Wie mit Aktien anfangen?

Wann sollte man mit Aktien anfangen? I Aktien & ETF-Wissen

Dass Aktien ein lohnendes Investment sind, hat sich herumgesprochen – aber wann sollte man am besten damit anfangen? Direkt loslegen oder doch lieber etwas warten? Diese Frage will ich heute an einem praktischen Beispiel beantworten.

Wenn du an Tipps und Tricks rund um das Thema Finanzen interessierte bist, solltest du einen Blick in unser Forum für Privatkredite werfen. Dort kannst du dich mit anderen Investoren austauschen und dich stets auf den neuesten Stand bringen. 

Bewertung
Kosten
Zinsen
Bonus
Freedom24 small Banner
Freedom24
93/100
Punkte
Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Freedom24 small Banner
93/100
Punkte
Freedom24
Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Trade Republic small Banner
Trade Republic
95/100
Punkte

Trade Republic small Banner
95/100
Punkte
Trade Republic
3,25% Zinsen auf Guthaben
3,25% Zinsen auf Guthaben
Scalable Capital small
Scalable Capital
98/100
Punkte

Scalable Capital small
98/100
Punkte
Scalable Capital
2,6% Zinsen für Neukunden
2,6% Zinsen für Neukunden
Finanzen.net Zero small Banner
Finanzen.net Zero
87/100
Punkte

Aktien & ETFs ohne Gebühren
Finanzen.net Zero small Banner
87/100
Punkte
Finanzen.net Zero
Aktien & ETFs ohne Gebühren
Aktien & ETFs ohne Gebühren
Freedom24 small Banner
Freedom24
93/100
Punkte

2 € + 2 Cent je Aktie / ETF
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
Freedom24 small Banner
93/100
Punkte
Freedom24
2 € + 2 Cent je Aktie / ETF
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
2 € + 2 Cent je Aktie / ETF
Trade Republic small Banner
Trade Republic
95/100
Punkte

1 € je Aktie / ETF, nur ein Handelsplatz
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
Trade Republic small Banner
95/100
Punkte
Trade Republic
1 € je Aktie / ETF, nur ein Handelsplatz
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
1 € je Aktie / ETF, nur ein Handelsplatz
Scalable Capital small
Scalable Capital
98/100
Punkte

0,99 € / 3,99 € (XETRA) je Aktie / ETF
ZUM ANBIETER*
Kosten: mittel
Scalable Capital small
98/100
Punkte
Scalable Capital
0,99 € / 3,99 € (XETRA) je Aktie / ETF
ZUM ANBIETER*
Kosten: mittel
0,99 € / 3,99 € (XETRA) je Aktie / ETF
Finanzen.net Zero small Banner
Finanzen.net Zero
87/100
Punkte

1 € je Aktie / ETF , nur ein Handelsplatz
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
Finanzen.net Zero small Banner
87/100
Punkte
Finanzen.net Zero
1 € je Aktie / ETF , nur ein Handelsplatz
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
1 € je Aktie / ETF , nur ein Handelsplatz
Freedom24 small Banner
Freedom24
93/100
Punkte

3,14 % auf Euro, 4,57 % auf USD
Freedom24 small Banner
93/100
Punkte
Freedom24
3,14 % auf Euro, 4,57 % auf USD
3,14 % auf Euro, 4,57 % auf USD
Trade Republic small Banner
Trade Republic
95/100
Punkte

3,25 % Zinsen auf Guthaben
Trade Republic small Banner
95/100
Punkte
Trade Republic
3,25 % Zinsen auf Guthaben
3,25 % Zinsen auf Guthaben
Scalable Capital small
Scalable Capital
98/100
Punkte

2,6 % Zinsen mit Abo, 
0 % ohne
Scalable Capital small
98/100
Punkte
Scalable Capital
2,6 % Zinsen mit Abo,
0 % ohne
2,6 % Zinsen mit Abo, 0 % ohne
Finanzen.net Zero small Banner
Finanzen.net Zero
87/100
Punkte

0 % Zinsen auf Guthaben
ZUM ANBIETER*
Finanzen.net Zero small Banner
87/100
Punkte
Finanzen.net Zero
0 % Zinsen auf Guthaben
ZUM ANBIETER*
0 % Zinsen auf Guthaben
Freedom24 small Banner
Freedom24
93/100
Punkte

Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Freedom24 small Banner
93/100
Punkte
Freedom24
Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Trade Republic small Banner
Trade Republic
95/100
Punkte

Aktuell gibt es keinen Bonus
Trade Republic small Banner
95/100
Punkte
Trade Republic
Aktuell gibt es keinen Bonus
Aktuell gibt es keinen Bonus
Scalable Capital small
Scalable Capital
98/100
Punkte

Aktuell gibt es keinen Bonus
Scalable Capital small
98/100
Punkte
Scalable Capital
Aktuell gibt es keinen Bonus
Aktuell gibt es keinen Bonus
Finanzen.net Zero small Banner
Finanzen.net Zero
87/100
Punkte

Gratis Aktie bei Depoteröffnung
Finanzen.net Zero small Banner
87/100
Punkte
Finanzen.net Zero
Gratis Aktie bei Depoteröffnung
Gratis Aktie bei Depoteröffnung
hello world!

Sofort mit Aktien anfangen oder lieber warten?

Um der Frage nachzugehen, wann der ideale Zeitpunkt für den Start mit Wertpapieren gekommen ist, möchte ich mich heute selbst als Beispiel hernehmen. Dadurch will ich die häufig gestellte Frage beantworten, ob es sich lohnt, mit 50 oder 100 Euro Aktien zu kaufen, oder ob ein Anfangen erst später mit mehr Kapital lohnt. 

Mein erstes Geschäft an der Börse war der Kauf von 2 Aktien von OHB SE, die ich mir damals für 18,563 Euro pro Stück in mein noch neues Depot holte. Schon damals zeigte sich direkt einer der Nachteile von Aktien: die teilweise recht hohen Gebühren. Denn ich musste noch einmal 10 Euro an Provision und Spesen zahlen, um meine 37 Euro Aktienwert zu finanzieren. 

Die Entscheidung für OHB fiel übrigens nicht zufällig: Ich hatte mich zuvor lange und umfassend über das Unternehmen, den Markt und alles, was damit zu tun hatte beschäftigt. Denn schon damals hatte ich ein großes Interesse an der Finanzwelt. 

Und hier kommt der wichtige Aspekt ins Spiel, vom theoretischen Involviert sein ins praktische Handeln zu kommen und tatsächlich mit Aktien anfangen zu können. Denn nur, wenn wir die Auswirkungen auch im Portemonnaie spüren, wird unser Investment real. 

Daher lässt sich sicher das Argument führe, ein möglichst früher Start sei empfehlenswert, da wir so Fachwissen, Erfahrung und letztlich auch Kapital aufbauen können. Aber auch ein später Start mit mehr Kapital hat seine Vorzüge: 

Mehr Kapital = Mehr Rendite

Wenn du bereits längere Zeit Northern Finance Leser oder Zuschauer bist, wirst du dich über die enormen Kosten meines ersten Aktienkaufs sicherlich wundern. Dank Smartbroker und Co. Kaufen und Verkaufen wir für Centbeträge!

Damals waren Anleger jedoch noch auf stationäre Banken und deren Dienstleistung als Broker angewiesen und die Gebühren entsprechend hoch. Aber auch heute können uns die Kosten für den Kauf noch einen Strich durch unsere Rendite-Rechnung machen.

Denn insbesondere, wenn wir an speziellen Handelsplätzen oder eher exotische Titel kaufen wollen, wird uns nach wie vor hohe Summen in Rechnung gestellt. Dies schadet unserer Rendite, wie wir an diesem Rechenbeispiel sehen:

Wie fängst du mit Aktien an?

Der Kurswert meiner beiden OHB Aktien hat sich in der Zwischenzweit ziemlich genau verdoppelt. Dennoch habe ich nur einen Return on Investment (ROI) von 53 Prozent erzielt. Wie kann das sein?

Die einfache Antwort: Die Transaktionskosten haben einen großen Teil davon aufgefressen. Denn für die Berechnung des ROI ziehen wir von unserem aktuellen Kurs inklusive der aktuellen Dividenden den Kaufpreis inklusive Gebühren ab. Anschließend teilen wir noch einmal durch diesen Kaufpreis. 

Hätte ich hingegen direkt eine größere Summe investiert, würde ich deutlich besser, das heißt: mit höherer Rendite, dastehen. Auch dieses Beispiel wollen wir einmal durchrechnen:

Meine Rendite mit Aktien

Hätte ich zum gleichen Zeitpunkt anstelle von lediglich 2 Aktien ganze 100 Stück gekauft, hätte ich einen wesentlich besseren ROI vorzuweisen. Denn auch hier ziehen wir vom aktuellen Wert der Titel wiederum den Kaufpreis ab. 

Da wir aber in diesem Beispiel geschätzte 20 Euro an Gebühren gezahlt hätten – in Anbetracht des Aktienpreises ein vergleichsweise geringer Preis – wäre der Effekt auf unserer Gesamtrechnung gering. 

Nachdem wir erneut durch den Kaufpreis geteilt haben, kommen wir auf einen Return on Investment von 113,19 %! Das entspricht mehr als dem doppelten des ROI, den ich mit meinen zwei Aktien erzielt habe. 

Durch den geringeren Kostenanteil bei größeren Investments steigt also unsere Rendite maßgeblich. Dieser Umstand beim Aktienkauf lässt ein späteres Anfangen sinnvoll erscheinen, da wir dann in der Regel mehr Kapital zur Verfügung haben.

Früher oder später – Mein Fazit

Wenn es um den Kauf von Aktien geht, lassen sich also sowohl für ein frühes als auch ein spätes Anfangen Argumente finden. Dennoch empfehle ich ganz klar den möglichst zeitigen Start!

Zwar machen wir in jungen Jahren mit unserem noch geringen Einkommen deutlich weniger Gewinne, wir erhalten jedoch etwas, dass noch viel wertvoller ist: finanzielle Bildung und persönliche Erfahrung. 

Denn nur, wenn wir uns mit dem Aktienmarkt beschäftigen, erste Investments tätigen und durchaus auch Fehlentscheidungen treffen können wir unsere eigenen Finanzen meistern. Steigen wir zu einem späteren Zeitpunkt ein, kommen uns diese Erfahrungen deutlich teurer zu stehen. 

Im Zweifel ist ein Verlust von wenigen Euro in jungen Jahren leicht zu verkraften, denn er bildet unser “Lehrgeld” in Sachen Börse und Finanzen. Steigen wir später ein und versuchen, mit hohen Summen loszulegen, haben wir diesen Luxus nicht – Geld zu verlieren tut dann deutlich stärker weh. 

Die besten 3 Broker für Depots
Wir haben für dich unsere Top 3 Broker ausgesucht. Für ausführliche Erfahrungsberichte kannst du dir auch unsere Artikel zu den Anbietern anschauen. Durch den Klick auf die Logos gelangst du auf die Website des jeweiligen Anbieters.*
Trade Republic Anbieter
0€ für alle Sparpläne
zum Artikel
Smartbroker Anbieter
Preis/Leistungssieger
zum Artikel
Scalable Capital Anbieter
1 Monat kostenlos
zum Artikel
*Affiliate-Links. Wenn du dich durch diese Links registrierst unterstützt du unser Projekt und dir entstehen keine Mehrkosten
Über unseren Autor

Aleks Bleck ist das Gesicht von Northern Finance und war schon mit 18 Jahren Aktionär, Kreditgeber und ETF-Investor. Sein Fokus liegt dabei auf P2P-Krediten und passiven ETFs. Aleks hat Northern Finance 2017 während seines BWL-Studiums in Lüneburg gegründet.

Den YouTube-Kanal baute er neben seiner Haupttätigkeit im Investment- und Corporate Banking auf, bevor er sich dann letztendlich Vollzeit auf Northern Finance fokussierte.

Fintown Erfahrungen: 15 % Rendite durch Mietobjekte

Auch bei P2P-Krediten gilt: Eine breite Streuung reduziert dein Risiko. Warum also nicht in lukrative Immobilienkredite investieren? Fintown macht’s möglich und bietet dir aktuell bis zu 15 % Rendite!  Ich bin bereits seit längerem mit einem höheren Betrag bei der tschechischen Plattform dabei. Hier zeige ich dir meine persönlichen Fintown Erfahrungen, Vor- und Nachteile und […]

Mehr lesen
Trade Republic Steuern: So optimierst du deine Steuerlast

Steuern sind ein wichtiges Thema für Anleger. Wer mit Trade Republic handelt, sollte wissen, wie die Besteuerung funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt, die Steuerlast zu senken.  Allerdings gibt es neben den Steuern auch einige Trade Republic Nachteile, die du als Anleger kennen solltest.In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige, um die Trade Republic Steuern […]

Mehr lesen
Trade Republic Nachteile – Lohnt sich der Broker?

Seit seiner Gründung hat sich Trade Republic schnell zu einem beliebten Online-Broker entwickelt, der vor allem junge und preisbewusste Anleger anzieht. Durch seine benutzerfreundliche App und innovative Technologie bietet der Broker niedrige Gebühren und den Zugang zu beliebten Finanzprodukten, von Aktien über ETFs bis hin zu Derivaten und Kryptowährungen. Aber dennoch gibt es einige Trade […]

Mehr lesen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram