Bester MSCI World ETF Trade Republic: Gute ETFs finden
Wenn du in ETFs investieren möchtest, fragst du dich sicherlich, welcher der beste MSCI World ETF bei Trade Republic ist und wie du andere gute ETFs findest. In diesem Beitrag zeigen wir dir unsere Trade Republic Sparplan Empfehlung und was du bei der Auswahl berücksichtigen solltest!
Das Wichtigste in Kürze:
- Bei Trade Republic stehen dir über 2.600 ETFs zur Auswahl.
- Sparpläne kannst du schon ab 1 € pro Monat ohne Ordergebühren einrichten.
- Die Sparrate kannst du jederzeit flexibel anpassen oder pausieren.
- Dividenden-ETFs bieten attraktive Ausschüttungsrenditen, beispielsweise 4,78 % pro Jahr.
- Mit globalen und thematischen ETFs kannst du dein Portfolio breit diversifizieren.
Gute ETFs Trade Republic: Vorteile und Nachteile von Sparplänen
Ein ETF-Sparplan bei Trade Republic ist für viele Anleger ein einfacher und kostengünstiger Weg, um langfristig ein Vermögen aufzubauen. Doch wie bei jeder Anlagemöglichkeit gibt es nicht nur Vorteile, sondern auch ein paar Dinge, die du wissen solltest.
- Günstig einsteigen: Sparpläne gibt’s schon ab 1 € pro Monat, komplett ohne Ordergebühren.
- Große ETF-Auswahl: Über 2.600 ETFs aus den verschiedensten Branchen und Ländern. Da ist für jeden was dabei.
- Einfache Bedienung: Intuitive App und Webplattform, auch für Einsteiger leicht zu verstehen.
- Flexibel: Du kannst die Sparrate jederzeit anpassen oder pausieren, je nachdem, wie es gerade passt.
- Sicher und transparent: BaFin-reguliert, Einlagensicherung bis 100.000 €, keine versteckten Kosten.
- Ein paar Haken gibt’s aber auch: Handelszeiten von 7:30 bis 23 Uhr, eingeschränkte Analyse-Tools, nicht alle Börsenplätze verfügbar.
Vorteile: Warum sich ein Sparplan bei Trade Republic lohnt
Was wir an Trade Republic wirklich schätzen, ist der unkomplizierte Einstieg. Du kannst schon mit einem einzigen Euro pro Monat loslegen und brauchst keine Ordergebühren zu fürchten.
Das macht es gerade für Anfänger einfach, sich langsam heranzutasten. Wer noch nie zuvor investiert hat, findet hier eine stressfreie Möglichkeit, ein Gefühl für die Märkte zu bekommen.
Die Auswahl an ETFs ist riesig. Von globalen Indizes bis hin zu Nischenthemen wie erneuerbare Energien oder Technologiewerte. Die App ist klar strukturiert, leicht verständlich und auch für alle, die sonst mit Technik auf Kriegsfuß stehen, ein echter Pluspunkt.
Besonders gefällt uns die Flexibilität. Wenn’s im Monat mal knapp wird, kannst du den Sparplan einfach anpassen oder pausieren. Oder du erhöhst die Rate, wenn du plötzlich mehr Geld zur Verfügung hast. Das gibt dir jede Menge Spielraum. Und was die Sicherheit angeht: Trade Republic ist von der BaFin reguliert und deine Einlagen sind bis 100.000 € abgesichert. Das schafft Vertrauen.
Nachteile: Was du bei Trade Republic beachten solltest
Natürlich gibt’s auch ein paar Punkte, die du im Hinterkopf behalten solltest. Trade Republic erlaubt den Handel nur während der gängigen Börsenzeiten von 7:30 bis 23 Uhr. Das ist für Sparpläne meist kein Problem, aber wenn du spontan etwas kaufen oder verkaufen willst, kann das schon mal einschränkend sein.
Ein weiteres Manko: Die Analyse-Tools sind ziemlich rudimentär. Wenn du tiefer in die Materie einsteigen oder deine ETFs genauer unter die Lupe nehmen willst, kommst du hier schnell an deine Grenzen und musst dir anderswo Hilfe holen.
Außerdem sind nicht alle Börsenplätze verfügbar. Das heißt, manche exotischen oder speziellen Werte sind bei Trade Republic einfach nicht handelbar. Wenn du auf bestimmte Aktien oder ETFs spekulierst, solltest du vorher checken, ob du sie überhaupt bekommst.
Bester MSCI World ETF Trade Republic
Wenn du mit ETFs starten willst, ist der MSCI World oft die erste Wahl. Und das aus gutem Grund. Er streut dein Geld auf über 1.500 Unternehmen aus 23 Ländern und ist damit ein echtes Basisinvestment. Nun ein paar Fakten, die dir die Auswahl erleichtern:
- Breite Streuung: Über 60 % US-Anteil, dazu Europa, Asien und Co. Also perfekt, um Schwankungen einzelner Märkte auszugleichen.
- Geringe Kosten: Der iShares Core MSCI World ETF hat eine kostengünstige TER von 0,20 %.
- Einfache Replikation: Physisch, das heißt echte Aktien im Fonds, ohne Derivate.
- Automatisches Reinvestieren: Durch den thesaurierenden ETF fließen die Dividenden direkt zurück ins Investment.
Warum der iShares Core MSCI World ETF für uns die erste Wahl ist
Wir erinnern uns noch genau, wie wir selbst unsere ersten ETF-Sparpläne eingerichtet haben. Damals waren wir noch unsicher, welche Fonds die richtigen sind.
Nach einigem Recherchieren sind wir beim iShares Core MSCI World UCITS ETF (ISIN: IE00B4L5Y983) gelandet, und das war rückblickend die beste Entscheidung. Warum? Ganz einfach: Er ist günstig, solide und macht keine Spielchen.
Mit nur 0,20 % jährlichen Kosten belastet er die Rendite kaum. Er investiert breit gestreut in die größten Unternehmen der Welt. Da ist von Tech-Riesen wie Apple und Microsoft bis zu soliden Industrieunternehmen alles dabei.
Das Schöne: Man muss mich um nichts kümmern. Die Dividenden werden automatisch reinvestiert, und dein Vermögen wächst langsam, aber sicher. Und weil man bei Trade Republic jederzeit die Sparrate anpassen kann, bleibt der Plan flexibel. Wir können nur sagen: Für uns ist der iShares Core MSCI World ETF das perfekte Fundament für ein langfristiges Depot.
Welche Alternativen es gibt und worauf du achten solltest
Natürlich gibt’s auch andere MSCI World ETFs, die du bei Trade Republic besparen kannst. Manchmal unterscheiden sie sich leicht bei den Kosten oder bei der Art, wie der Index nachgebildet wird. Manche setzen auch auf ESG-Kriterien. Das macht dein Investment ideal, wenn du Wert auf Nachhaltigkeit legst. Das musst du jedoch für dich selbst entscheiden.
Wichtig ist noch der Punkt Währungsrisiko: Der MSCI World notiert in US-Dollar. Das heißt, wenn der Euro schwächelt, wirkt sich das auf deine Rendite aus. Langfristig gleicht sich das aber meistens wieder aus.
Und ganz ehrlich: Solche Schwankungen sind normal an der Börse. Solange du geduldig bleibst und regelmäßig investierst, brauchst du dir da keine Sorgen zu machen. Genau deswegen lieben wir Sparpläne bei Trade Republic. Du stellst sie einmal ein, und der Rest läuft von selbst.
Trade Republic Sparplan Empfehlung: Gute ETFs bei Trade Republic
Nachdem der MSCI World als solide Basis für den Vermögensaufbau abgedeckt ist, schauen wir uns jetzt weitere ETFs an, die dein Depot ergänzen oder bestimmte Anlagestrategien abdecken können.
Trade Republic bietet nicht nur den Klassiker, sondern auch viele andere Möglichkeiten. Je nachdem, ob du es lieber sicher oder etwas spekulativer magst. Die Folgenden Kriterien können dir bei der Auswahl helfen:
- Streuung bleibt das A und O: Auf viele Unternehmen verteilt investieren, um das Risiko zu senken.
- Nicht nur auf ein Land setzen: Auch andere Regionen und Branchen ins Depot holen.
- Für Einsteiger und Fortgeschrittene: Es gibt für alle Anlegertypen passende ETFs.
- Flexibilität: Mehrere ETFs lassen sich kombinieren und nach Bedarf anpassen.
Warum es Sinn macht, über den MSCI World hinauszuschauen
Der MSCI World ist ein super Startpunkt, aber manchmal möchte man sein Depot noch breiter aufstellen oder bestimmte Märkte stärker gewichten. An dieser Stelle kommt zum Beispiel der iShares MSCI ACWI ETF (IE00B6R52259) ins Spiel. Der investiert nicht nur in die Industrieländer, sondern deckt auch die Schwellenländer ab. So bist du noch breiter gestreut.
Unser Tipp für Fans vom Silicon Valley
Wenn du eher ein Fan von Technologie bist und auf große US-Tech-Konzerne setzen möchtest, dann könnte der iShares Nasdaq 100 ETF (IE00B53SZB19) das Richtige für dich sein. Hier steckst du dein Geld in die 100 größten Nasdaq-Unternehmen: von Apple über Microsoft bis zu Amazon. Mehr Risiko, klar, aber auch mehr Potenzial für hohe Renditen.
Für alle, die ohne Safe in Gold investieren wollen
Mal ehrlich: Wer hat schon Lust, sich um Verlust oder Diebstahl von Gold zu sorgen? Genau hier kommen die Gold-ETCs wie der Xtrackers Physical Gold (ISIN: DE000A1E0HR8) und der iShares Physical Gold (ISIN: DE000A1KWPQ7) ins Spiel.
Beide investieren in echtes, physisch hinterlegtes Gold, das sicher bei vertrauenswürdigen Verwahrstellen gelagert wird. Sie bilden den Goldpreis fast 1:1 ab und sind total einfach über die Börse handelbar.
So kannst du dir ohne großen Aufwand ein bisschen Gold ins Depot holen. Als Absicherung, Diversifikation oder einfach, weil es ein gutes Gefühl gibt. Und das ganz ohne Safe oder Bankschließfach.
Bitcoin fürs Depot – einfach, ohne Wallet
Vielleicht bist du neugierig auf Bitcoin, aber Wallets, Keys und die ganze Technik schrecken dich ab? Dann ist der 21Shares Bitcoin ETP (ISIN: CH0454664001) genau das, was du suchst.
So kaufst du bei TradeRepublic deine Bitcoins wie einen ETF. Ganz einfach an der Börse. Der ETP ist physisch besichert, das heißt, hinter jeder Einheit steckt tatsächlich ein bestimmter Bitcoin-Betrag.
Das macht den Einstieg in die Krypto-Welt einfach und transparent. Klar, die Schwankungen sind heftig. Aber wenn du ein bisschen Nervenkitzel suchst, ist das eine spannende Möglichkeit, schon mit wenigen Euros dabei zu sein.
Gut zu wissen:
Wenn du dein Portfolio durch mehrere ETFs aufbauen möchtest, hast du beispielsweise die Freiheit, die Gewichtung der Entwicklungs- und Industrienationen selbst zu wählen und gegebenenfalls anzupassen. /p>
Trade Republic beste Dividenden ETFs
Dividenden-ETFs sind bei vielen Anlegern beliebt, weil sie nicht nur die Chance auf Kursgewinne bieten, sondern auch regelmäßig Geld aufs Konto bringen.
Egal, ob du global investieren oder lieber auf bestimmte Regionen setzen willst. Hier sind unsere drei Favoriten, die sowohl für den Vermögensaufbau als auch für ein passives Einkommen sehr spannend sind.
Name | ISIN | Ausschüttungsrendite (Mai 2025) | Unternehmensfokus |
iShares STOXX Global Select Dividend 100 | DE000A0F5UH1 | 4,78 % | 100 Dividendenstars weltweit |
SPDR S&P US Dividend Aristocrats | IE00B6YX5D40 | 2,23 % | US-Unternehmen mit stabiler Dividendenpolitik |
SPDR S&P Euro Dividend Aristocrats | IE00B5M1WJ87 | 3,57 % | Europäische Unternehmen mit stabilen Dividenden |
Unser Tipp für globale Dividendenjäger
Und dann gibt’s noch die Möglichkeit, mit einem Dividenden-ETF auf regelmäßige Ausschüttungen zu setzen. Da wäre der iShares STOXX Global Select Dividend 100 ETF (DE000A0F5UH1) eine gute Option.
Er enthält die 100 Unternehmen weltweit mit den höchsten Dividendenrenditen. Die aktuelle Ausschüttungsrendite liegt bei 4,78 % (Stand Mai 2025).
Verlässliche Ausschüttungen aus den USA
Für alle, die ihr Geld lieber in stabile US-Unternehmen stecken wollen, könnte der SPDR S&P US Dividend Aristocrats (ISIN: IE00B6YX5D40) spannend sein. Hier sind nur Unternehmen drin, die seit Jahren ihre Dividenden nicht nur gehalten, sondern immer wieder erhöht haben.
Diese sogenannten „Dividend Aristocrats“ stehen für Stabilität und Verlässlichkeit, auch in unruhigen Zeiten. Die Dividenden gibt’s quartalsweise mit einer jährlichen Ausschüttungsrendite von 2,23 % (Stand Mai 2025). Zudem deckt der ETF viele verschiedene Branchen ab. Wenn du also auf ein sicheres, verlässliches Einkommen aus den USA setzen willst, ist dieser ETF eine Überlegung wert.
Europäische Dividendenperlen
Wer lieber europäisch denkt, sollte sich den SPDR S&P Euro Dividend Aristocrats (ISIN: IE00B5M1WJ87) anschauen. Hier kommen nur Unternehmen rein, die ihre Dividenden mindestens zehn Jahre in Folge nicht gesenkt haben. Das gibt ein Gefühl von Sicherheit und sorgt für eine stabile, überdurchschnittliche Ausschüttungsquote in Höhe von 3,57 % (Stand Mai 2025).
Auch hier gibt’s die Dividenden regelmäßig, was super ist, wenn du dir ein kontinuierliches Einkommen aufbauen willst. Für uns ist das eine richtig gute Möglichkeit, die europäischen Dividenden-Stars ins Depot zu holen.
Trade Republic beste ETFs auswählen: 6 Tipps
Du hast dich dazu entschlossen, deine Finanzen in die Hand zu nehmen und die Vorteile von ETFs haben dich überzeugt? Möglicherweise bist du jetzt aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten und Optionen etwas überfordert.
Kein Problem! Hier zeigen wir dir die wichtigsten Tipps, die du bei deiner Auswahl für den passenden ETF berücksichtigen solltest, damit du die richtige Entscheidung treffen und dir langfristig ein Vermögen aufbauen kannst.
- Verstehe deine Anlageziele: Bevor du in ETFs investierst, solltest du dir über deine Anlageziele klar sein. Willst du langfristigen Vermögensaufbau betreiben, für die Altersvorsorge sparen oder ein spezielles Thema wie Nachhaltigkeit oder Technologie unterstützen? Deine Ziele bestimmen die Art der ETFs, in die du investieren solltest.
- Achte auf die Kosten: Die Gesamtkostenquote (TER) ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines ETFs. Je niedriger die Kosten, desto mehr von deiner Rendite bleibt dir erhalten. Achte bei deiner Auswahl darauf, dass die Kosten möglichst gering bleiben. Besonders exotische Themen-ETFs gehen mit höheren Kosten einher. Anfängerfreundliche ETFs, wie Welt-ETFs, zeichnen sich durch besonders niedrige Gebühren aus.
- Diversifikation berücksichtigen: Um dein Risiko zu minimieren, solltest du in mehrere verschiedene ETFs investieren, die unterschiedliche Märkte und Branchen abdecken. Ein gut diversifiziertes Portfolio kann dir helfen, Marktschwankungen besser zu bewältigen und Risiken entgegenzuwirken. Überprüfe daher, wie viele Positionen, Länder und Sektoren dein ETF abdeckt.
- Überprüfe das Fondsvolumen und -alter: Ein großes Fondsvolumen ist in der Regel ein Zeichen für einen etablierten und liquiden ETF. Kleine Fonds können anfälliger für Liquiditätsprobleme sein, was zu größeren Kursabweichungen vom Nettoinventarwert führen kann. Zudem kann es sein, dass kleinere Fonds nicht rentabel genug für den Anbieter sind und wieder geschlossen werden. Eine Umschichtung geht mit einem höheren Aufwand einher. Das Gleiche gilt für das Alter eines Fonds.
- Baue ein finanzielles Polster auf: Bevor du anfängst, zu investieren, solltest du dir einen Notgroschen aufbauen. Dieser dient als Absicherung, sollten unvorhergesehene finanzielle Ausgaben auftauchen. Üblicherweise solltest du 2 bis 3 Nettogehälter ansparen, um dich auf solche Situationen vorzubereiten. Im schlimmsten Fall bist du auf diese Weise nicht darauf angewiesen, Anteile deines ETFs zu verkaufen.
- Achte auf die Replikationsmethode: ETFs können den Index, den sie abbilden, entweder physisch oder synthetisch replizieren. Physische Replikation wird oft als sicherer angesehen, während synthetische Replikation mit niedrigeren Kosten einhergeht.
Vergleich mit anderen Brokern
Trade Republic ist für seine niedrigen Kosten bekannt. Das Unternehmen verlangt keine Depotgebühren und die Kosten für den Handel mit ETFs sind sehr niedrig. Im Vergleich zu traditionellen Brokern, die oft hohe Gebühren und Provisionen verlangen, ist Trade Republic hier klar im Vorteil. Jedoch können andere Discount-Broker wie Scalable Capital ähnlich günstige Konditionen bieten. (Trade Republic vs Scalable Capital)
Trade Republic bietet eine benutzerfreundliche App, die es Einsteigern ermöglicht, einfach und unkompliziert zu investieren. Der Anbieter hat eine große Auswahl an den besten ETFs, Aktien und Derivaten. Allerdings kann das Angebot an Fonds und Anleihen im Vergleich zu anderen Brokern eingeschränkt sein. Anfänger werden hier sicher fündig, wenn du dich allerdings für besonders exotische Wertpapiere interessierst, solltest du über einen anderen Broker nachdenken.
Trade Republic ist ein in Deutschland regulierter Broker und Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken:
- Deine Einlagen sind also bis zu einer Höhe von 100.000 Euro gesetzlich geschützt
- Das ist ein Standard, den alle hier genannten Broker erfüllen
- Um die Sicherheit musst du dir demnach keine Gedanken machen, da es sich um einen seriösen Anbieter handelt
Fazit: Bester MSCI World ETF Trade Republic – Wirst du investieren?
Für viele Neulinge an der Börse ist Trade Republic eine interessante Option: Niedrige Gebühren, kostenfreie Sparpläne auf ETFs, benutzerfreundliches und intuitives Design und eine große Auswahl verhelfen zu einem erfolgreichen Start ins Thema Geldanlage und Investitionen.
Für welchen ETF du dich entscheidest, hängt damit zusammen, wie viele Kenntnisse du besitzt, welche Anlageziele du hast und ob du bereits ein breit diversifiziertes Portfolio aufgebaut hast oder nicht. Besonders interessant für Anfänger sind sogenannte Welt-ETFs, die eine hohe Anzahl an Positionen aus unterschiedlichen Ländern und Branchen beinhalten.
Ein konkretes Beispiel für den besten MSCI World ETF bei Trade Trapublic ist der iShares MSCI World, der für viele Anfänger eine attraktive Option ist. Wenn du Wert auf das Thema Nachhaltigkeit legst, kommen ETFs, die den ESG-Richtlinien entsprechen, infrage.
Mit Dividenden-ETFs kannst du ein passives Einkommen aufbauen, was auch beim wirtschaftlichen Abschwung Dividenden generiert. Spezifische Themen-ETFs solltest du nur in Erwägung ziehen, wenn du ein breit diversifiziertes Portfolio und einiges an Erfahrung besitzt, da du hier mit höheren Risiken rechnen musst.
Viel Erfolg bei deiner Suche nach guten ETFs bei Trade Republic! Wenn du mehr Informationen über die Wahl des passenden ETFs haben möchtest, könnte dich unser Artikel “ETF Auswahl” interessieren!