Stell dir vor, du investierst all dein Geld über viele Jahre hinweg und sparst auf ein bestimmtes Ziel hin. Plötzlich schreibt dein Portfolio nur noch rote Zahlen und du verlierst dein ganzes Vermögen. Das ist ein Szenario, vor dem gerade Anfänger an der Börse große Angst haben. Doch ist das überhaupt möglich, wenn du in […]
TradeRepublic: Ab jetzt die Nr. 1?
Aktien + ETF Sparplan-Vergleich
TradeRepublic ist schon seit einiger Zeit einer der günstigsten Broker im ganzen Land! Mit einer erneuten Preissenkung beziehungsweise einer Ausweitung des Angebots gehen die Berliner noch einmal einen großen Schritt nach vorne! Grund genug die aktuellen Konditionen einmal zu vergleichen! Heute soll es darum gehen, welcher Neo-Broker für Dich das beste Angebot liefert! TradeRepublic, scalable.capital oder doch der Smartbroker?
Wenn du an solchen Tipps und Vergleichen interessiert bist oder einfach nur wissen willst, wo du dein Geld gewinnbringend anlegen kannst, solltest du auch einen Blick in unser kostenloses Forum für Privatkredite werfen. Dort kannst du dich mit anderen Anlegern austauschen und immer auf den neuesten Stand bringen.
Wo wir früher noch 1,5 % pro Ausführung eines Sparplans berappen mussten, gibt es heute Angebote für kostenlose oder kostengünstige Sparpläne an jeder Ecke. Anbieter sind sogenannte Neo-Broker, also eine neue Generation an Brokern. Neo-Broker fokussieren sich nicht mehr auf ein möglichst breites Angebot, sondern setzen den Fokus auf den Bereich, in dem sie besonders glänzen können! Alle Konditionen für ETF- und Aktiensparpläne, sowie einige Besonderheiten von drei Neo-Brokern will ich Dir heute zeigen!
TradeRepublic – jetzt noch größere Auswahl
Bis zur Ausweitung seines Angebots gab es bei TradeRepublic 430 ETF, die wir kostenlos besparen konnten. Jetzt sind es ganze 1500! Zusätzlich bietet TradeRepublic auch noch 2500 kostenfrei zu besparende Aktiensparpläne. Dabei sind von Klassikern wie Visa, Deutsche Wohnen und Microsoft auch Exoten, wie das Uranförder-Unternehmen “Appia Energy” mit an Bord!
Wo vorher “nur” die ETF von iShares und WisdomTree kostenfrei angeboten wurden, sind mittlerweile auch Xtrackers, Lyxor und Amundi mit dabei. Es fehlen also nur noch einige wenige Anbieter, bis das erklärte Ziel, alle Sparpläne kostenfrei anzubieten erreicht wird! Die verfügbaren Sparpläne sind dabei nicht nur 1 oder 2 Jahre kostenfrei, sondern sollten dies für mindestens 3 Jahre sein. TradeRepublic selbst wirbt mit “dauerhaft kostenlosen” Plänen! Alle verfügbaren Sparpläne könnt ihr bei TradeRepublic leider nur in einem PDF nachschlagen.
Was Aktien angeht, werden die verfügbaren Sparpläne von Lang & Schwarz angeboten. Geographisch ist die Auswahl etwas beschränkt: Die meisten Aktien kommen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den USA oder Kanada – andere Nationen sind etwas spärlich vertreten. Trotzdem bietet TradeRepublic eine riesengroße Auswahl! Und: Die Sparpläne beginnen schon ab 10 € monatlich. Du hast also die Möglichkeit Deinen eigenen kleinen ETF zu basteln!
scalable.capital – Sparen per Abo!
Die Auswahl beim Konkurrenten scalable.capital ist etwas kleiner: Hier sind etwa 1300 ETF besparbar, allerdings sind nur 600 sogenannte “Prime-ETF” dauerhaft kostenlos. Diese Prime-ETF werden von Investo, Xtrackers und iShares angeboten.Du kannst so viele Prime-ETF, wie Du willst kostenlos besparen. Wenn Du einen der anderen 700 ETF-Sparpläne oder einen Aktien-Sparplan mit ins Portfolio aufnehmen willst, kannst Du das auch noch kostenlos tun! Solltest Du zwei (oder mehr) besparen wollen, wird ein Abo nötig. Dieses kostet 2,99 € im Monat, wenn Du ein Jahresabo abschließt, oder 4,99 im Monat, wenn Du nur monatlich zahlen willst. Alles in allem ein fairer Preis!
smartbroker – die kleinste Auswahl
Der Neo-Broker Smartbroker bietet Dir mit 600 sparplanfähigen ETF, wovon nur 280 kostenlos angeboten werden, die kleinste Auswahl aller drei Kontrahenten. Für alle anderen wird eine Gebühr von 0,2% beziehungsweise mindestens 80 Cent in der Ausführung fällig. Smartbroker bietet ETF von Amundi, Lyxor und Xtrackers an.
Auf den ersten Blick bietet TradeRepublic also die größte Auswahl – sehen wir uns mal die nackten Zahlen an!
Zahlen & Fakten
TradeRepublic bietet zweiwöchige, monatliche oder vierteljährliche Ausführung der ETF- und Aktiensparpläne. Die Ausführung findet dabei immer am 2. oder 16. des Monats statt und wird über Lang & Schwarz zu XETRA-Zeiten ausgeführt. Du kannst jeden Sparplan mit 10 bis 5000 Euro besparen. Die Summe, mit der Du sparst, ist jederzeit änderbar – ein Lastschrifteinzug ist leider nicht möglich. Das Geld muss sich auf Deinem TradeRepublic-Konto befinden. Was Aktienkäufe angeht, kannst Du mit TradeRepublic-Sparplänen auch Bruchstücke von Aktien erwerben!Bei scalable.capital läuft es ähnlich – auch hier ist es bei den 1000 kostenlosen Aktien-Sparplänen möglich Bruchstücke von Aktien zu kaufen! Hier handelst Du an der Getex-Börse München, ebenfalls zu XETRA-Zeiten. Allerdings ist es bei scalable.capital nur möglich monatlich zu investieren. Mit 25 - 5000 Euro bist Du hier etwas eingeschränkter, dafür sind hier Lastschriften möglich.
Smartbroker bietet mit der Möglichkeit monatlich, zweimonatlich, quartalsweise oder halbjährlich zu sparen, in dieser Hinsicht die meisten Möglichkeiten. Leider bist Du an anderen Stellen deutlich eingeschränkter: Nur 100 Aktien, vor allem aus Deutschland, und die weiter oben angesprochenen 600 ETF können bespart werden. Auch lohnt sich Smartbroker mit möglichen Sparraten zwischen 125 und 3000 Euro vor allem für Investoren, die mit größeren Summen sparen wollen. Bruchstücke von Aktien kannst Du nicht kaufen. Lastschriften sind allerdings möglich. Die Ausführung bei Smartbroker findet zum 1. oder 15. eines Monats statt.
Besonderheiten – für jeden was dabei!
Alle drei Neo-Broker haben besondere Features, die viele potenziellen Investoren überzeugen – oder auch abschrecken – können! So lässt sich TradeRepublic nur per App bedienen, eine Weboberfläche fehlt leider vollkommen. Das kann für viele schon ein Grund sein, ihr Geld woanders zu investieren.
Scalable.capital bietet neben ETF- und Aktiensparpläne auch die Möglichkeit Sparpläne für Crypto-Währungen zu erstellen. Das könnte Dich vielleicht interessieren! Du handelst hier nicht mit Bitcoins direkt, sondern mit sogenannten ETN (exchange traded notes) und ETP (exchange traded products). Crypto ist bei scalable.capital ab 25€ besparbar. Du solltest allerdings beachten, dass auf Dich Kosten zwischen 1,49% und 2,5% zukommen. Und auch die Besicherung der Coins solltest Du beachten und vorher nachschlagen!
Der Smartbroker hat im Vergleich zu TradeRepublic und scalable.capital noch ein Ass im Ärmel: Hier kannst Du über 1000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag und Sparplankosten besparen. Das haben die anderen beiden Broker überhaupt nicht im Angebot!
Fazit: Welcher Neo-Broker ist für Dich der beste?
TradeRepublic ist mit der Ausweitung des Angebots wirklich einen großen Schritt in die richtige Richtung gegangen. Die große Auswahl an ETF- und Aktiensparplänen weiß zu gefallen und eignet sich auch für Sparplan-Einsteiger! Doch auch die Konkurrenz braucht sich nicht zu verstecken! Scalable.capital bietet ebenfalls ein gutes Angebot, bei geringen Kosten und kann mit der Möglichkeit Crypto zu besparen sicherlich bei vielen Investoren punkten! Und auch der Smartbroker hat viele Vorteile: Mit der Möglichkeit auch Fonds zu besparen und an ausländischen Handelsplätzen zu traden, ist der Smartbroker günstiger als Banken und sicherlich für viele Investoren interessant! Alles in allem entscheiden Deine persönlichen Zielsetzungen, zu welchem Anbieter Du greifen solltest!
Aleks Bleck ist das Gesicht von Northern Finance und war schon mit 18 Jahren Aktionär, Kreditgeber und ETF-Investor. Sein Fokus liegt dabei auf P2P-Krediten und passiven ETFs. Aleks hat Northern Finance 2017 während seines BWL-Studiums in Lüneburg gegründet.
Den YouTube-Kanal baute er neben seiner Haupttätigkeit im Investment- und Corporate Banking auf, bevor er sich dann letztendlich Vollzeit auf Northern Finance fokussierte.
Möglicherweise bist du gerade dabei, dir ein Portfolio aufzubauen und suchst dafür nach passenden Exchange Traded Funds. Im Zuge deiner Recherche wirst du auf das Thema Replikationsmethoden stoßen. Oftmals können Anfänger davon lesen, dass die synthetische Replikationsart risikobehafteter wäre. Doch stimmt das und wie genau funktionieren Swaps? Das Wichtigste in Kürze: ETFs können auf unterschiedliche […]
Gerade Anleger, die ihre Rendite erhöhen möchten, interessieren sich für Themen-ETFs und aktuelle Trends. Die zunehmende Digitalisierung verändert auch Bereiche für Investoren und bietet neue Chancen. In diesem Artikel erfährst du, was genau Cyber Security ETFs sind, welche es gibt und ob sich diese für dein Portfolio lohnen könnten. Das Wichtigste in Kürze: Die steigende […]