Mintos Alternative: Wo gibt’s mehr Zinsen und Sicherheit?


Mintos ist die derzeit größte und bekannteste P2P-Plattform, aber nicht automatisch die Beste! Anleger auf der Suche nach hohen Zinsen, guter Sicherheit oder einem flexiblen Investment können bei einigen Konkurrenten bessere Ergebnisse erzielen. Ich stelle dir im Folgenden die besten Mintos Alternativen vor!
Das Wichtigste in Kürze:
- Mintos ist eine P2P-Plattform mit hunderttausenden Nutzern, einem breiten Angebot und jahrelanger Erfahrung
- Viele Nutzer wollen bessere Sicherheit, höhere Liquidität, mehr Rendite oder einfach ihr Portfolio Diversifizieren
- Wer eine Alternative mit höheren Zinsen sucht, ist bei Ventus Energy richtig. Hier gibt es (mit Bonusaktionen) bis zu 19 % pro Jahr
- Du suchst mehr Sicherheit? Monefit ist eine spannende Alternative zu Mintos, die dank hoher Profitabilität sehr stabil ist
Warum braucht man eine Mintos Alternative?
Die Idee hinter P2P-Krediten gibt es schon sehr lange, aber so richtig erfolgreich wurden sie erst in den letzten Jahren. Ein Anbieter, der diesen Prozess wie kein anderer getrieben und gestaltet hat, ist Mintos: Mit über 500.000 Nutzern ist es die größte P2P-Plattform in Europa!
Seit seiner Gründung 2014 hat das lettische Unternehmen über 11 Milliarden Euro in Krediten finanziert! Privatpersonen wie du und ich haben das Kapital dafür bereitgestellt und wurden im Gegenzug mit hohen Zinsen belohnt. Doch es gab auch Probleme:
- Zahlt ein Kreditnehmer sein Darlehen nicht zurück, ist das noch kein Grund zur Sorge. Dank Rückkaufgarantien erhalten wir unser Kapital und die Zinsen trotzdem
- Während der COVID-Krise kam es jedoch zu erheblichen Ausfällen von über 80 Millionen Euro in kurzer Zeit
- Mehrere Kreditanbahner (Unternehmen, die Kredite vergeben und sich über Mintos refinanzieren) gingen pleite
- Rückkaufgarantien waren nun nutzlos, da kein Kreditanbahner mehr vorhanden war, der die Forderungen zurückkaufen konnte
- Mintos leistete gute Arbeit bei der Rückholung des Kapitals, aber mehrere Millionen Euro kamen nur sehr langsam zurück oder waren völlig verloren
Diese negativen Erfahrungen haben viele Anleger dauerhaft verschreckt. Keine der möglichen Mintos Alternativen hatte derart intensive Probleme. Der größte Konkurrent Bondora zeigte zum Beispiel, wie gut Investoren mit P2P-Krediten durch die Krise kommen konnten. Nach wenigen Wochen war hier bereits wieder alles beim Alten.

Neue Plattformen machen vieles besser
Ein weiterer Grund, warum sich die Suche nach einer Mintos Alternative lohnt: Der P2P-Markt ist in den letzten Jahren stark gewachsen und umfasst heute Dutzende von Plattformen. Diese bieten unterschiedliche Schwerpunkte und sind in einigen Kategorien schlichtweg besser.
Das bedeutet nicht, dass Mintos schlecht ist oder sich nicht lohnen würde! Auch ich bin hier investiert und erziele gute Ergebnisse, wie ein Blick auf mein Depot zeigt. Doch die große Anzahl an möglichen Alternativen bietet uns zusätzliche Möglichkeiten:
- Sicherheit: Mehrere Plattformen bemühen sich um maximale Sicherheit. Sie setzen auf zusätzliche Regulierung, verbesserte Prüfmechanismen oder bilden massive Rücklagen für schlechte Zeiten.
- Verzinsung: Es gibt mehrere Mintos Alternativen, die deutlich höhere Zinsen bieten. Einige P2P-Marktplätze können sogar fast das Doppelte aufweisen!
- Liquidität: P2P-Anbieter, bei denen du dein Geld jederzeit abziehen kannst, wurden durch Bondora bekannt und sind heute sehr beliebt. Zahlreiche Bondora Alternativen bieten solche hochliquiden P2P-Kredite.
Auch wenn du bei Mintos zufrieden bist, gibt es also gute Gründe, die möglichen Alternativen in Betracht zu ziehen.
| Mintos | Ventus Energy | Monefit | |
| Zinsen | 10 – 14 % | 18 % | 7,5 – 10,5 % |
| Ausschüttung | Monatlich | Täglich | Täglich |
| Gründung | 2014 | 2023 | 2006 |
| Anzahl Investoren | Über 600.000 | 3.600 | 20.000 |
| Monatliches Kreditvolumen | Ca. 100 Mio € | Unbekannt | Unbekannt |
| Jahresabschluss? | ✅ | ❌ Vorhanden, aber nicht zugänglich | ✅ |
| Letzter Gewinn | -2,7 Mio € | Unbekannt € | 8,1 Mio € |
| Bilanzssumme | 12 Mio € | Unbekannt € | 367 Mio € |
| Rückzahlungsprobleme? | Ja, in 2020 | Nein | 2003 auf Mintos |
| Auszahlung in … | Nach Kreditende oder bei Verkauf | Gleicher Tag | 10 Werktage |
| Übersetzungen? | ✅ | ❌ | ✅ |
| Regulierte Plattform? | ✅ | ❌ | ❌ |
| Regulierte Muttergesellschaft? | ✅ | ❌ | ✅ |
Diese Mintos Alternativen solltest du kennen
Du überlegst, dich bei Mintos anzumelden oder bist hier bereits aktiv, aber nicht völlig zufrieden? Glücklicherweise gibt es dutzende möglicher Alternativen, die besser zu dir passen könnten!
Sie beheben die größten Probleme, die Anleger bei Mintos haben:
- Bei Mintos erhalten wir durchschnittlich 11,4 % Zinsen. Für P2P-Kredite ist das nicht sonderlich viel!
- Die Sicherheit ist fraglich. Während der Covid-Krise hat sich bereits gezeigt, dass Ausfälle möglich sind
- Unser Geld ist bei Mintos längere Zeit gebunden. Der vorzeitige Ausstieg über den Sekundärmarkt kostet Gebühren und kann Verluste erzeugen

Ich habe die besten Konkurrenten für dich zusammengestellt. Je nachdem, wo der Schuh drückt, findest du hier die besten Alternativen:
1. Mintos Alternative mit mehr Zinsen: Ventus Energy
Was ist besser als Zinsen? Klar, mehr Zinsen! Meine Mintos Erfahrungen zeigen, dass du hier durchschnittlich 11,4 % und maximal 14 % erzielen kannst. Andere Plattformen bieten hingegen deutlich mehr.
In meinem aktuellen P2P-Kredite-Ranking findest du mehrere Angebote mit Zinsen zwischen 12 und 16 %. Doch eine Plattform lässt die Konkurrenten alt aussehen: Bei Ventus Energy gibt es derzeit 18 % pro Jahr, die du durch meinen Anmeldebonus kurzzeitig auf 19 % steigern kannst!
Das steckt hinter Ventus Energy:
- Das Unternehmen ist im Energiesektor aktiv und betreibt Kraftwerke, Heizkraftwerke, Solaranlagen und die dazugehörige Infrastruktur im Baltikum
- Mit dem Geld von privaten Investoren und Banken werden neue Objekte gekauft oder modernisiert
- Die Kraftwerke sind bereits in Betrieb und erzeugen Einnahmen. Hier handelt es sich also nicht um ein theoretisches Zukunftskonzept!
- Die Nachfrage nach Strom und Wärme ist enorm und wird unter anderem durch den Wegfall von russischem Gas befeuert
- Es gibt umfassende Subventionen der Europäische Union, von denen die Energieprojekte profitieren

Wir investieren hier also in ein schnell wachsendes Unternehmen in einem sehr lukrativen Sektor. Ich bin überzeugt, dass Ventus Energy in absehbarer Zeit zu einem profitablen Player auf dem Energiemarkt werden wird. Das sind für mich nicht nur leere Worte: Ich habe über 11.000 € in das Projekt investiert!
Derzeit werden mir knapp 6 € Zinsen pro Tag gutgeschrieben.

Ich war bereits selbst bei Ventus Energy vor Ort und konnte die verschiedenen Projekte begutachten. Diese Transparenz ist vorbildlich und zeigt sich auch in den umfangreichen und aktuellen Daten, die wir jederzeit einsehen können.
Vor einem Investment solltest du allerdings zwei wichtige Punkte beachten:
- Es besteht ein ernstzunehmendes Risiko: 19 % Zinsen gibt es nicht ohne Gegenleistung! Ventus Energy muss erst beweisen, dass die Wachstumsstrategie aufgeht. Im Falle eines Misserfolgs droht die Pleite und dein Kapital ist in Gefahr.
- Du musst einen hohen Mindestbetrag aufbringen: Um bei Ventus Energy zu starten, sind mindestens 1.000 € erforderlich. Diese Mintos Alternative ist also nur für Anleger interessant, die einiges an Kapital zur Verfügung haben!
Falls du trotz dieser beiden Nachteile Interesse an den sehr hohen Zinsen hast, solltest du dich am besten direkt über meinen Link anmelden und dir 1 % zusätzliches Cashback sichern.

2. Mintos Alternative mit besserer Sicherheit und Liquidität: Monefit
Die Probleme während der COVID-Krise sind vielen Anlegern noch schmerzhaft in Erinnerung. Dementsprechend groß ist das Interesse an einer Mintos Alternative mit höherer Sicherheit.
Es gibt mehrere Ansätze, um die Investoren besser zu schützen. Am besten gefällt mir das Konzept des Konkurrenten Monefit:
- Monefit ist eine Investmentplattform der Creditstar Group, die bereits seit vielen Jahren hocherfolgreich Kredite vergibt
- Die Gruppe ist unter anderem auf Plattformen wie Lendermarket oder Mintos selbst vertreten
- Über das hauseigene Angebot Monefit investierst du direkt in das Kreditportfolio der Creditstar Group. Du wirst dafür mit 7,5 % Zinsen belohnt
- Dein Kapital steckt in tausenden von Krediten, sodass sich das Ausfallrisiko minimiert
- Du kannst dein Geld jederzeit abziehen und musst nicht erst auf die Rückzahlung der Kredite warten. Monefit eignet sich damit sehr gut als Alternative zum Tagesgeld
- Die hohe Sicherheit entsteht vor allem durch das Unternehmen selbst. Die Creditstar Group ist seit Jahren sehr profitabel und erzielte zuletzt einen Gewinn von über 10 Millionen Euro pro Jahr!
Die hohe Sicherheit und Liquidität macht Monefit zu einer besonders spannenden Mintos Alternative. Aktuell habe ich hier über 11.000 € angelegt. Rund 3.000 € davon stecken in den sogenannten “Vaults”: Hier erhalte ich bis zu 10,52 % Zinsen, muss aber für bis zu zwei Jahre auf mein Kapital verzichten. erhalte ich bis zu 10,52 % Zinsen, muss aber für bis zu zwei Jahre auf mein Kapital verzichten.
Der große Nachteil sind hier ganz klar die niedrigeren Zinsen von “nur” 7,5 %. Sie werden durch die hervorragenden Sicherheiten und die Möglichkeit, mein Geld jederzeit abzuziehen, mehr als ausgeglichen.
Monefit ist daher eine ideale Mintos Alternative für alle, die Kapital sicher parken und gleichzeitig gute Zinsen verdienen möchten.
Mintos oder doch lieber Alternativen? So könnte ein Beispielportfolio aussehen
Es besteht kein Zweifel daran, dass sowohl Mintos als auch die zahlreichen Alternativen interessante Angebote haben. Doch wie sieht das finale Urteil aus, welche Plattform ist die richtige? Die Antwort hängt natürlich von deinen Zielen und Möglichkeiten ab!
Ich kann dir lediglich meine persönliche Empfehlung geben. Diese sieht folgendermaßen aus:
30 bis 50 % bei Monefit
Als Erstes bietet sich die Anmeldung bei Monefit an. Die sehr sichere Plattform bietet zwar “nur” 7,5 % Zinsen, du kannst dein Geld aber jederzeit abziehen. Es darf daher in keinem lukrativen P2P-Portfolio fehlen.
Die zentrale Frage ist, welchen Anteil deines Vermögens du hier investieren solltest? Meine Empfehlung:
- Willst du auch gleichzeitig bei Mintos und der sehr lukrativen Alternative Ventus Energy investieren, genügen bereits 30 % bei Monefit
- Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte mindestens 50 % bei Monefit anlegen
- Auch für Personen, die auf Mintos verzichten wollen, bieten sich 50 % Monefit-Anteil an.

Maximal 50 % bei Ventus Energy
Mit Ventus Energy optimierst du deine Rendite, holst dir aber auch etwas mehr Risiko in dein Portfolio. Den Anteil solltest du entsprechend deiner Risikofreude anpassen.
- Wer bei auch bei Monefit und Mintos investiert ist, kann überall ein Drittel investieren und so für gute Diversifikation sorgen
- Keine Lust auf Mintos? Ein Halb-Halb-Portfolio verspricht hohe Rendite dank 50 % Ventus Energy und gute Sicherheit durch 50 % Monefit
- Anleger, die möglichst wenig Risiko haben möchten, sollten auf Ventus Energy besser verzichten oder das Investment sehr klein (zum Beispiel 10 %) halten
Gut zu wissen:
Aufgrund des Mindestinvestments von 1.000 € bei Ventus Energy kann es schwierig sein, den Anteil Prozentgenau anzupassen – vor allem bei einem kleineren Vermögen.

Optional: Bis zu 33 % Mintos
Einige Anleger möchten Mintos komplett ersetzen, andere nur ihr Investment reduzieren. Falls Mintos auch weiterhin Teil deines Portfolios sein soll, ist ein Anteil von bis zu einem Drittel sinnvoll. Die 11,4 % Zinsen ergänzen die Angebote von Ventus Energy und Monefit sehr gut.
Insgesamt könnt ein Musterportfolio also so aussehen:
| Monefit | Mintos | Ventus Energy | |
| Ohne Mintos | 50 % | 0 % | 50 % |
| Ausgeglichen | 33 % | 33 % | 33 % |
| Sicher | 50 % | 30 % | 20 % |

Fazit: Mintos Alternativen bilden eine spannende Ergänzung
Bei Mintos handelt es sich nicht grundsätzlich um eine schlechte Plattform. Du kannst solide Zinsen von bis zu 14 % erzielen und genießt eine gute Auswahl an Krediten. Einige andere Plattformen bilden jedoch attraktive Alternativen, die durch ihre besonderen Schwerpunkte Vorteile haben!
- Monefit ist aufgrund der höheren Sicherheit eine hervorragende Mintos Alternative. Dieser P2P-Anbieter zahlt dir zwar etwas weniger Zinsen, bietet dir aber sofortigen Zugriff auf dein Geld. Das dahinterstehende Unternehmen ist extrem erfolgreich und erzielt Gewinne von über 10 Millionen Euro pro Jahr! Mintos hat hingegen zuletzt einen Verlust eingefahren.
- Geht es dir hingegen um höchstmögliche Rendite, ist Ventus Energy eine gute Option. Bei dieser Mintos Alternative erhältst du aktuell bis zu 19 % Zinsen! Ein Investment ist mit etwas höherem Risiko verbunden, aber ich persönlich bin vom Erfolg der Plattform überzeugt.
Sollte dir Mintos nicht gefallen (zum Beispiel aufgrund der eher schlechten Erfahrungen während der COVID-Krise), stehen dir mehr als genügend Alternativen zur Verfügung. Natürlich ist auch eine Kombination der genannten Anbieter sinnvoll!
Eine gute Mischung sorgt für ein stabiles P2P-Portfolio, das auch im Falle einer Krise gut abschneiden wird. Es erlaubt dir, ganz ohne Stress mit P2P-Krediten ein passives Einkommen aufzubauen oder einfach dein Kapital schnell zu vermehren!


