Sparplan im August

5.000 € Sparplan im August: Top Kaufkurse durch den Crash

Die Nachrichten werden fast nur noch von Negativschlagzeilen dominiert, die Inflation befindet sich auf einem Rekordhoch, in der Ukraine herrscht immer noch Krieg und mittlerweile fließt gar kein Gas mehr von Russland nach Deutschland. Doch ausgerechnet in dieser Situation investiere ich so viel wie noch nie zuvor. Wie viel ich diesen August investiert habe und in welche Anlageklassen, das erfährst du in diesem Artikel. 

Darum geht’s:

  • Welchen Einfluss hat Warren Buffett auf meine Investment-Strategie?
  • Welche Investments tätige ich im August und welche nicht?
  • Und wie gut performen meine Investments aus diesem Jahr aktuell?

Mein Prinzip lautet: Buy & Hold

Warren Buffett, der mittlerweile 92 Jahre alt ist, erinnert uns immer wieder an die Strategie, nach der er bereits sein Leben lang investiert. Seine Strategie ist simpel, dennoch effektiv und lautet: Buy & Hold

Auch ich verfolge einen Buy & Hold-Ansatz und bin nicht kurz-, sondern langfristig in die Börse investiert. Eine Strategie, die ich auch weiterhin verfolgen werde. 

„Sei gierig, wenn andere ängstlich sind und sei ängstlich, wenn andere gierig sind.“

Warren Buffett

Dieses Zitat geht aus seiner Biografie „Das Leben ist wie ein Schneeball“ hervor. In dieser berichtet er über den Schneeball, ein metaphorisches Konstrukt, und sagt, dass sich dieser am besten formt, wenn der Schnee nass und klebrig und der Hügel, den er herunterrollt, lang ist. Der Schnee repräsentiert dabei die Börsenkurse und der Hügel den Anlagehorizont. 

Das bedeutet, je niedriger die Kurse und je früher man mit dem Investieren beginnt, desto erfolgreicher wird man langfristig am Kapitalmarkt sein. Und in der Situation, in der wir uns aktuell befinden, haben wir sehr niedrige Kurse an der Börse, also einen sehr nassen, klebrigen Schnee. Deshalb ist es jetzt mein Ziel, einen möglichst großen Schneeball zu formen, an dem zukünftiger Schnee umso besser haften bleibt. 

Diese Metapher soll verdeutlichen, dass die derzeitigen Kurse an der Börse sehr attraktiv für Anleger sein können, da bereits vieles in den Markt eingepreist ist. Aus diesem Grund ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um viel nachzukaufen. Und das habe ich diesen August gemacht. 

Die Entwicklung meiner ETF in der Weltstrategie

Bei meinen ETF verfolge ich eine Weltstrategie, bei der ich einerseits in Industrieländer und andererseits in Schwellenländer investiere. 

Die Industrieländer decke ich mit dem Vanguard FTSE Developed World ETF ab, dem Pendant zum bekannten MSCI World ETF. Seit Jahresbeginn performt dieser ETF mit einem Verlust von 8,64 %. Dennoch bleibe ich weiterhin investiert.

Die Dividendenrendite beim Vanguard FTSE Developed World beträgt aktuell 1,89 % und das Kurs-Gewinn-Verhältnis (auch PE Ratio) im Durchschnitt 16,5. Das ist einigermaßen günstig.

Um meine Weltstrategie zu vervollständigen, investiere ich neben dem Developed World ETF in den gleichnamigen Vanguard FTSE Emerging Markets ETF. Auch dieser entwickelt sich seit Jahresbeginn negativ mit einem Jahresverlust von 7,46 %.

Die Dividendenrendite beim Vanguard FTSE Emerging Markets ETF beträgt spannende 2,93 % und das Kurs-Gewinn-Verhältnis 10,4. Wir sind hier somit nicht mehr weit entfernt von einem einstelligen KGV. Das ist wirklich günstig, zumal die potenziell bevorstehende Rezession in China und dessen Konflikt mit Taiwan bereits in die Kurse eingepreist sein sollten. Diese beiden Märkte machen außerdem den größten Anteil im Emerging Markets ETF aus.

Ein Bild, das Tisch enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Wirft man einen Blick auf den S&P 500, sieht man aktuell ein KGV von 20.04. Das bedeutet, es würde 20 Jahre dauern, bis das Investment beim aktuellen Gewinn wieder eingeholt wäre. 

Historisch betrachtet waren Werte über 20 vor dem Jahr 1990 die Ausnahme. Seit 1990 kommen sie jedoch öfter vor. Da die Geldmenge kontinuierlich stark ausgeweitet wird, gehe ich davon aus, dass in Zukunft Werte, die deutlich über 20 liegen, wieder die Norm sein werden. 

Die Aggression der FED

Die Federal Reserve in den USA (FED) geht aktuell wieder stärker gegen die Inflation vor und hat bereits die nächsten Leitzinserhöhungen angekündigt. Somit ist auch die kurze Bärenmarktrally wieder zu einem Ende gekommen.

In seiner Rede vom 26. August betont FED-Chef Jerome Powell, dass die Erhöhung des Leitzinses das Wirtschaftswachstum bremsen und den Arbeitsmarkt schwächen wird, jedoch notwendig sei, um die Inflation zu bekämpfen. 

Es kann daher gut möglich sein, dass die Kurse deutlich weiter nach unten gehen werden und der Boden noch länger nicht erreicht ist. Man sollte deshalb unbedingt Reserven auf der Seite haben für die kommenden, möglicherweise schweren Monate. Andererseits kann es auch sein, dass wir den Boden bereits erreicht haben und die niedrigsten Kurse bereits zum aktuellen Zeitpunkt vor uns liegen. 

Ob wir nun den Boden erreicht haben oder auch nicht, meine Devise lautet: Kaufen, durch dick und dünn! 

Meine Anlageklassen im August 2022

Ich habe im August 2022 insgesamt 5.088 € in diese Assets investiert:

  • 2 ETF
  • 2 P2P-Kredite-Plattformen 
  • 20 Coins 

Sehen wir uns die einzelnen Investments einmal genauer an.

1. ETF-Investments

Im August habe ich insgesamt 3.568 € in meine ETF investiert. Dabei habe ich 26 Mal den Vanguard FTSE Developed World zu je 75,65 € gekauft – insgesamt waren das 1.968,15 €. Zusätzlich habe ich 29 Mal den Vanguard FTSE Emerging Markets zu einem Kurs von 55,14 € gekauft – insgesamt waren das 1.600,13 €. 

Ich habe diesmal etwas mehr in den Developed World ETF investiert, da ich in letzter Zeit etwas zu stark in den Emerging Markets ETF investiert. Aus diesem Grund habe ich dieses Mal ein kleines Rebalancing vorgenommen.

92/100
Punkte

2. P2P-Kredite-Investments

Auch diesen Monat habe ich fleißig in P2P-Kredite investiert. Werfen wir einmal einen Blick auf die einzelnen Plattformen.

Plattform 1: Income Marketplace

Income Marketplace hat sich mittlerweile zum stärksten Konkurrenten von Mintos entwickelt. Hier habe ich im August 660 € investiert und befinde mich somit auf einem Gesamtinvestment von 1.909,83 €. Und das bei satten 12 % Zinsen.

Ein Bild, das Text enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Für Anleger auf Income Marketplace gibt es außerdem gute Neuigkeiten! Die Plattform hat ihre Begrenzung von 12 % Zinsen auf nun 15 % hochgesetzt. Das ist aktuell der höchste Zinssatz, der Investoren angeboten werden kann. 

Diese Neuerung habe ich im August gleich einmal genutzt und in meine ersten Kredite mit 15 % Zinsen investiert. Dabei investiere ich in dieselben Anbieter mit derselben Sicherheitsstruktur wie auch zuvor. 

58/100
Punkte

Plattform 2: Estateguru

Die zweite Plattform ist die Plattform für Immobilienkredite – Estateguru. Hier habe ich im August 640 € investiert und komme somit auf ein Gesamtinvestment von 8.269,77 € bei einer Rendite von 10,71 %.  

Ein Bild, das Text enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Der Zinssatz bei Estateguru fällt zwar etwas niedriger aus als bei Income Marketplace, jedoch tragen Investoren hier ein etwas niedrigeres Risiko aufgrund der Besicherung der Kredite durch die Immobilien selbst. Nicht ohne Grund ist Estateguru eine Plattform, in die ich sehr gerne investiere!

75/100
Punkte

3. Krypto-Investments

Wie auch in den Monaten zuvor habe ich im August 200 € in meinen Kryptosparplan investiert. Die Plattform, die ich dazu nutze, ist coindex. Aufgrund der massiven Einbrüche am Kryptomarkt, verzeichnen auch meine Investments aktuell einen Verlust von 7 %. 

Da ich nicht alles auf einmal in meinen Kryptosparplan investiert habe, sondern Stück für Stück eingestiegen bin, sind meine Verluste wesentlich geringer ausgefallen. Gerade bei einer hochriskanten Anlageklasse wie Kryptowährungen bevorzuge ich das Kaufen in Scheibchen

Insgesamt investiere ich in 20 Coins zu je unterschiedlicher Gewichtung. Ich bin gespannt, ob davon alle Rendite einfahren werden oder ob am Ende des Tages doch nur eine Handvoll Coins übrigbleibt.

Ein Bild, das Text enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
93/100
Punkte

Aktuelle Performance meiner Investments

Im August bin ich ein geringeres Risiko eingegangen und habe nicht in Einzelaktien investiert. Dafür aber umso mehr in ETF und P2P-Kredite. Sehen wir uns einmal an, wie gut diese Anlageklassen bis jetzt performt haben.

1. Performance Aktien-Investments

Aktuell erhalte ich eine Rendite von 5,36 % bzw. einen internen Zinsfuß von 7,18 % auf mein Aktien-Portfolio. 

Ein Bild, das Text, Karte, Kleiderbügel enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Den größten Teil an dieser Performance trägt mein Investment in die Wise Aktie, auch, wenn die Rendite wieder leicht zurückgegangen ist. Dennoch habe ich hier in den letzten Monaten mit insgesamt 3.384 € gut eingekauft. Mein true time weighted rate of Return beträgt aktuell 22 %. Somit sind die ursprünglichen 3.384 € heute 4.453 € wert.  

Eine weitere Einzelaktie, die ich vor kurzem gekauft habe, ist Adyen. Mit dieser Aktie bin ich aktuell im negativen Bereich mit -13 %. Das fällt jedoch nicht stark ins Gewicht, da Adyen nur eine kleine Position in meinem Portfolio einnimmt. 

2. Performance P2P-Kredite-Investments

Vor allem in schlechten Zeiten merke ich, dass meine P2P-Kredite, mit ihrem hohen Cashflow, mein Portfolio stabilisieren. So habe ich in diesem Jahr bereits 888,61 € an Zinsen aus meinen P2P-Krediten erhalten. Das meiste davon durch Bondora Go & Grow und Estateguru.

Ein Bild, das Tisch enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Sparplan-Überblick

Meinem Ziel, 50.000 € im Jahr 2022 zu investieren, komme ich auch im August wieder ein großes Stück näher. Ich habe in diesem Monat insgesamt 5.088 € investiert und somit 15 % mehr als geplant. Auch mit einem Blick auf die letzten Monate sehen wir, dass ich mein Ziel fast immer übertreffen konnte. 

Von den anvisierten 50.000 € habe ich bereits über 35.000 € investiert. Bis zum Ende des Jahres fehlen mir daher noch knappe 15.000 €.

Sollte ich es schaffen, meine aktuelle Sparrate aufrecht zu halten, so würde ich mein Ziel sogar bereits einen Monat früher, im November, erreichen. 

In meine ETF habe ich dieses Jahr bereits 26.850 € investiert. Aus diesem Investment erhalte ich eine jährliche Dividende von 647 €. Eine großartige Summe, die mir konstant passives Einkommen beschert.

Fazit: Immer noch auf Kurs und das besser als erwartet!  

Wir haben das erste Halbjahr bereits passiert und bewegen uns allmählich auf das Jahresende zu. Zum aktuellen Zeitpunkt läuft mein Sparplan besser als erwartet. Ich kann so gut wie jeden Monat mein Sparziel übertreffen und komme so meinem Ziel von 50.000 € im Jahr 2022 immer näher. Ich bin sehr optimistisch, dass ich auch bis zum Jahresende meine monatlichen Sparziele erreichen werde, sogar in diesen sehr herausfordernden Zeiten. August war ein durchaus erfolgreicher Monat. Der September kann jetzt kommen! 

ETF für Anfänger - Guide 2023
ETF für Anfänger – Guide 2023

Durch die niedrigen Zinsen setzen sich immer mehr Privatanleger mit den vielfältigen Möglichkeiten für die Geldanlage auseinander, da sich eine Investition in klassische Anlagen wie

Mehr lesen
Northern Finance
Enable registration in settings - general
Compare items
  • Total (0)
Compare
0