür fallen aber auch einige Darlehensanbahner (z. B. Eurocent) raus.
Wichtig war auch ein Update der Ratings von Darlehensanbahnern. Vor der Einführung dieser musste man aus den vorhandenen Informationen (Balance Sheet, Financial Statement) darauf schließen, ob es sich um gute Darlehensabahner handelt.
Neben dem Rating solltest du bei Krediten aber auch immer einen genauen Blick in die Vertragsformulierung werfen. Du solltest wissen, welche Rechte du hast bzw. nicht hast. Wie man bei Mogo gesehen hat, kann die Rückkaufgarantie von entscheidender Bedeutung sein.
Trotz dem Rückkauf von Mogo ist die Entwicklung von Mintos in den letzten Jahren sehr gut gewesen. Investoren fahren in der Regel sehr regelmäßig Rendite ein. Diese Renditen auf einem derart hohen Niveau ein, wie du sie auf kaum einer anderen P2P-Plattform findest. Mintos wächst über die europäischen Standards hinaus und wird die britischen Mitbewerber, welche den Markt lange angeführt haben, wahrscheinlich in Zukunft übertrumpfen.
Nichtsdestotrotz ist Mintos ein junges Unternehmen, das Kapital benötigt, um ein derartiges Wachstum voranzutreiben. 2016 gab es eine Finanzierungsrunde mit sehr hohen Summen. Im Dezember 2018 wurden noch einmal 5 Millionen Euro Eigenkapital investiert.
Auch der Sekundärmarkt ist deutlich besser geworden. Da es nun auch Auto-Invest-Features für den Sekundärmarkt gibt, lohnt es sich aber vielleicht nicht mehr wirklich. Ich wollte es dennoch erwähnt haben.
Wie viel du investieren solltest
Ich bekomme sehr oft E-Mails, in denen ich gefragt werde, wie viel man investieren sollte. Das kann ich dir leider nicht sagen, aber ich kann dir die wichtigsten Informationen vermitteln. Diversifikation ist wichtig. Diesbezüglich ist Mintos aufgrund der großen Auswahl an Darlehensanbahnern optimal.
Ich bin grundsätzlich dagegen, mit einem Fremdkapitalhebel in risikobehaftete P2P-Produkte zu investieren. Ich kann dir keine Vorgaben machen, aber du solltest nur so viel investieren, dass du immer ganz ruhig bleiben kannst. Um eine angemessene Summe handelt es sich meiner Meinung nach bei P2P, wenn ein Verlust nicht tragisch ist.
Aleks Bleck ist das Gesicht von Northern Finance und war schon mit 18 Jahren Aktionär, Kreditgeber und ETF-Investor. Sein Fokus liegt dabei auf P2P-Krediten und passiven ETFs. Aleks hat Northern Finance 2017 während seines BWL-Studiums in Lüneburg gegründet.
Den YouTube-Kanal baute er neben seiner Haupttätigkeit im Investment- und Corporate Banking auf, bevor er sich dann letztendlich Vollzeit auf Northern Finance fokussierte.
Zunehmend mehr Anleger investieren in ETFs. Sie bewahren dich davor, konstant an Geldwert zu verlieren und schützen auf diese Weise vor der Inflation. Ebenfalls helfen sie dabei, langfristig ein Vermögen aufzubauen. Möglicherweise möchtest du eine höhere Rendite erzielen oder deine Familie finanziell versorgen. Doch wie genau findest du passende ETFs? In diesem Artikel erfährst du, […]
Die derzeitigen hohen Inflationsraten sorgen dafür, dass sich Preise zunehmend weiter erhöhen und Verbraucher sich weniger Produkte und Dienstleistungen für dieselbe Summe leisten können. Möglicherweise bist auch du auf der Suche nach einem Weg, dein Vermögen vor der Inflation zu schützen und ziehst Wertpapiere in Betracht. In diesem Artikel erfährst du, welche top Dividenden Aktien […]