Kaufen! 5.500 € Sparplan im September + 80 % Rendite mit WISE Aktie

Kaufen! 5.500 € Sparplan im September + 80 % Rendite mit WISE Aktie

Kaufe, wenn das Blut auf den Straßen fließt. Im September sind die Börsen mehr als 9 % gefallen. Ich habe diesen massiven Einbruch genutzt und 5.560 € in eine Aktie, zwei ETF, P2P-Kredite und Krypto investiert. Welche Summen ich dabei investiert habe und wie ich mehr als 80 % Rendite mit meiner WISE Aktie einfahren konnte, das erfährst du in diesem Artikel.

Darum geht’s:

  • Warum schüchtern mich die derzeitigen Markteinbrüche überhaupt nicht ein?
  • Wie hoch ist meine Dividendenzahlung im September ausgefallen?
  • In welche neue P2P-Kredite-Plattform investiere ich diesen Monat und von welcher ziehe ich mein Geld ab? 
  • Und wie nah bin ich meinem Sparziel von 50.000 €?

An der Börse fließt Blut

„Kaufe, wenn das Blut auf den Straßen fließt“. Diesen Satz hat einst Baron von Rothschild gesagt und an seinen Ratschlag halte ich mich derzeit – denn aktuell fließt sehr viel Blut an den Börsen.

Aus einem Artikel von Morningstar lässt sich schön erkennen, dass im August dieses Jahres eine Bärenmarkt-Ralley stattfand, mit einer 15 %igen Performance auf amerikanische Aktienwerte. Diese 15 % sind aber nach nur einer kurzen Zeit wieder verpufft und so rutschen die Märkte im 3. Quartal in den negativen Bereich auf -5 %.

Q3 Performance am Aktienmarkt

Im bisherigen Jahr 2022 haben wir somit einen deutlichen Verlust bei den Aktienwerten erzielt: -24,8 % bei US-Werten, -13,4 % bei Value-Werten und -36,8 % bei den Wachstumstiteln. Bei den aufstrebenden Märkten – den „Developed Markets“ – sieht die Entwicklung ähnlich aus.

Quartalbewegung des Aktienmarkts

Vor allem die großen Wachstumstitel haben dieses Jahr besonders gelitten und enorme 41 % an Wert verloren. Große Value Werte haben hingegen den kleinsten Rückgang gemacht. Dennoch gibt es 2022 eine klare Richtung an den Börsen, nämlich abwärts.  Für mich ist das ein klarer Grund, ordentlich nachzukaufen.

Ein Bild, das Tisch enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Eine weitere interessante Entwicklung ergibt sich bei einem Blick auf die Welt-Währungen. Aktuell geht der US-Dollar als stärkste Währung aus dem Markt hervor. Alle anderen großen Währungen verlieren weitgehend gleichmäßig an Wert. 

Währungsperformance

Auch Kryptowährungen wie Ethereum haben ihre kurzzeitigen Kursgewinne von knapp 100 % im August beinahe wieder komplett verloren.

Kryptoperformance

Bei all diesen Entwicklungen könnte man meinen, dass aktuell kein schöner Zeitpunkt ist, um viel Geld zu investieren. Ich sehe es jedoch anders und kaufe gerade jetzt ordentlich nach. Werfen wir daher einmal einen Blick auf meine Investments im September 2022.

Meine Dividenden im September

Im September habe ich insgesamt 180 € Dividenden erhalten. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Diese Dividenden habe ich durch meine Käufe seit Januar 2022 erzielt. In diesem Artikel zeige ich dir die 10 besten Dividenden ETFs

Für einen besseren Überblick habe ich mir ein extra Depot eingerichtet. Hier sehen wir, dass sich die 180 € Dividenden aus 134,99 $ durch meinen Developed World ETF und 41,53 $ durch meinen Emerging Markets ETF ergeben. Beim Developed World ETF sind das 1,5 % Dividendenrendite und beim Emerging Markets ETF beinahe das Doppelte, nämlich 2,7 %.

Dividendeneinnahmen September

1. ETF-Investments

Im September habe ich, wie auch die Monate zuvor, mit meiner ETF-Weltstrategie investiert. So habe ich insgesamt 23 Mal den Developed World ETF zu je 72,45 € gekauft, insgesamt 1.666,35 €. Dabei sind 3 € Gebühren an Interactive Broker geflossen, der seine Gebühren von ursprünglich 1,25 € mit Jahresanfang mehr als verdoppelt hat.

Zusätzlich zu dem Developed World ETF habe ich 32 Mal den Emerging Markets ETF zu je 51,33 € gekauft. Somit habe ich hier 1.642,56 € investiert. Damit habe ich im September mehr als 3.300 € in ETF investiert.

2. Aktien-Investments

Im September habe ich mich für den Kauf einer weiteren Einzelaktie entschieden. Die Entscheidung fiel auf eine Aktie, mit der ich bisher jedoch einen ziemlich großen Verlust eingefahren habe. Dafür aber beschert mir eine andere Aktie seit einigen Wochen eine saftige Rendite. 

Aktie 1: Adyen

Adyen ist ein Zahlungsabwickler, der sich auf POS- (Point of Sale) Software spezialisiert und kennzeichnet sich aktuell als Wachstumstitel, und wie erwähnt erleiden Wachstumstitel derzeit die stärksten Verluste

Adyen Aktien Chart

Trotz des starken Börsen-Rückgangs ist Adyen ein profitables Unternehmen mit starkem Geschäftsmodell. Das liegt vor allem an dem Kostenvorteil, den Adyen gegenüber seiner Konkurrenz wie Block und Stripe hat. Auch das Wachstum von 70 % letztes Jahr – das die kommenden Jahre jedoch etwas abflachen soll – spricht für den langfristigen Erfolg der Aktie.

Niedrige Transaktionskosten als Strike und Square

Aufgrund meiner Überzeugung von Adyen habe ich trotz meines derzeitigen Verlustes von 300 € eine weitere Aktie um 1.358 € nachgekauft.

90/100
Punkte

Aktie 2: WISE

Wie auch Adyen handelt es sich bei WISE um ein Fintech. WISE ist eine Neo-Bank für Privatleute und Unternehmen, die ich persönlich auch sehr gerne nutze. Im September habe ich zwar keine weiter WISE Aktie gekauft, jedoch hat mein bisheriges Investment in das Unternehmen in den letzten Wochen eine fabelhafte Performance hingelegt.  

Wise Aktien Chart

Mit diesem Performance-Anstieg erziele ich seit meinen Käufen Ende April, Ende Mai und Ende Juni eine Rendite von 83 %. Eine wirkliche Traum-Rendite!

Ansicht der Gesamtrendite der WISE Aktie

Trotz dieses enormen Zuwachses waren die Käufe der WISE Aktie keineswegs einfach. Damals hatte ich bereits einen Verlust von 26 % eingefahren, ähnlich wie bei Adyen. Trotzdem habe ich auch damals nachgekauft, weil ich an das Unternehmen glaubte und konnte nun meine Position beinahe verdoppeln.

Verkaufen werde ich dennoch nicht! Ich verfolge bei all meinen Investments – ob Aktien, ETF, P2P-Kredite oder Krypto – eine langfristige Strategie. Daher lasse ich die Investments erstmal laufen. Und auch, wenn ich nicht davon ausgehe, dass solche rasanten Kursanstiege zukünftig die Norm bilden werden, bin ich weiterhin sehr von WISE überzeugt und gespannt, wie sich die Aktie entwickeln wird. 

92/100
Punkte

3. P2P-Kredite-Investments

Auch im September gab es einige Transaktionen auf unterschiedlichen P2P-Kredite-Plattformen. Sehen wir uns diese einmal genauer an.

Plattform 1: PeerBerry

Wie bereits letzten Monat angekündigt, bin ich nun aus PeerBerry ausgestiegen. Mein Investment von 560 € habe ich abgezogen und lediglich einen symbolischen Euro auf der Plattform gelassen, um bei Bedarf wieder schnell und einfach einsteigen zu können.

Das Vertrauen in PeerBerry ist leider verschwunden. Der Anbieter hat sich in der Vergangenheit noch nie durch seine Transparenz ausgezeichnet. Dazu kommt, dass PeerBerry unter der Aventus Gruppe 17 einzelne Kreditgeber führt, die jedoch nicht unter einer Holding stehen, sondern lediglich Kooperationsverträge haben. Somit gibt es auch keinen konsolidierten Jahresabschluss von der Aventus Gruppe, in dem Anleger sehen, ob die Gruppe profitabel ist oder nicht. Und das bei einem 80 %igen Anteil auf der P2P-Kredite-Plattform.

Kontoeinsicht bei Peerberry

Darüber hinaus gibt es auf PeerBerry unterschiedliche Standards, was Rechnungswesen und Buchprüfer angeht. Somit kann es schnell einmal zu abweichenden bzw. qualitativ minderwertigeren Ergebnissen kommen. Zudem weisen manche Kreditgeber unvollständige Testate auf, was ein weiterer Grund für meinen Ausstieg von der Plattform war.

65/100
Punkte

Plattform 2: Estateguru

Von meinen 560 €, die ich von PeerBerry abgezogen habe, habe ich 400 € auf Estateguru umgeschichtet. Hier erhalten Anleger 11-12 % Rendite bei erstrangiger Sicherheit. 

Trotz der steigenden Zinsen und daraufhin vermutlich häufigeren Ausfälle glaube ich weiterhin an die positive Entwicklung von Immobilienkrediten. Ich denke, dass Estateguru hier gut gewappnet ist. Neben der Umschichtung meiner 400 € habe ich im September weitere 160 € neu investiert und somit ein Gesamtinvestment von 8.868 €. 

Kontoeinsicht bei EstateGuru

Ich bin bisher sehr zufrieden mit Estateguru und werde hier auch weiterhin investieren. 

80/100
Punkte

Plattform 3: Income Marketplace

Auf der Plattform Income Marketplace werden Konsumkredite mit 12-15 % Zinsen investiert. Im September habe ich hier 200 € neu investiert. Der Grund für dieses etwas höhere Investment liegt in der derzeit hohen Inflation in Deutschland von mehr als 10 %. Diese Inflation möchte ich etwas ausgleichen und dafür gehe ich auch bewusst ein höheres Risiko ein. 

Aufgrund der höheren Sicherheit, die Anleger auf Income Marketplace haben, investiere ich hier aktuell lieber als beim Marktführer Mintos. Ob diese höheren Sicherheiten am Ende des Tages jedoch auch bestehen bleiben, wird sich noch herausstellen.

Inklusive der neu investierten 200 € beläuft sich mein Gesamtinvestment bei Income Marketplace auf insgesamt 2.123 €. Ich bin gespannt, wie sich dieses Investment in den kommenden Monaten weiterentwickeln wird. 

Kontoeinsicht bei Income Marketplace
58/100
Punkte

Plattform 4: Lande

Seit mittlerweile 5 Monaten beobachte ich Lande, eine Plattform für Agrarkredite. Die Kredite auf der Plattform werden von Bauern finanziert und für alle möglichen Investments herangezogen: neue Traktoren, Hallen, Felder etc. 

Investoren erhalten auf Lande erstrangige Sicherheiten, zum Beispiel eine Hypothek auf die neu finanzierte Halle und gleichzeitig Zinsen von 11-13 %. Das ist ziemlich attraktiv. Ich bin von Lande mittlerweile überzeugt und bin deshalb jetzt mit 500 € eingestiegen. Mal sehen, wie es damit weiter geht. 

Meine restlichen Investments im September

Neben meinen Investments in Aktien, ETF und P2P-Kredite habe ich auch im September in meinen Krypto-Sparplan von coindex investiert. Auch diesen Monat waren das 200 €. 

Übersicht andere Investments

Sparplan Überblick

Im September bin ich wieer einmal über mein Ziel hinausgeschossen. Insgesamt lag mein Ziel bei 4.400 €. Diese Summe habe ich bereits mit meinen ETF- und Aktien-Investments übertroffen. Inklusive meiner 860 €, die ich in P2P-Kredite investiert habe und den 200 € in meinen Kryptosparplan, habe ich im September insgesamt 5.560 € investiert und somit 126 % von meinem Sparziel erreicht. Das ist die höchste Summe bisher.

Bei einem Blick auf den Soll-Ist-Vergleich sehen wir, dass ich seit Jahresbeginn fast jeden Monat mein Sparziel übertreffen konnte.

Vergleich der Sparsumme Soll und Sparsumme Ist

Vor allem mit meinen ETF- und Aktien-Investments liege ich diesen Monat deutlich über meinem Ist-Wert. Aber auch bei meinen P2P-Kredite-Investments habe ich es geschafft, kontinuierlich über meinem Sparziel zu landen. 

Grafische Veranschaulichung meiner Investmentbereiche

Das Jahresende rückt immer näher, aber gleichzeitig auch mein Ziel von 50.000 €. Bereits 40.941 € konnte ich dieses Jahr investieren, womit mir noch 9.059 € bis Ende des Jahres fehlen. Eine Entwicklung, über die ich sehr dankbar bin!

Grafische Veranschaulichung meines Investmentziels und meine aktuellen Stand

Fazit zum Sparplan im September: Ich bleibe motiviert und ihr hoffentlich auch

Solch hohe Summen zu investieren, ist durchaus nicht selbstverständlich. Daher freut es mich umso mehr, dass ich meine Ziele mittlerweile jeden Monat erreichen kann. Noch vor einem Jahr konnte ich gerade einmal die Hälfte davon investieren und noch ein paar Jahre zuvor lediglich ein paar hundert Euro. Aber gestartet habe ich auch bei null. Deshalb bin ich extrem dankbar für meine bisherige Reise zur finanziellen Freiheit und hoffe, auch euch damit motivieren zu können!

Zu wenig Rendite? Meine unabhängige Beratung kann helfen:
We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Northern Finance
Enable registration in settings - general
Compare items
  • Total (0)
Compare
0
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner