Top 5 Möglichkeiten, um Gold günstiger und besser zu kaufen

Top 5 Möglichkeiten, um Gold günstiger und besser zu kaufen

Der Kauf von Gold ist und bleibt ein Evergreen für Anleger – das ist jedoch kein Grund, beim Handel unnötig Geld zu verschwenden! Wir haben daher die günstigsten und besten Möglichkeiten, den wertvollen Rohstoff zu nutzen, für dich zusammengetragen. 

Wenn du an solchen Tipps und Vergleichen interessiert bist oder einfach nur wissen willst, wo du dein Geld gewinnbringend anlegen kannst, solltest du auch einen Blick in unser kostenloses Forum für Privatkredite werfen. Dort kannst du dich mit anderen Anlegern austauschen und immer auf den neuesten Stand bringen. 

Gold kaufen verursacht hohe Kosten

Viele Anleger nutzen den stabilen Goldpreis, um sich gegen hohe Schwankungen an der Börse abzusichern. Und da diese Schwankungen nicht einfach verschwinden werden, bleibt auch die Beliebtheit von Gold im Portfolio ungebrochen!

Denn das Edelmetall ist auf unserer Erde extrem selten – lediglich das Volumen eines Olympia-Schwimmbeckens steht uns insgesamt zur Verfügung. In Kombination mit der hohen Nachfrage sorgt dies für einen entsprechenden Preis.

hohe Kosten mit Gold

In der Vergangenheit war der Handel mit Gold jedoch mit hohen Gebühren verbunden: Analoge Anbieter haben hohe Summen für ihre Dienste verlangt. Glücklicherweise hat sich dieser Markt aber in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. 

Ohne Umschweife wollen wir daher zu den besten und günstigsten Möglichkeiten kommen, mit denen du Gold in dein Portfolio holen kannst.

1. Via ETF/ETC

ETFs sind Fonds, die nicht aktiv gemanagt werden und daher deutlich niedriger Kosten aufweisen. Sie können verschiedenste Indices abbilden, aber auch andere Basiswerte wie Rohstoffe enthalten. 

Leider verbietet die EU das hundertprozentige Abbilden von Rohstoffen in ETF-Form, sodass als Alternative ETCs (“Exchange Traded Commodities”) interessant werden. Diese börsengehandelten Rohstoffe sind gut geeignet, um Gold zu kaufen. 

Die bekannteste Variante ist der iShares Physical Gold ETC, der mittlerweile stolze 11,8 Milliarden Euro umfasst. Mit 0,15 % Kosten pro Jahr sind auch die Gebühren hier überschaubar, weshalb sich diese Variante für Anleger schnell lohnen kann.

iShares Physical Gold ETC

Gold ETCs sind fast immer zu 100 % mit physischem Gold hinterlegt, um ein eventuelles Insolvenzrisiko abzufangen. Der Rohstoff wird dabei von speziellen Depotbanken eingelagert und gesichert. 

Aber Achtung: Da ETCs nicht zum sogenannten Sondervermögen zählen, musst du für Gewinne, die du durch den Verkauf deiner Anteile erzielt hast, eventuell Steuern zahlen. Entscheidend ist dabei, ob eine Auslieferung angeboten wird und wie lange du investiert warst. 

Warst du länger als 1 Jahr dabei oder wenn der ETC eine Auslieferung anbietet, bleibt dein Investment steuerfrei. Gewinne aus dem Verkauf von Gold (ohne ETCs) sind hingegen sowieso steuerfrei. 

2. ETCs mit Auslieferung

Da die Steuer-Problematik die Attraktivität des iShares Physical Gold ETC deutlich einschränkt, sich aber durch Auslieferung umgehen lässt, wollen wir als Nächstes einen Blick auf genau solche ETCs werfen! 

Xetra Gold und Euwax Gold zählen hier zu den bekanntesten Anbietern. Sie unterscheiden sich deutlich in der Größe (Xetra verwaltet 10 Milliarden Euro, Euwax “nur” 1 Milliarde), sind sich aber ansonsten relativ ähnlich.

Xetra-Gold Euwax Gold

Da bei Euwax keine Lagerkosten anfallen, bei Xetra hingegen 0,36 %, kann der umsichtige Anleger hier einen Preisvorteil wittern. Leider liegt gleichzeitig auch der Spread bei Euwax etwas höhere, sodass sich der Preisunterschied minimiert. 

Natürlich sind auch diese Angebote vollständig mit physischem Gold hinterlegt und wie der Titel schon deutlich gemacht hat, kannst du eine Auslieferung veranlassen. Beide Unternehmen bringen dein Gold dann, gegen eine Gebühr, zu deiner Hausbank. 

Dabei musst du diesen Dienst nicht in Anspruch nehmen, um in den Genuss der Steuerfreiheit zu kommen. Auch, wenn du dein Gold in digitaler Form von diesen beiden Anbietern verwalten lässt, kannst du diesen Vorzug nutzen.

3. WisdomTree Swiss Gold ETC

Ein Produkt, das die Vorteile von unseren Punkten 1 und 2 vereint, ist der “Physical Swiss Gold ETC” von WisdomTree. Hier werden 2,9 Milliarden Euro verwaltet und 0,15 % jährliche Kosten erhoben. 

Da aber auch eine Auslieferung des (natürlich physisch hinterlegten) Goldes möglich ist, bleiben Gewinne steuerfrei – egal, ob sie diese Möglichkeit nutzen oder nicht. Zusätzlich ist dieses Produkt sogar noch in einem Sparplan erhältlich. 

Den Swiss Gold ETC ins Depot zu holen, kann allerdings etwas schwieriger werden: Von den modernen und günstigen Neobrokern bieten lediglich der Scalable Capital Broker sowie der Smartbroker dieses Produkt an.

scalable smartbroker

4. Physischer Goldkauf – Münzen

Wer es lieber Bodenständig mag, kann mit dem “klassischen” Kauf von Goldmünzen glücklich werden. Hierzu suchen wir einen professionellen Goldhändler oder unsere Hausbank auf, um eine oder mehrere Münzen zu erwerben. 

Goldmünzen können, wenn es sich um eine entsprechende Prägung handelt, mit der Zeit einen Sammlerwert aufbauen. Im Vergleich zum eigentlichen Wert des Rohstoffs ist dieser allerdings zu vernachlässigen. Auch wird eine einwandfreie Münze ohne Fingerabdrücke benötigt, um diesen Effekt nutzen zu können.  

Für den Einkauf solltest du dich nicht an deine Hausbank wenden, denn hier wirst du mit sehr hohen Preisen rechnen müssen. Goldhändler sind meist die bessere Wahl und haben oft auch eine größere Auswahl. 

Viele größere Anbieter stellen dir auch die Möglichkeit zur Einlagerung zur Verfügung. Aufgrund der horrenden Kosten, die oft bis in den zweistelligen Prozentbereich gehen, ist von dieser Option jedoch eher abzuraten.

Münzen kaufen

5. Physischer Goldkauf – Barren

Die Idee des eigenen Goldbarrens ist sicherlich attraktiv, aber in der Realität oft mit Schwierigkeiten verbunden. Besonders, wenn du einen 1 Kilogramm Barren erwirbst, wird es spätestens beim Verkauf kompliziert. 

Denn mit einem Wert von aktuell um die 50.000 Euro kann es schwer werden, einen Käufer zu finden. Goldhändler benötigen daher für einen Verkauf oft mehr Zeit und/oder verlangen hohe Abschläge. 

Die bessere Alternative ist hier oft der Kauf von 10 x 100 Gramm, um einen reibungslosen Verkauf zu garantieren. Goldbarren eignen sich insgesamt aber eher für den Kauf großer Goldmengen. Für kleinere Beträge sind die geringfügig teureren Münzen besser geeignet. 

Fazit – für jeden etwas dabei

Die Möglichkeiten, Gold zu erwerben, sind zahlreich und jeweils mit Vor- und Nachteilen verbunden. Für mich der klare Sieger ist jedoch der WisdomTree Swiss Gold ETC, da hier zahlreiche Vorzüge in einem Produkt vereint werden. 

Dank Steuerfreiheit aufgrund einer möglichen Auslieferung und den geringen Kosten eines ETC zeigt sich hier das für die meisten Anleger beste Angebot. Die Möglichkeit, dieses als Sparplan auszuführen, ist ein zusätzlicher Bonus. 

Gold wird auch weiterhin ein fester Bestandteil zahlreicher Portfolios bleiben. Durch moderne Finanzprodukte und den Einsatz von Neobrokern gegenüber altbackenen “Analog-Banken” wird der Handel aber zunehmend einfacher und günstiger. 

Insbesondere der Smartbroker und der Scalable Capital Broker stechen in diesem Kontext hervor, denn sie bieten den besonders guten Swiss Gold ETC an. 

Wenn du wissen möchtest, wie sich diese beiden Anbieter im breiten Vergleich schlagen, solltest du einen Blick in unseren Beitrag “Günstiger kaufen und verkaufen – Depotvergleich 2021” werfen. Dort habe ich die wichtigsten Broker für dich analysiert. 

Unsere Empfehlung

Die besten 3 Broker für Depots 

Wir haben für dich unsere Top 3 Broker ausgesucht. Für ausführliche Erfahrungsberichte kannst du dir auch unsere Artikel zu den Anbietern anschauen.  Durch den Klick auf die Logos gelangst du auf die Website des jeweiligen Anbieters.* 

Durch den Klick auf die Logos gelangst du auf die Website des jeweiligen Anbieters.* 

*Affiliate-Links. Wenn du dich durch diese Links registrierst unterstützt du unser Projekt und dir entstehen keine Mehrkosten

  1. Ich danke Ihnen für Ihren Rat. Ich habe ein Konto bei Scalable Capital und besitze WisdomTree Physical Swiss Gold. Ich habe Scalable Capital nach der Besteuerung gefragt, und sie haben mir wie folgt geantwortet. Stimmt das mit Ihrem Verständnis überein, und wissen Sie, ob dies in der Praxis wie beschrieben durchgeführt wurde? Ich danke Ihnen für Ihre Rückmeldung.

    Von Scalable Capital:
    Sofern eine etwaige Steuerbefreiung nach einer Haltefrist möglich ist, können Sie diese gegebenenfalls gegenüber Ihrem Finanzamt geltend machen. Bitte beachten Sie, dass wir keine Steuerberatung erbringen können. Wenden Sie sich in diesem Fall gerne an Ihren Steuerberater, Lohnsteuerhilfeverein oder Ihr Finanzamt.

    Da das Wertpapier als Zertifikat klassifiziert ist, werden die Kapitalerträge die aus dem Handel mit damit entstehen, ebenfalls pauschal mit 25 % Kapitalertragssteuer zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer besteuert. Die angefallenen Steuern werden von der Depotbank abgerechnet und direkt abgeführt.

ETF für Anfänger - Guide 2023
ETF für Anfänger – Guide 2023

Durch die niedrigen Zinsen setzen sich immer mehr Privatanleger mit den vielfältigen Möglichkeiten für die Geldanlage auseinander, da sich eine Investition in klassische Anlagen wie

Mehr lesen
Northern Finance
Enable registration in settings - general
Compare items
  • Total (0)
Compare
0