EstateGuru Bonus 2025: Jetzt 0,5 % Startguthaben sichern!

Ich bin seit 2017 in EstateGuru investiert. Auf dieser Plattform erziele ich durchschnittlich 10,5% Rendite. Wenn du auch auf EstateGuru investieren möchtest, dann sichere dir jetzt auch noch einen Bonus von 0.5% auf Investments in den ersten 90 Tagen bei deiner Anmeldung über meinen Link.

Aufgrund der hohen Kreditausfälle aktuell bei EstateGuru investiere ich mein Kapital aktuell in Viainvest. Bei Viainvest erziele ich über 13% Zinsen und damit deutlich mehr als bei EstateGuru. Als Willkommensbonus erhältst du nur über diesen Link 1 % Cashback nach 90 Tagen auf dein Invest.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
Gegründet: | Oktober 2013 / Dezember 2014 |
Unternehmenssitz: | Tallinn, Estland |
Reguliert: | Ja (ECSP-Lizenz) |
Anlegeranzahl: | + 161 000 |
Finanzierungsvolumen von Krediten: | Über 830 Millionen Euro |
Rendite: | 10,37% im Durchschnitt je nach Plattform |
Mindestinvestitionsbetrag: | 50 EUR |
Rückzahlungsgarantie: | Nein, die Kredite werden jedoch durch reale Immobilien abgesichert. |
Auto Invest: | Ja |
Sekundärmarkt: | Ja (und sofortige Ausgabe, Erklärung folgt später) |
Ausstellung einer Steuerbescheinigung: | Ja |
Treueprogramm für Anleger: | Nein |
Startbonus: | |
Bewertung: |

Aufgrund der hohen Kreditausfälle aktuell bei EstateGuru investiere ich mein Kapital aktuell in Viainvest. Bei Viainvest erziele ich über 13% Zinsen und damit deutlich mehr als bei EstateGuru. Als Willkommensbonus erhältst du nur über diesen Link 1 % Cashback nach 90 Tagen auf dein Invest.
Fazit: Darum investiere ich in EstateGuru
EstateGuru ist ein guter Anbieter der hohe Renditen, zuverlässige Performance und gute Sicherheiten bieten kann. Dabei eröffnet die Plattform einen Zugang zum Bereich Privatkredite für Immobilien.
Vergleichbare Anbieter wie Bondora oder Mintos hatten während der Corona-Pandemie teilweise stark zu kämpfen, da es zu Kreditausfällen kam. EstateGuru dagegen lief fast unverändert weiter und war von der wirtschaftlichen Situation unbetroffen. Die Plattform hat eine jahrelange Erfahrung vorzuweisen und bietet niedrige Beleihung von Sicherheiten.
Auf diese Weise schafften sie es, die ausgefallenen Kredite zurückzuholen. Unter 3.000 bisher finanzierten Projekten ist dabei ein einziges komplett ausgefallen. Von solchen erstaunlichen Zahlen können andere Anbieter nur träumen.
Der Anbieter kann ein großes Portfolio vorweisen, das über 125.000 Anleger in Anspruch nehmen. Das Unternehmen expandiert aktiv und hat inzwischen auch eine Niederlassung in Deutschland. Hauptstandort ist Estland, aber auch in Litauen, Finnland, Spanien und weiteren Ländern ist der Anbieter vertreten. Die bisherigen Projekte haben dabei einen Gesamtwert von über 500 Millionen €.
EstateGuru – Sicherheiten und Risiken
Der Immobilienmarkt unterliegt Schwankungen und kann gegenüber Krisen empfindlich sein. In der Vergangenheit konnte EstateGuru überzeugen und zeigen, dass der Großteil der Kredite erfolgreich abgewickelt wird. Zudem bieten auch die Gebäude selbst eine hervorragende Sicherheit, denn im Grundbuchvermerk ist sichergestellt, dass sich EstateGuru im Falle von Zahlungsunfähigkeit die Immobilie aneignen darf.
Dennoch bleibt ein gewisses Restrisiko bestehen. Der Durchschnittswert der Kredite auf Rückholung, also Kredite, die der Kreditnehmer nicht mehr zahlen konnte, liegen bei 5,8 Prozent. Generell ist im Falle von ernsten Krisen davon auszugehen, dass das in EstateGuru investierte Kapital nicht verloren ist. EstateGuru würde die Veräußerungen durchführen, wenn sich der Markt wieder erholt hat. Dies kann aber bei Anlegern zu langen Wartezeiten führen, im Durchschnitt ca. 9 Monate.
Jeder Anleger muss für sich selbst entscheiden, ob die Risiken die möglichen Renditen von 9 bis über 11 Prozent wert sind. Generell ist EstateGuru aber völlig zu Recht eine der bekanntesten und beliebtesten Plattformen für P2P-Kredite.
Ebenfalls zu beachten ist, dass Einnahmen durch EstateGuru steuerpflichtig sind, sobald diese den Freibetrag überschreiten. Im Zweifel kann ein Steuerberater helfen, die Gewinne korrekt versteuern zu lassen. EstateGuru bietet hierzu unter dem Button „Kontoauszüge“ eine Hilfe, da ausführliche Nachweise heruntergeladen werden können.
EstateGurus Auto-Invest-Funktion
Der Anbieter kann eine leistungsfähige Auto-Invest-Funktion vorweisen. Anhand der eigenen Präferenzen kann ein Anleger sich Kredite heraussuchen lassen, ohne selbst viel Zeit und Aufwand zu investieren.
Um die Einstellung zu erleichtern, werden von der Plattform die beiden Optionen „Konservativ“ und „Ausgewogen“ ermöglicht. Sie unterscheiden sich in erster Linie durch den Einbezug von riskanten Märkten mit einer höheren Renditechance. Der Punkt „Individuell“ lässt mehr Freiraum für manuelle Einstellungen. Hier ist es möglich, Laufzeit, Art des Kredites oder die minimale Verzinsung einzugeben.
Kommt es zu unerwarteten Entwicklungen, bietet dir EstateGuru die Möglichkeit, dein Investment vor Ablauf an andere Anleger zu verkaufen. Dabei fällt allerdings eine Gebühr in Höhe von 2 Prozent an. Ein erfolgreiches Austreten kann nicht garantiert werden. Für absolute Notfälle gibt es das „Instant-Exit-Programm“, bei dem allerdings 35 Prozent Gebühren verlangt werden.

Aufgrund der hohen Kreditausfälle aktuell bei EstateGuru investiere ich mein Kapital aktuell in Viainvest. Bei Viainvest erziele ich über 13% Zinsen und damit deutlich mehr als bei EstateGuru. Als Willkommensbonus erhältst du nur über diesen Link 1 % Cashback nach 90 Tagen auf dein Invest.