Consorsbank vs. Trade Republic: Welcher Broker in 2026?


Du suchst nach dem idealen Broker für deine Geldanlage und bist unsicher, ob du dich für die Consorsbank oder Trade Republic entscheiden sollst? Das ist genau der Grund, warum ich diesen Vergleich für dich erstellt habe! Ich werde dir zeigen, worauf es wirklich ankommt, damit du schnell und einfach die beste Wahl für dich treffen kannst. Consorsbank vs. Trade Republic die Antwort findest du hier.
Das Wichtigste in Kürze:
- Bei Consorsbank bekommst du eine große Produktpalette inkl. Beratung und All-in-One-Banking, ideal für anspruchsvolle Anleger.
- Trade Republic überzeugt mit extrem niedrigen Gebühren, App-Fokus und riesiger Auswahl an gebührenfreien ETF- und Aktiensparplänen.
- Zinsen, Sicherheit und Einlagenschutz sind bei beiden Brokern auf Top-Niveau.
- Trade Republic punktet beim Krypto Handel, während die Consorsbank keine digitalen Währungen im Angebot hat.
- Anleger profitieren bei Trade Republic von unkomplizierter Bedienung und Kostentransparenz.
Consorsbank und Trade Republic: Kurzvorstellung
Trader Republic und die Consorsbank sind zwei der bekanntesten Anbieter, wenn es um den Wertpapierhandel in Deutschland geht, sie unterscheiden sich aber deutlich in ihrer Zielsetzung.
Während die Consorsbank gewohnheitsgemäß als Allround-Broker mit breitem Angebot und Service auftritt, steht Trade Republic für eine mobile, günstige und vollständig digitale Anlageerfahrung.
Consorsbank: Der klassische Broker im Portrait
Die Consorsbank ist seit über 25 Jahren auf dem deutschen Markt aktiv. Als Teil der französischen Großbank BNP Paribas profitierst du hier von einem umfassenden Kundenservice und einer riesigen Auswahl an Handelsmöglichkeiten.
Neben dem Wertpapierhandel bietet der Broker auch Girokonten, Tagesgeld und Kredite an. Hier findest du also alles aus einer Hand. Die Handelsplattform bietet viele Informationen und Orderfunktionen.
- Gründung: 1994
- Eigentümer: BNP Paribas (französische Großbank)
- CEO: Dr. Sven Deglow (seit Juni 2019)
- Jahresgewinn 2023: Teil des BNP Paribas Konzerns mit ca. 11,2 Milliarden Euro Gewinn (nicht separat ausgewiesen)
- Kundenanzahl: ca. 1,76 Millionen (2024)
- Hauptsitz: Nürnberg
- Depotvolumen: ca. 90 Mrd. Euro (2024)
Vorteile bei der Consorsbank:
- Langjährige Erfahrung und etablierte Marktposition
- Teil der großen BNP Paribas Gruppe mit hoher Sicherheit
- Breites Produktportfolio (Depot, Girokonto, Tagesgeld, Kredite)
- Zugang zu vielen nationalen und internationalen Börsen
- Umfangreiche Serviceleistungen und persönliche Beratung
- Professionelle Handelsplattform mit vielen Analyse- und Orderfunktionen
- Große Auswahl an Sparplänen und Fonds
Nachteile bei der Consorsbank:
- Höhere Gebühren und Orderkosten im Vergleich zu Neobrokern
- Weniger fokussiert auf mobile Nutzung und digitale Einfachheit
Trade Republic: Der moderne Broker für alle Smartphone Nutzer
Trade Republic wurde 2015 als FinTech gegründet und ist mittlerweile eine vollwertige, lizenzierte Bank mit Sitz in Deutschland. Hier läuft alles digital: Dein Depot verwaltest du bequem über die App oder die Webseite, und auf Beratung sowie Zusatzdienste wie Festgeld oder Kredite wird bewusst verzichtet. Dafür profitierst du von einem verzinsten Girokonto und einem extrem schlanken Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Gründung: 2015
- Eigentümer: Privat, Gründer Christian Hecker (unter anderem)
- CEO: Christian Hecker (einer der Gründer)
- Jahresgewinn 2023: ca. 14 Millionen Euro
- Kundenanzahl: über 4 Millionen (2025)
- Hauptsitz: Berlin
- Depotvolumen: über 35 Mrd. Euro (2025)
Vorteile bei Trade Republic:
- Sehr niedrige Kosten, meist nur 1 € pro Trade, Sparpläne kostenlos
- Komplett digitale und intuitive App-basierte Depotverwaltung
- Einfache Preisstruktur
- Schneller und einfacher Zugang für Einsteiger und junge Anleger
- Verzinstes Verrechnungskonto als Guthabenoption
- Regulierte Vollbank mit deutscher Einlagensicherung
Nachteile bei Trade Republic:
- Kein persönlicher Kundenservice oder individuelle Beratung
- Eingeschränktere Handelsplätze, hauptsächlich LS Exchange
- Weniger Produktvielfalt (keine Kredite, kein Festgeld etc.)
- Fokus auf Smartphone-Nutzer, weniger geeignet für aktive Profianleger
Der große Vergleich: Consorsbank vs. TradeRepublic
Bevor du deine Entscheidung triffst, können dir die folgenden Tabelle helfen, die Unterschiede zwischen Consorsbank und Trade Republic schnell und klar zu erkennen (Stand: Oktober 2025).
1. Depotführung und andere Gebühren
Wenn du ein Depot eröffnen möchtest, ist es wichtig, keine versteckten Kosten zu haben. Und genau da bieten sowohl die Consorsbank als auch Trade Republic eine klare Übersicht. Beide Anbieter überzeugen mit einer völlig kostenlosen Depotführung. Das ist besonders attraktiv für dich als Sparer und Anleger, denn es fallen wirklich keine monatlichen Fixkosten an, egal wie viel du investierst oder wie aktiv du handelst.
Kategorie | Consorsbank | Trade Republic |
Depotführung | Kostenlos | Kostenlos |
Ordergebühr | 4,95 € + 0,25 %, mind. 9,95 € | 1 € pauschal |
ETF-Sparpläne | 1.700 ETFs, davon 400 ETFs kostenlos besparbar | alle 2.600 ETFs kostenlos besparbar |
Gebühren für Aktiensparpläne | 1,50 % Gebühr | kostenlos |
Gut zu wissen:
Die Consorsbank ist der teurere Allrounder mit mehreren Funktionen. Trade Republic hingegen positioniert sich als günstiger, digitaler Spezialist, der Zinsen auf das Girokonto bietet. Die App des Neobrokers ist perfekt, wenn du einfach investieren und dabei Gebühren sparen möchtest.
2. Aktienhandel: Trade Republic vs. Consorsbank
Der Kauf und Verkauf von Aktien ist für viele Menschen ein zentraler Bestandteil ihrer Vermögensstrategie. Consorsbank und Trade Republic bieten dir eine riesige Auswahl, aber ihre Handelsplätze und Konditionen könnten nicht unterschiedlicher sein.
- Aktienauswahl bei der Consorsbank: Du hast Zugriff auf über 10.000 deutsche und internationale Aktien. Außerdem kannst du mehr als 30 Börsen weltweit nutzen, um auch an exotischen Märkten und speziellen Handelsplätzen teilzunehmen.
- Aktienauswahl bei Trade Republic: Hier stehen dir ebenfalls mehr als 10.000 Aktien zur Verfügung, jedoch findet der Handel ausschließlich über die LS Exchange und deren Partnerplätze statt. Das sorgt für besonders niedrige Gebühren und eine unkomplizierte Kaufabwicklung.
Merkmal | Consorsbank | Trade Republic |
Aktienanzahl | >10.000 | >10.000 |
Handelsplätze/Börsen | >30: Xetra, Tradegate, NYSE, NASDAQ, London, Zürich usw. | LS Exchange (fokussiert), selten Tradegate |
Auslandsbörsen | Ja, weltweiter Zugang | Nein |
Exotische Märkte/Plätze | Ja | Nein |
Gebührenstruktur | Unterschiedlich je nach Börse, etwas teurer | Sehr günstig, einfach |
3. ETFs im Vergleich bei Consorsbank und Trade Republic
ETFs sind die perfekte Wahl für langfristige Anleger. Hier kommt es nicht nur auf die Auswahl an, sondern auch auf die Sparraten und die Kostenstruktur.
- Consorsbank: Du hast Zugriff auf über 1.700 ETFs, die alle gängigen Marktsegmente abdecken. Viele Sparpläne sind kostenlos, doch die meisten ETFs haben eine reguläre Gebühr von 1,50 % pro Ausführung.
- Trade Republic: Hat über 2.600 ETFs im Angebot, von denen alle gebührenfrei sind.
Kategorie | Consorsbank | Trade Republic |
ETF-Sparpläne | >1.700 | >2.600 |
Gebühren auf ETF-Sparpläne | 1,50 % Gebühr pro Ausführung,400 Sparpläne sind kostenlos | alle Sparpläne sind kostenlos |
Mindestsparrate | 10 € | 1 € |
4. Kryptowährungen
Kryptowährungen sind für viele Anleger mittlerweile ein fester Bestandteil ihres Portfolios.
- Trade Republic: Hier hast du einen klaren Vorteil, denn du kannst über 50 verschiedene Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Solana direkt über die App handeln. Die Verwahrung erfolgt durch einen externen Anbieter, und es fallen Gebühren von 1 € pro Trade an (zusätzlich zum Spread).
- Consorsbank: Dieser Broker hat derzeit keine digitalen Währungen im Angebot. Wenn du also Krypto als Teil deines Depots nutzen möchtest, musst du bei der Consorsbank Abstriche machen. Oder du nutzt nur Trade Republic für all deine Investments.
Kategorie | Consorsbank | Trade Republic |
Kryptowährungen | / | >50 Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und vielen weiteren |
5. Zinsen im Vergleich bei der Consorsbank und Trade Republic
Zinsen auf nicht investiertes Geld sind je nach aktuellen Leitzins mal mehr und mal weniger attraktiv. Die Consorsbank lockt mit attraktiven Neukundenkonditionen, während Trade Republic ohne ein zusätzliches Konto ein paar Zinsen für dich im Angebot hat.
- Zinsen bei der Consorsbank: Als Neukunde kannst du dir satte 3,10 % risikofrei für die ersten drei Monate sichern, danach gibt es für Bestandskunden 0,80 %. Dieses Angebot gilt ausschließlich für Tagesgeld und nicht für das Wertpapierkonto.
- Zinsen bei Trade Republic: Der Neobroker hingegen bietet dir 2,00 % pro Jahr direkt auf dein nicht investiertes Guthaben (Verrechnungskonto), und die Auszahlung erfolgt monatlich, ohne dass du etwas dafür tun musst. Das ist besonders praktisch, wenn du dein Geld flexibel parken und kurzfristig investieren möchtest.
Gut zu wissen:
Besonders attraktiv ist die sogenannte Saveback Funktion bei Trade Republic. Hierbei handelt es sich um ein Cashback System, bei dem du 1 % deiner Kartenumsätze in Form eines Werpapiersparplans deiner Wahl gutgeschrieben bekommst. Die Voraussetzung ist jedoch, dass du mindestens monatlich 50 € per Sparplan investierst.
Kategorie | Consorsbank | Trade Republic |
Tagesgeld Neukundenzins | 3,10 % pro Jahr (für 3 Monate) | / |
Tagesgeld Bestandskunden | 0,80 % pro Jahr | / |
Guthabenzinsen Verrechnungskonto | / | 2,00 % pro Jahr |
Auszahlung der Zinsen | Auszahlung pro Quartal | monatliche Auszahlung |
Saveback bzw. Cashback auf Kartenumsätze | / | 1 % (maximal 15 € im Monat, ab 50 € aktivem Sparplan |
6. Steuerbericht, App und Kundensupport
Die Consorsbank bietet ein umfangreiches Banking-Erlebnis, bei dem du ein Girokonto, Tagesgeld und Kreditmöglichkeiten direkt zu deinem Depot erhältst. Außerdem gibt es eine durchdachte Web- und Mobile-App, die trotz ihrer vielen Funktionen übersichtlich bleibt. Deine Steuerberichte werden dir automatisch bereitgestellt, und der Kundenservice ist bequem über Telefon, E-Mail und Chat erreichbar.
Trade Republic hingegen ist ganz auf die digitale Welt ausgerichtet. Die App ist super schlank und benutzerfreundlich, und regelmäßige Updates bringen neue Funktionen mit sich. Auch hier stehen dir deine Steuerberichte automatisch zur Verfügung. Bei Fragen bekommst du Unterstützung über den Chat und die Community, allerdings gibt es keinen telefonischen Support.
Kategorie | Consorsbank | Trade Republic |
App | Umfangreich | Sehr einfach, schnelle Updates |
Steuerbericht | Kostenlos, automatisch | Kostenlos, automatisch |
Banking-Extras | Girokonto, Tagesgeld, Kredit | Verrechnungskonto mit Guthabenzinsen |
Beratung/Support | Telefon, Mail, Chat | Chat, Community, FAQ |
7. Sicherheit und Risiken
Du solltest dich auf dein Geld verlassen können, daher ist bei beiden Brokern die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 € auf nicht investiertes Vermögen garantiert.
Die Regulierung erfolgt in Deutschland durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Unter anderem beaufsichtigt sie Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister in Deutschland und stellt sicher, dass alles ordnungsgemäß abgewickelt wird.
- Consorsbank: bietet zusätzlich den Schutz des Einlagensicherungsfonds der deutschen Banken. Das schafft mehr Vertrauen, besonders wenn es um größere Beträge geht.
- Trade Republic: bietet die gesetzliche Sicherung, hat aber keine zusätzliche Absicherung darüber hinaus. Kryptowährungen werden bei einem externen Anbieter aufbewahrt. Hier solltest du das Kontrahentenrisiko im Hinterkopf behalten.
Kategorie | Consorsbank | Trade Republic |
Einlagensicherung | 100.000 € (gesetzlich, BaFin), zusätzl. Einlagensicherungsfonds | 100.000 € (gesetzlich, BaFin) |
Regulierung | BaFin | BaFin, Vollbanklizenz |
Krypto-Aufbewahrung | Nicht angeboten | Drittanbieter-Verwahrung |
Entscheidungshilfe: Consorsbank vs. Trade Republic
Bist du dir unsicher, ob die Consorsbank oder Trade Republic besser zu dir passt? Die richtige Entscheidung hängt ganz davon ab, wie du dein Geld anlegen möchtest und was dir persönlich wichtig ist. Schau dir die wichtigsten Punkte an und finde heraus, welches Angebot am besten zu deinen Bedürfnissen passt:
- Kostenbewusst investieren: Wenn dir besonders niedrige Gebühren am Herzen liegen und du eine transparente, digitale Plattform bevorzugst, dann ist Trade Republic genau das Richtige für dich. Hier zahlst du nur 1 € pro Order, alle ETF- und Aktiensparpläne sind kostenlos, und die App macht das Investieren super einfach.
- Persönliche Beratung und Banking-Funktionen: Wenn du klassische Bankdienstleistungen wie ein Girokonto, Kredite und Tagesgeld direkt mit deinem Depot verbinden möchtest, ohne auf persönliche Beratung zu verzichten, ist die Consorsbank die beste Wahl. Du profitierst von einem umfassenden Banking-Service, erreichst den Support telefonisch und hast Zugang zu einer riesigen Auswahl an Wertpapieren und Handelsplätzen.
- Kryptowährungen handeln: Wenn Krypto ein wichtiger Teil deiner Anlagestrategie ist, kommst du an Trade Republic nicht vorbei. Hier kannst du über 50 verschiedene Coins direkt in der App handeln.
- Vielfältige Anlageprodukte und internationale Angebote: Möchtest du Wertpapiere aus aller Welt handeln und Zugang zu exotischen Börsen haben? Die Consorsbank bietet dir diese Flexibilität mit über 30 Handelsplätzen.
- Einsteiger oder Vieltrader: Für Einsteiger und alle, die häufig kleinere Beträge investieren, ist Trade Republic ideal. Wenn du jedoch große Summen oder komplexe Produkte handeln möchtest, ist die Consorsbank die bessere Wahl.
Fazit: Consorsbank vs. Trade Republic – Übersichtlicher Neobroker klar im Vorteil
Beide Broker bieten dir eine sichere Umgebung, innovative Technik und eine unkomplizierte Depoteröffnung. Welcher Anbieter der beste für dich ist, hängt ganz von deinen Zielen und deinem persönlichen Stil ab.
- Beide Broker sind BaFin-reguliert und bieten gesetzlichen Einlagenschutz.
- Trade Republic ist ideal für Sparplan-Fans, Krypto-Trader und alle, die möglichst günstig investieren möchten.
- Consorsbank überzeugt mit Beratung, Bankdienstleistungen und internationaler Vielseitigkeit.
Die Entscheidung liegt ganz bei dir. Wenn du umfassendes Banking und persönliche Beratung möchtest, ist Consorsbank die richtige Wahl. Bevorzugst du volle Preistransparenz und digitale Einfachheit, dann ist Trade Republic die Nummer 1.
Nutze die Vorteile des Brokers, der am besten zu dir passt, um deine Geldanlage 2026 auf das nächste Level zu bringen!