ETFs sind eine der beliebtesten Anlagemöglichkeiten, denn sie sind kostengünstig, diversifiziert und transparent. Doch viele Anleger fragen sich: Wie funktionieren die ETF Steuern? Egal ob Gewinne, Dividenden oder Sparpläne: In Deutschland gelten klare Regeln, wie du deine ETF Gewinne versteuern musst. Zum Glück ist das Thema gar nicht so kompliziert, wie du vielleicht vermutest. In […]
Ride Capital Insolvenz: Was können Betroffene tun?
Die Versprechen des Berliner Start-ups Ride Capital waren groß: Anleger sollten 16x weniger Steuern in Deutschland auf das eigene Vermögen zahlen. Das sollte durch eine vermögensverwaltende GmbH ermöglicht werden. Auch wir von Northern Finance haben den Anbieter vor 2 Jahren interviewt und sehen uns daher in diesem Artikel konkret an, was Betroffene jetzt tun können und wie es weiterhin, trotz der Insolvenz, möglich ist, viele Steuern zu sparen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Der Anbieter Ride Capital wollte es Anlegern mit dem eigenen Angebot ermöglichen, 16x weniger Steuern auf Aktien in Deutschland zahlen zu müssen. Auch bot er starkes Sparpotenzial im Bereich Immobilien an
- Am 06.09.2024 hat der Anbieter überraschend seine Insolvenz angekündigt
- Wir stellen dir die Alternative CapTrader vor, mit der Anleger nach wie vor die Chance haben, von den Vorteilen einer Steuerersparnis durch eine vermögensverwaltende GmbH zu profitieren
Ride Capital ist insolvent
Werfen wir einen Blick zurück in die Vergangenheit: Im Jahr 2019 wurde der Anbieter Ride Capital gegründet. Die Finanzierung stammte unter anderem von großen, prominenten und finanzkräftigen Namen wie Mario Götze oder Verena Pausder.
Am Freitag, dem 06.09.2024, kam es dann zu einer Überraschung: Der Anbieter meldete offiziell die Insolvenz an. Ride Capital gibt an, im Hintergrund weiterhin an einer Notlösung zu arbeiten. Unter anderem haben sich die Geschäftsführer auf die Suche nach weiteren Investoren begeben.
Dennoch würden wir uns auf die Suche nach einem anderen Anbieter machen. Eine mögliche Abwicklung einer Insolvenz kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Bei den eigenen Finanzen möchten wir keine Störung haben.
Gut zu wissen:
Dein Geld ist nicht weg. Dieses ist nicht in den Anbieter Ride Capital investiert worden. Es handelte sich hierbei lediglich um den ausführenden Dienstleister mit dem Angebot, durch eine vermögensverwaltende GmbH den langfristigen Vermögensaufbau für Investoren zu erleichtern.
Ride Capital gibt auf der Webseite an, dass sie über 1.500 vermögensverwaltende GmbHs gegründet und insgesamt bereits über 700 Millionen € verwaltet haben. Es ist zu erwarten, dass einige Kunden den Anbieter jetzt verlassen werden.
Die Vorteile einer vermögensverwaltenden GmbH
Auch wir von Northern Finance haben mit dem Anbieter zusammengearbeitet und sie im September 2022 getroffen. Anschließend veröffentlichten wir ein Interview mit dem damaligen Chef Felix Schulte. Wir sprachen über die finanziellen Vorteile, wenn eine vermögensverwaltende GmbH in Deutschland aufgesetzt wird:
- Auf Gewinne aus Aktien und ETFs müssen nur noch 1,5 % Steuern statt 26,275 % gezahlt werden
- Auch im Bereich Immobilien gibt es ein hohes Sparpotenzial: Beispielsweise müssen Gewinne, die durch Vermietung erwirtschaftet wurden, nur mit 15,83 % statt mit 47,48 % versteuert werden
- Termingeschäfte können grundsätzlich ohne Verlustbeschränkung gehandelt werden
- Private Kosten wie Internet, Laptop und Auto können steuerwirksam in die GmbH verlagert werden
Der entscheidende Vorteil für Investoren ist jedoch, bis zu 16x weniger Steuern auf Aktien in Deutschland zahlen zu müssen.
Darüber hinaus gibt es einige Zusatzangebote, wie eine automatisierte Buchhaltung von Dividendenzahlungen und Mieteingängen. Auch wenn weitere Vermögenswerte zur Einbringung in die vermögensverwaltende GmbH zur Auswahl stehen, halten die meisten Investoren ETFs, Aktien und Immobilien.
Gut zu wissen: Mittlerweile hat der Bundesfinanzhof als oberstes Gericht für Steuer- und Zollangelegenheiten entschieden, dass eine beschränkte Verlustverrechnung bei Termingeschäften verfassungswidrig ist
Nach der Pleite von Ride Capital: Was sollten Betroffene jetzt tun?
Capital Ride hat auf der eigenen Webseite angegeben, mit “Interactive Brokers” zusammengearbeitet zu haben. Die Zusammenarbeit bestand darin, die Abwicklung der Wertpapiere durchzuführen. Auch unser Partner, CapTrader, funktioniert auf der Basis von Interactive Brokers.
Wenn du als Kunde von der Insolvenz des Anbieters Ride Capital betroffen bist und eine vermögensverwaltende GmbH hast oder selbst die angesprochenen Vorteile für dich nutzen möchtest, bietet CapTrader in Kooperation mit der Fintegra GmbH eine perfekte Alternative.
Die Fintegra GmbH ist eine renommierte Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Fintegra bietet für alle Firmenkunden von CapTrader eine vollumfängliche Verbuchung aller Transaktionen in ihrem Depot an, deren Richtigkeit sogar noch garantiert wird. Somit muss dein persönlicher Steuerberater lediglich einmal jährlich eine Summenkontrolle für dein Depot durchführen und alle steuerlichen Aspekte deines Firmendepots sind bereits erledigt. Mit diesem Link kannst du dein Firmendepot bei CapTrader eröffnen.
Sehr transparent ist hier die Darstellung von CapTrader über anfallende Kosten:
- Es gibt ein Basismodul in Höhe von 1.200 € für bis zu 500 Transaktionen jährlich
- Für jede weitere Transaktion fallen anschließend 2 € an
- Für ETFs fallen nochmal 250 € an und gegebenenfalls 200 € für die Quellensteuer
- Für 150 € bekommst du mehrere Berichte pro Jahr (im Normalfall reicht einer)
Insgesamt ergibt das Kosten von etwa 1650 € pro Jahr, was sich im Vergleich zur Steuerersparnis aber sehr schnell lohnen kann. Es handelt sich hierbei um ein interessantes Angebot. Wie stark du profitieren kannst, hängt von deiner Depotgröße ab. Grundsätzlich lohnt sich das Angebot bereits ab 100.000 €.
So viel Vermögen baust du zusätzlich mit einer vermögensverwaltenden GmbH auf
In unserem Beispiel gehen wir von einem vorhandenen Vermögen von 100.000 € aus, das du in die vermögensverwaltende GmbH einbringen kannst. Zusätzlich investierst du jeden Monat 500 € über 15 Jahre hinweg – und erzielst dabei eine Rendite von 5 %. Mithilfe dieser Gestaltungsmöglichkeit hast du mit der vermögensverwaltenden GmbH über 61.000 € mehr zur Verfügung als ein Privatanleger. Wenn du dir somit am Ende der 15 Jahre jährlich 40.000 € entnimmst und zum Leben nutzt, reicht dein Kapital 1 Jahr und 6 Monate länger. Bei einem Startkapital in Höhe von 200.000 € erhältst du am Ende der 15 Jahre sogar 141.000 € mehr.
Fazit: CapTrader als bessere Alternative zu Ride Capital
Für die Geldgeber des Projekts Ride Capital ist es schade, dass der Anbieter insolvent gegangen ist. Es handelte sich um ein interessantes Start-up mit einer guten Idee, um langfristig Steuern zu sparen und das eigene Vermögen zu steigern. Diese Idee ist mithilfe von CapTrader weiterhin für Anleger umsetzbar, mit geringen Kosten und ohne Risiko einer drohenden Insolvenz. Der Online-Broker existiert seit über 25 Jahren und überzeugt mit langjähriger Erfahrung und Seriosität in diesem Bereich.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Ride Capital Insolvenz
Aleks Bleck ist das Gesicht von Northern Finance und war schon mit 18 Jahren Aktionär, Kreditgeber und ETF-Investor. Sein Fokus liegt dabei auf P2P-Krediten und passiven ETFs. Aleks hat Northern Finance 2017 während seines BWL-Studiums in Lüneburg gegründet.
Den YouTube-Kanal baute er neben seiner Haupttätigkeit im Investment- und Corporate Banking auf, bevor er sich dann letztendlich Vollzeit auf Northern Finance fokussierte.
Beim beliebten Broker Trade Republic stehen dir über 2.000 ETFs zur Verfügung – da kann die Auswahl schwerfallen! Das richtige Produkt kann dir attraktive Zinsen und eine gute Absicherung durch Diversifikation bieten, andere Investments hingegen enttäuschen oder enden sogar in einem Verlust. Grund genug, einen genauen Blick auf die besten ETFs bei Trade Republic zu […]
Die Vorabpauschale ist ein Thema, das viele Anleger verunsichert. Oft wirken die Regelungen auf den ersten Blick kompliziert, und es fehlt eine klare Erklärung, wie sie genau funktioniert. Dabei ist die Zahlung der Pauschale ein wichtiger Bestandteil der Besteuerung von Fonds bzw. deinem ETF Portfolio. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, was es […]