Loanch Erfahrungen: 14,5 % Zinsen | 1.000 € investiert

Jedes Jahr gehen neue P2P-Plattformen an den Start, die Investments im Baltikum oder Osteuropa ermöglichen. Loanch bietet eine lukrative Alternative: Privatkredite aus Asien, die mit bis zu 14,5 % Zinsen belohnt werden!
Ich konnte vor Ort Erfahrungen mit dem neuen Player am P2P-Markt machen und habe bereits 1.000 € investiert. In diesem Erfahrungsbericht zeige ich dir, wer hinter der neuen Plattform steckt, welche Chancen und Risiken es gibt und was du bei einem Investment beachten solltest.
Das Wichtigste in Kürze:
- Loanch ist ein recht junger P2P-Anbieter, bei dem du in Privatkredite aus Indonesien und Malaysia investieren und bis zu 14,5 % Zinsen verdienen kannst.
- Das Unternehmen wurde von Nik Sinikis gegründet, der umfangreiche Erfahrungen in der Technologie- und Finanzwelt mitbringt.
- Die Plattform wächst aktuell stark, was an den attraktiven Zinsen und guten Sicherheiten liegen dürfte.
- Ich sehe sehr gute Chancen auf dem spannenden asiatischen Markt. Natürlich gibt es aber auch einige Risiken.
Wer ist die P2P-Plattform Loanch überhaupt?
Ein Blick auf meinen P2P-Kredite-Vergleich zeigt: Zahlreiche Plattformen bieten dir attraktive Zinsen für dein Geld. Du finanzierst dabei Kredite für Privatleute oder Unternehmen. Diese stammen fast immer aus dem Baltikum, Osteuropa und manchmal Ländern wie Spanien oder im Falle von Maclear sogar aus der Schweiz.
Mit Loanch gibt es seit kurzem einen neuen Anbieter, der einen bisher oft vernachlässigten Markt erschließt: Südostasien! Aktuell stehen Kredite aus Indonesien und Malaysia für ein Investment bereit. Die beiden Nationen verfügen über große Bevölkerungen (in Indonesien leben über 280 Millionen Menschen) und ein starkes Wirtschaftswachstum.
Ideale Voraussetzungen für Loanch:
- Mit dem starken Wachstum einhergeht eine hohe Nachfrage an schnellen, unkomplizierten Krediten.
- Kreditanbahner wie Ammana und Tambadana vergeben genau solche Kredite.
- Um weiteres Wachstum zu ermöglichen, refinanzieren diese Unternehmen die Darlehen unter anderem über die Plattform Loanch.
- Private Investoren wie du und ich können dort investieren und das Geld für die Kredite bereitstellen.
- Im Gegenzug erhalten wir einen Großteil der Zinsen: Aktuell bis zu 14,5 % pro Jahr!
Das Unternehmen wurde bereits 2022 gegründet, benötigte aber einige Zeit, um die Plattform aufzubauen. 2024 konnte man aber endlich die digitalen Pforten öffnen und erste Investoren aufnehmen.
Seither hat man ein dramatisches Wachstum erlebt: Zuletzt hat sich die Summe der finanzierten Kredite in nur vier Monaten verdoppelt!
Hier die wichtigsten Daten zu Loanch:
Gründung | 2022 |
Firmensitz: | Budapest, Ungarn |
Geschäftsführung: | CEO Nik Sinikis (Gründer) |
Finanziertes Kreditvolumen: | 18 Millionen EUR |
Reguliert: | Plattform nicht reguliert, Kreditgeber sind reguliert |
Geschäftsbericht: | Kein Geschäftsbericht für Loanch vorhanden; für die Kreditanbahner sind Geschäftsberichte vorhanden |
Investoren: | Rund 6.000 Nutzer |
Rendite: | Bis zu 14,5 % auf P2P-Kredite |
Rückkaufgarantie: | Vorhanden, greift ab 30 Tagen Verzögerung |
Mindestanlagebetrag: | 10 EUR |
Auto-Invest: | Ja |
Zweitmarkt: | Nein |
Steuerbescheinigung: | Ja |
Bonusprogramme: | 1 % Extra-Rendite bei Anmeldung über meinen Link |
Das Management
Loanch wurde von Nik Sinikis erdacht und gegründet. Der lettische Ingenieur verfügt über einen Abschluss in Business Finance und umfangreiche Erfahrungen im Wirtschafts- und Finanzbereich. Er ist zudem selbst seit Jahren aktiver P2P-Investor.
Sinikis ist nicht nur CEO, er hält auch die Mehrzahl der Firmenanteile. Somit hat er “Skin in the Game” und ein großes Interesse daran, dass Loanch erfolgreich ist. Das wiederum ist ein positives Zeichen für uns Investoren!
Ein weiterer strategischer Partner ist die Fingular-Gruppe, welche die Platform in den kommenden Monaten übernehmen will. Deren Manager Maxim Chernushchenko ist in der P2P-Welt sehr bekannt, erlitt doch sein Kreditunternehmen “Cashwagon” herbe Ausfälle auf dem P2P-Marktplatz Mintos.
Chernushchenkos Ruf ist stark angeschlagen, doch seine Erfolge bei Fingular sprechen für ihn – in jedem Fall bringt er umfangreiche Erfahrungen im Bereich Privatkredite mit.
Lohnt sich Mintos noch? Mehr dazu in meinen Mintos Erfahrungen!
Das weitere Team von Loanch besteht aus rund 20 Mitarbeitern. Aus dem Management-Team besonders hervorzuheben sind:
- Antons Lukjanenko: Ein Personalexperte mit reichlich Erfahrung im Bereich Technologien und Finanzen, unter anderem durch seine Arbeit bei großen Technologiekonzernen. Er ist für die Betreuung von uns Investoren verantwortlich.
- Arta Anaite: Zertifizierte Anti-Geldwäsche-Spezialistin, die bereits für bekannte Firmen wie PayPal oder Western Union tätig war. Sie kümmert sich unter anderem um den Know-your-Customer-Prozess und stellt so sicher, dass Loanch sämtliche rechtlichen Anforderungen erfüllt.
Loanch Geschäftsmodell
Das Geschäftsmodell der P2P-Plattform ist schnell erklärt:
- Kreditanbahner, aktuell nur Ammana und Tambadana, vergeben Kredite an Privatpersonen. Diese Personen zahlen dafür sehr hohe Zinsen.
- Über Loanch können wir das Geld für diese Kredite bereitstellen, sodass sich Ammana und Tambadana refinanzieren können.
- Der Löwenanteil der gezahlten Zinsen geht an uns Investoren. Auch die Kreditanbahner zweigen sich davon etwas ab.
- Loanch erhält ebenfalls einen kleinen Anteil dieser Zinsen von jedem finanzierten Kredit.
Dass dieses Konzept sehr gut funktioniert, beweisen andere Anbieter, die damit bereits seit Jahren erfolgreich sind. So findest du zum Beispiel in meinem P2P-Kredite-Ranking zahlreiche Plattformen, die auf diese Weise Millionenumsätze generieren!
So funktioniert die Anmeldung mit Bonus
Du hast auch Lust, erste Erfahrungen mit Loanch zu sammeln und bis zu 14,5 % pro Jahr zu verdienen? Nichts leichter als das! Der Anmeldeprozess ist sehr einfach gestaltet und in wenigen Minuten abgeschlossen!
Du benötigst dafür:
- Einen Personalausweis, Reisepass oder Aufenthaltserlaubnis
- Eine funktionierende E-Mail-Adresse
- Eine Handynummer
- Ein Smartphone mit bestehender Internetverbindung
- Ein Bankkonto (nicht für die Anmeldung erforderlich, aber um später Geld einzuzahlen)
Schritt-für-Schritt-Anleitung + Bonus sichern
Los geht’s mit einem Klick auf meinen Anmeldelink. Damit erhältst du 1 % zusätzliche Zinsen für die ersten 90 Tage, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest!
- Anschließend klickst du auf “Registrieren”. Im folgenden Fenster kannst du zunächst deinen Vor- und Nachnamen eingeben (Achtung: Muss mit den Angaben auf deinem Ausweisdokument übereinstimmen!)
- Jetzt kommt dein Land, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Diese musst du später bestätigen, also gib auch hier eine echte Nummer/echte E-Mail an.
Gut zu wissen:
Auf der Loanch Seite gibt es einen Bug bei der Länderauswahl. Hast du die Sprache Deutsch gewählt, werden dir keine Länder zur Auswahl angezeigt. Stell in diesem Fall einfach kurz auf Englisch um und schon kannst du die Länder sehen. Im nächsten Schritt kannst du dann wieder auf deine bevorzugte Sprache zurückwechseln.
- Im dritten Schritt musst du dir noch ein Passwort ausdenken:
- E-Mail verifizieren: In deinem Postfach wartet nun eine E-Mail von Loanch auf dich. Hier klickst du auf den Bestätigungslink. Anschließend wirst du direkt zur Verifizierung weitergeleitet.
- Nun musst du deine Identität bestätigen. Wenn du bereits Erfahrungen mit anderen P2P-Plattformen gemacht hast, kennst du das Spiel: Loanch muss aus rechtlichen Gründen sicherstellen, dass du auch wirklich die Person bist, die du vorgibst, zu sein.
Die P2P-Plattform setzt dabei auf den bekannten Anbieter Veriff. Über dein Smartphone (wenn du den Anmeldevorgang über einen Computer gestartet hast, erhältst du einen QR-Code) kannst du dein Ausweisdokument verifizieren lassen.
Das funktioniert nach meinen Erfahrungen automatisch, ohne Kontakt zu einem Service-Mitarbeiter.
Nach wenigen Sekunden ist auch dieser Vorgang abgeschlossen und dein Account freigeschaltet. Nun begrüßt dich das übersichtliche Dashboard von Loanch:
Geld einzahlen, investieren und Gewinne auszahlen
Geld einzahlen funktioniert hier unter “Aufladen” im Menü auf der linken Seite. Eine Überweisung dauert nach meinen Erfahrungen nur zwei Werktage. Ist dein Geld angekommen, kannst du schon mit dem Investieren beginnen.
Das funktioniert entweder durch manuelle Auswahl von Krediten oder automatisiert mit der “Autoinvest” Funktion. Der Mindestbetrag liegt in beiden Fällen bei 10 Euro pro Kredit.
Möchtest du später dein Geld wieder abziehen, klickst du einfach auf “Abhebungen”. Auch hier musst du ungefähr zwei Werktage warten, bis das Geld wieder auf deinem Konto eintrifft.
Meine bisherigen Erfahrungen mit Loanch waren in dieser Hinsicht positiv: Alles geht reibungslos und ist auf der übersichtlichen Webseite gut nachvollziehbar.
Meine Loanch Erfahrungen: Funktionsweise, Gebühren und Rendite
Ich bin erst seit einigen Wochen bei Loanch aktiv, konnte aber bereits durch meinen Besuch und das Interview mit dem Kreditanbahner Tambadana interessante Einblicke gewinnen.
Loanch erhebt dabei keine Gebühren von den Investoren. Das ist natürlich toll, aber wenn du bereits Erfahrungen im P2P-Bereich gesammelt hast, weißt du: Es gehört zum Standard.
Mit Ausnahme von Estateguru verlangt keiner der bekannten P2P-Anbieter etwas von den Anlegern. Das ist übrigens einer der Gründe, warum ich mein Kapital dort reduziert und stärker bei Fintown eingesetzt habe. Mehr dazu erfährst du in meinen Fintown Erfahrungen.
In Sachen Gebühren kann Loanch also mit den anderen Plattformen mithalten. Auch die Zinsen sind sehr gut: Je nach Projekt gibt es entweder 13,6 oder 14,5 % pro Jahr!
Zudem sind immer genügend Kredite zum Investieren bereit, sodass dein Geld nicht ungenutzt herumliegt. Diese Zwangspausen produzieren sogenannten “Cash-Drag”:
- Stehen nicht ausreichend Darlehen bereit, kannst du nicht dein gesamtes Geld investieren.
- Der nicht angelegte Teil erzeugt keine Zinsen.
- Deine Gesamtrendite sinkt, weil nur ein Teil deines Kapitals für dich arbeitet.
- Du musst entweder auf neue Kredite warten oder größere Summen pro Kredit anlegen.
- Durch größere Summen erhöht sich allerdings die Verklumpung und somit dein Risiko.
Dieser Cash Drag tritt bei Loanch nach meinen Erfahrungen nicht auf. In Zukunft, mit mehr Investoren, könnte sich dies vielleicht ändern. Aktuell musst du dir aber keine Sorgen machen.
Meine Rendite: So erziele ich 14 % Zinsen
Loanch ist noch eine recht junge Plattform und auch ich bin erst seit kurzem dabei. Um erste Erfahrungen zu sammeln, habe ich zunächst “nur” 1.000 € investiert. Dabei bin ich wie folgt vorgegangen:
- Ich habe nur Kredite des Anbahners “Tambadana” aus Malaysia ausgewählt.
- Alle Kredite haben eine sehr kurze Laufzeit von 30 Tagen.
- Dafür erhalte ich Zinsen in Höhe von 13,6 % pro Jahr.
- Höhere Verzinsungen (bis zu 14,5 %) wären ebenfalls möglich gewesen, hätten aber eine längere Laufzeit erfordert.
Ich habe mich speziell für Tambadana entschieden, weil ich diesen Kreditgeber bereits persönlich besuchen konnte. Arbeitsweise und Professionalität haben mich dabei überzeugt, sodass ich hier ruhigen Gewissens investieren kann.
In der Zwischenzeit habe ich auch schon erste Rückzahlungen und Zinsen erhalten und kann bestätigen: Loanch hält, was es verspricht!
So funktioniert die Auto-Invest-Funktion
P2P-Plattformen mit kurzen Laufzeiten haben in der Regel eine Auto-Invest-Funktion – Loanch ist dabei keine Ausnahme! Es wäre einfach zu mühselig, mehrmals pro Monat manuell neue Kredite auszuwählen. Zudem würdest du dein Geld nicht sofort reinvestieren und so Rendite verschenken.
Das Auto-Invest ist bei Loanch so aufgebaut:
- Du kannst eine eigene Strategie erstellen oder aus zwei vorgefertigten Methoden wählen.
- Zur Auswahl steht zum einen “Long” mit Krediten bis zu 182 Tagen Laufzeit und 14,5 % Zinsen.
- Die zweite Möglichkeit “Short” beinhaltet Kredite mit maximal 32 Tagen und 13,6 % Verzinsung.
- Zusätzlich kannst du auch deine eigenen Parameter festlegen und Laufzeit, Verzinsung und Investitionssumme pro Kredit selbst wählen.
Sobald ein Kredit zurückgezahlt und deine Zinsen ausgeschüttet wurden, fließt dein Geld sofort in den nächsten Kredit. So erzielst du die maximale Rendite! Diese Methode dürfte für die meisten Anleger die beste Wahl sein:
- Die kurzlaufenden Konsumkredite unterscheiden sich kaum. Es würde wenig Sinn ergeben, sie manuell auszuwählen. Loanch stellt dir folglich auch nur minimale Informationen bereit.
- Dieses Konzept unterscheidet sich stark von den P2P-Plattformen, bei denen du in einzelne, sehr wertvolle Kredite investierst, die du vorher prüfen solltest. Das ist zum Beispiel bei den Agrarkrediten von LANDE der Fall. Mehr dazu in meinen Lande Erfahrungen.
- Hast du größere Summen bei Loanch investiert, nimmt der Verwaltungsaufwand bei manueller Auswahl schnell überhand. Hier ist das Auto-Invest Gold wert!
Gut zu wissen:
Loanch hat einen Maximalbetrag für Auto-Investments festgelegt. Du kannst maximal 10.000 € auf diese Weise investieren.
Loanch Risiko: Wie gefährlich ist die P2P-Plattform?
Alle Investoren machen früher oder später Erfahrungen mit Kreditausfällen oder Rückzahlungsverzögerungen. Sie gehören bei P2P-Krediten einfach dazu, werden aber durch Rückzahlungsgarantien und die hohen Zinsen spielend ausgeglichen.
Auch Loanch ist hier keine Ausnahme! Sollte ein Kreditnehmer das Geld nicht zurückzahlen können, bedeutet dies aber keinen Verlust für dich:
- Die Anbahner Tambadana und Ammana, über die die Kredite vergeben werden, sorgen auch für die Eintreibung der Gelder.
- Sollte die Rückzahlung 30 Tage verzögert sein, greift die Rückzahlungsgarantie von Loanch.
- Der Kreditanbahner muss dir nun das Geld aus eigener Tasche zurückzahlen.
- Auch die entstandene Verzögerung wird dir natürlich voll verzinst.
Im normalen Alltagsbetrieb ist dein Investment also sicher, denn der Kreditanbahner ist bei einem Ausfall verpflichtet, dein Geld zurückzuzahlen. Anschließend werden die Unternehmen natürlich versuchen, durch Inkasso-Maßnahmen das Geld vom Kreditnehmer einzutreiben.
Da du aber bereits ausgezahlt wurdest, kann dir dieser Vorgang weitgehend egal sein. In meinem persönlichen Gespräch mit Tambadana erfuhr ich, dass die Ausfallrate zu Beginn bei nur 12 % lag und seither sogar bis auf 6 % sank. Man scheint hier also ein lukratives Geschäft zu betreiben.
Loanch Erfahrungen mit Krisen: Wie sicher ist Loanch?
Kommen wir nun zur deutlich größeren Gefahr: Einer ernsthaften Krise, langanhaltenden Rezession oder ähnlichen Problemen. Viele Investoren mussten zum Beispiel während der COVID-Krise die Erfahrung machen, dass auch Sicherheitsmechanismen ihre Grenzen haben.
Sollten zu viele Kreditnehmer zahlungsunfähig werden (zum Beispiel, weil sie aufgrund einer globalen Pandemie arbeitslos sind), gerät auch ein Kreditanbahner wie Tambadana oder Ammana in Gefahr.
- Die Rückzahlungsgarantie greift auch in diesem Fall und die Kreditanbahner müssen die Investoren nach 30 Tagen Verzögerung ausbezahlen.
- Durch massenhafte Ausfälle und Auszahlungen werden die finanziellen Reserven dieser Kreditunternehmen schnell aufgebraucht.
- Kommt es zur Insolvenz eines Anbahners, könnten die Investoren einen Teil ihres Kapitals verlieren oder sogar völlig leer ausgehen.
In der Vergangenheit konnten die meisten Krisen in der P2P-Welt auf akzeptable Weise geklärt werden. Investoren erhielten in der Regel ihr Kapital zurück, mussten sich aber oft sehr gedulden. Hier haben besonders die Anleger bei Mintos Erfahrungen mit langen Wartezeiten gemacht – auch bei mir stehen noch Zahlungen aus!
Ich gehe davon aus, dass auch Loanch eine solche Krise meistern könnte. In Anbetracht der attraktiven Zinsen halte ich dieses Risiko für akzeptabel. Zudem lässt sich diese Gefahr durch eine einfache Maßnahme minimieren: Diversifikation!
Teile dein Kapital auf mehreren P2P-Plattformen auf, und schon ist die Wahrscheinlichkeit eines größeren Verlustes bei der nächsten Krise deutlich reduziert. Neben Loanch gibt es noch Dutzende weitere P2P-Anbieter. In meinem P2P-Kredite-Ranking findest du die besten Kandidaten.
Vor- und Nachteile + Mein Urteil
Meine bisherigen Erfahrungen mit Loanch basieren vor allem auf meinen Gesprächen mit den Kreditanbahnern und einem Blick auf die Geschäftszahlen. Aufgrund der kurzen Geschichte des Unternehmens kann ich leider noch recht wenig zum sonstigen Betrieb sagen. Bisher zeigen sich aber folgende Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
Sehr hohe Zinsen von bis zu 14,5 % | Es gibt noch keine Erfahrungswerte zu Loanch oder den Kreditanbahnern, da die Unternehmen noch recht neu sind. |
Viele Kredite mit sehr kurzen Laufzeiten von unter 30 Tagen – Dadurch hohe Liquidität | Wenig Diversifikation: Nur zwei Kreditanbahner, zwei Länder und eine Art von Krediten (kurzlaufende Konsumkredite) |
Rückkaufgarantie nach 30 Tagen | Unklar, wie viel die Sicherungsmechanismen im Falle einer echten Krise Wert sind |
Einfache und übersichtliche Plattform mit einer Deutschen Übersetzung und einer Auto-Invest-Funktion | Es fehlt ein Zweitmarkt |
Kompetentes Führungsteam mit Erfahrungen im P2P-Bereich | Die Plattform ist nicht reguliert und es liegt noch kein Geschäftsbericht vor. |
Ein attraktiver Markt (Südostasien), der sich ideal für die Diversifikation bestehender P2P-Portfolios eignet | |
Sehr gute Wachstumschancen für Loanch und die dort vertretenen Kreditunternehmen | |
Die bisherigen Zahlen (Wachstum, Ausfallrate etc.) sehen sehr gut aus. |
Alternative P2P-Plattformen
Loanch bietet kurzlaufende P2P-Kredite an und befindet sich damit in der am heißesten umkämpften Nische des Marktes! Dementsprechend muss man sich mit zahlreichen Konkurrenten vergleichen:
1. Swaper
Swaper dürfte die wohl stärkste Konkurrenz sein: Die P2P-Plattform bietet ebenfalls rund 14,5 % Zinsen und hat Kredite mit sehr kurzer Laufzeit im Angebot, was Anlegern einen schnellen Ausstieg ermöglicht. Im Gegensatz zu Loanch hat man allerdings viel mehr Erfahrung, immerhin ist man bereits seit 2016 aktiv.
Beide Anbieter sind daher in meinen Augen durchaus attraktiv. Aus Gründen der Diversifikation könnte es sich lohnen, bei beiden Plattformen einzusteigen.
2. Viainvest
Nur 12 % Zinsen für Konsumkredite, dafür aber eine hervorragende Auszahlungsstatistik: Viainvest war in allen Krisen stets ein Fels in der Brandung für Anleger. Da kann man auch über die etwas niedrigeren Zinsen und die längeren Laufzeiten der Kredite hinwegsehen.
3. Monefit Smartsaver
Der Anbieter Monefit treibt das Konzept von P2P-Krediten mit hoher Liquidität auf die Spitze: Hier gibt es überhaupt keine Mindestlaufzeiten oder Ähnliches und du kannst dein Geld jederzeit abziehen! Im Gegenzug gibt es “nur” 7,25 %, was jedoch immer noch deutlich mehr als ein vergleichbares Tagesgeldkonto oder ähnliche Produkte ist.
Loanch Steuern
Gewinne aus P2P-Investmets müssen selbstverständlich versteuert werden. Dabei stellt sich jedoch oft die Frage: Wo muss ich Steuern zahlen? In vielen Fällen erhebt das Land, in dem sich die P2P-Plattform befindet, bereits eine Quellensteuer. Diese kannst du anschließend mit deiner deutschen Abgeltungssteuer verrechnen.
Bei einigen anderen Anbietern entfällt dieser zusätzliche Aufwand und du verrechnest deine Gewinne direkt in Deutschland.
Loanch zählt glücklicherweise in diese zweite Kategorie!
- Du musst lediglich deine Einnahmen in deine Steuererklärung eintragen.
- Nutze dazu Anhang KAP, Zeilen 14 – 19, “Kapitalerträge, die nicht dem inländischen Steuerabzug unterlegen sind”.
- Wie viel du bei Loanch verdient hast, siehst du im Bereich “Kontoauszug”, links in deiner Navigationsleiste.
Falls du Fragen zum Thema Steuern auf Privatkredite hast, kann ich dir einen Blick in meinen Beitrag P2P Steuererklärung empfehlen.
Fazit zu meinen Erfahrungen mit Loanch: Attraktive Zinsen – und ich investiere
Ist Loanch nur ein weiterer P2P-Anbieter, bei dem du in kurzlaufende Konsumkredite investieren kannst? Nicht ganz! Die neue Plattform mit Sitz in Ungarn bietet Mikrokredite aus Südosastien und ist damit sehr gut geeignet, um dein P2P-Portfolio zu diversifizieren. Auch die Zinsen von aktuell bis zu 14,5 % sind sehr attraktiv!
Als noch sehr junger Anbieter fehlt es natürlich an Erfahrungswerten, sodass ein gewisses Risiko besteht. Aufgrund des starken Wachstums und der hohen Verzinsung ist dies für mich aber zu verschmerzen – ich habe daher bereits 1.000 € investiert und werden diesen Betrag sicher noch weiter erhöhen.
Eine Rückkaufgarantie schützt dich vor Kreditausfällen und eine Autoinvest-Funktion erleichtert die Geldanlage. Abgesehen von einem Sekundärmarkt (der bei den sehr kurzen Laufzeiten kaum nötig ist) gibt es also alles, was das Investorenherz begehrt.
Meine bisherigen Loanch Erfahrungen und mein Eindruck im direkten Gespräch mit dem Kreditanbahner Tambadana waren sehr positiv. Ich glaube, die neue Plattform könnte sich zu einer festen Größe am P2P-Markt entwickeln und bietet gute Möglichkeiten, mit P2P ein passives Einkommen zu generieren!
Loanch Erfahrungen: 14,5 % Zinsen | 1.000 € investiert
1.000 € investiert bei 14,5 % Zinsen: Meine Loanch Erfahrungen, der neuen P2P-Plattform ▶ Vorteile, Nachteile, Chancen und Risiko objektiv erklärt!
4.9