4.000 € Sparplan im Mai: Wer jetzt nicht kauft, ist selbst schuld

4.000 € Sparplan im Mai: Wer jetzt nicht kauft, ist selbst schuld

Trotz des fortlaufenden Rückgangs an den Börsen habe ich im Mai kräftig nachgekauft. Ich habe ganze 4.000 € in Krypto, P2P-Kredit, ETFs und Aktien investiert. Wie viel ich wo investiert habe, das erfährst du im heutigen Artikel. 

Darum geht’s:

  • Wie ist die aktuelle Stimmung an den Börsen?
  • In welche Positionen habe ich wie viel investiert? /li>
  • Und kann ich mein Sparziel von 50.000 € noch erreichen oder wird es knapp?

Die aktuelle Stimmung an den Börsen

Die Lage an den Börsen ist weiterhin trüb. Das verrät auch ein Blick in den S&P 500, der im Mai einen ordentlichen Rückgang gemacht hat und sich mit Ende des Monats wieder etwas erholen konnte. 

Ein Grund für die Unruhe an den Märkten dieses Jahr ist der gestartete Angriffs-Krieg Russlands auf die Ukraine. Da viele Länder mit Sanktionen gegen Russland reagiert haben, was bereits große wirtschaftliche Folgen hatte, habe ich all meine Investments (P2P-Kredite) mittlerweile komplett aus Russland abgezogen. Dabei habe ich zum Glück keine Verluste, sondern gute 11 % jährliche Rendite einfahren können.

1. ETF-Investments

ETFs stellen bei mir die größte Position im Portfolio dar. Hier verfolge ich eine Weltstrategie mit 50 % Developed World (Vanguard FTSE DW) und 50 % Emerging Markets (Vanguard FTSE EM) und habe im Mai insgesamt 2.285 € investiert.  

Neben meinen ETF-Investments möchte ich nun vermehrt in die Börse investieren. Deshalb habe ich auch diesen Monat eine Aktie gekauft. Sehen wir uns einmal an, welche das war. 

2. Aktien-Investments

Letzten Monat habe ich mein erstes Aktien-Investment seit nun mehreren Jahren getätigt, und zwar in das Unternehmen „Wise“. Auch im Mai habe ich in Wise Aktien investiert, da ich hier mit sehr hohen Erfolgschancen rechne. Allerdings hat die Aktie seit Börsengang letzten Herbst stark gelitten und ist auch im Mai nochmal nach unten gegangen. 

Dennoch ist Wise für mich ein attraktives Unternehmen, in welches ich langfristig anlegen möchte. Der Zahlungsdienstleister ist seit fünf Jahren profitabel, alle Zahlen sind geprüft und das Unternehmen zeigt eine intakte Wachstumsstory auf, die sich auch aktuell sehr stark fortsetzt. 

Während viele Fintechs wie z.B. Klarna derzeit Mitarbeiter entlassen, öffnet Wise nach und nach neue Stellen. Selbst der Wise CEO Kristo Käärmann twittert, dass alle entlassenen Klarna-Mitarbeiter doch zu Wise wechseln sollen. Auch das ist ein Zeichen für mich, in die Aktie zu investieren, denn die Krise dürfte das Unternehmen aktuell sehr gut überstehen.

Ein Bild, das Text enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Einige interessante Kennzahlen zu der Aktie:

  • KGV = 135
  • Free Cashflow Rendite = 59 %
  • Preis/Umsatz-Multiple = 7,99

Insgesamt habe ich im Mai 238 Aktien zu je 3,52 GBP gekauft. Das macht insgesamt 844,95 GBP inklusive 7,19 GBP Stempelsteuer. Umgerechnet sind das 994,76 €. Somit bin ich aktuell mit rund 2.200 € in Wise investiert

3. P2P-Kredite

Im Allgemeinen investiere ich sehr gerne in P2P-Kredite. Deshalb habe ich hier auch im Mai Investments getätigt. Sehen wir uns einmal an, auf welchen zwei Plattformen ich investiert habe.

Estateguru

Auch dieses Mal habe ich auf der Plattform Estateguru investiert und das mit 400 €. Die Plattform ist mein absoluter Favorit, wenn es um P2P-Kredite geht. Die Immobilienfinanzierungen laufen derzeit sehr gut und Investoren können damit 11 bis 13 % Zinsen verdienen.

So investiere ich aktuell unter anderem in einen finnischen Kredit mit 11 % Rendite und einer Sicherheit im Stadtkern von Helsinki als Geschäftskredit. 

Bedeutet: hier investiere ich in ein Unternehmen, das einen Kredit braucht und als Sicherheit eine Immobilie hinterlegt, mit 68 % des Kreditvolumens. Sollte der Kredit ausfallen, müssten beim Zwangsverkauf 68 % des Immobilienwerts erreicht werden, um hier wieder auf null zu kommen – und das sollte einfach machbar sein.

Ein Bild, das Text enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Neben dem finnischen Kredit investiere ich in einen Neubau in Litauen mit 69 % loan to value sowie eine Kernsanierung in Deutschland mit 13 % Rendite, die ich schon in den vergangenen drei Runden unterstützt habe. 13 % Rendite auf erstrangige Kredite, und das in Deutschland – das finde ich sehr erstaunlich.

75/100
Punkte

Income Marketplace

Der Income Marketplace zählt zu meinen Favoriten unter den Newcomern am P2P-Kredite-Markt. Hier verdienen Investoren 12 % Rendite jährlich mit Konsumkrediten von anderen Menschen, die sich einen neuen Fernseher, Auto etc. anschaffen wollen.

Das neuartige Sicherheitskonzept, mit dem sich der Anbieter abhebt, habe ich bereits getestet und es hat mich sehr überzeugt. Ob dieses Sicherheitskonzept auch in kommenden Krisen standhält, wird sich noch zeigen müssen.

Im Mai habe ich 200 € investiert und befinde mich somit aktuell bei einem Investment von 1.218 € auf Income Marketplace. Und derzeit bin ich äußerst zufrieden damit!

58/100
Punkte

4. Krypto-Investments

Seit kurzem investiere ich auch in einen Krypto-Sparplan und habe hier auch im Mai wieder investiert. Insgesamt habe ich in 20 Coins investiert. Eine Auflistung davon findest du in der folgenden Grafik.

Mit solch einem breit gefächerten Portfolio fühle ich mich persönlich wohl, da mit diesem Ansatz vermeintlich „sichere“ Coins keinen zu großen Anteil ausmachen, was in der Krypto-Welt definitiv von Vorteil ist. Vor allem, wenn man sich die jüngsten Ereignisse wie den Absturz von Terra Luna ansieht.

Mit einem diversifizierten Portfolio hätten Anleger, die teilweise Haus und Hof verloren haben, nur ein paar Prozent Verlust gemacht, wie es auch bei mir der Fall war. 

Seit Beginn meiner Krypto-Investments habe ich 400 € investiert. Aufgrund des aktuell schlechten Umfelds sind diese Coins derzeit jedoch nur noch rund 300 € wert. 

Doch gerade in solchen Situationen ist für mich ein Sparplan interessant, denn so lassen sich niedrige Durchschnittspreise sichern. 

Ein Überblick über meinen Sparplan seit Jahresanfang

Ich habe auch im Mai mein Sparziel erreicht! Zwar bin ich diesen Monat nicht über mein Ziel hinausgeschossen, wie es in den vergangenen Monaten bereits der Fall gewesen ist, dennoch bin ich sehr froh, mein Ziel erreicht zu haben. Von den geplanten 4.000 € habe ich somit auch 4.000 € investiert

Da ich in den Vormonaten teilweise mehr gespart habe als nötig war, muss ich nun bis zum Jahresende im Schnitt etwas weniger sparen, was sehr angenehm für mich ist. Das bedeutet, um mein Sparziel von 50.000 € im Jahr 2022 zu erreichen, muss ich bis Jahresende „nur noch“ 4.000 € monatlich sparen. 

Abschließend zeige ich dir noch die Aufstellung nach Asset mit ETFs als größte Position, gefolgt von P2P-Krediten und Startups.

Fazit: Der Druck ist etwas weniger geworden

Die Monate vergehen und somit rückt auch das Jahresende immer näher. Meinem Ziel von 50.000 € im Jahr 2022 komme ich Stück für Stück näher. Da ich in den letzten Monaten teilweise stark über mein Sparziel hinausgeschossen bin, muss ich die kommenden Monate nicht so viel sparen, wie es ursprünglich geplant war. Das nimmt definitiv etwas Druck aus der Sache raus, macht sie aber nicht zwingend einfacher. Es bleibt dennoch ein sehr ambitioniertes Ziel und mal sehen, ob ich diese auch erreichen werde!

Zu wenig Rendite? Meine unabhängige Beratung kann helfen:
ETF für Anfänger - Guide 2023
ETF für Anfänger – Guide 2023

Durch die niedrigen Zinsen setzen sich immer mehr Privatanleger mit den vielfältigen Möglichkeiten für die Geldanlage auseinander, da sich eine Investition in klassische Anlagen wie

Mehr lesen
Northern Finance
Enable registration in settings - general
Compare items
  • Total (0)
Compare
0