Gehören “hohe Renditen” zu deinen Vorsätzen für das neue Jahr? Dann solltest du einen Blick auf unsere Liste mit den besten ETFs für 2022 werfen! Denn diese Titel haben es in sich: sie versprechen dir saftige Erträge für dein Investment.
Das Wichtigste in Kürze
- ETFs enthalten dutzende bis tausende von Aktien und können hohe Renditen bei vergleichsweise geringen Kosten erzielen
- Risiko und Potenzial fallen jeweils unterschiedlich aus und das Angebot wächst stetig, sodass für die meisten Anleger etwas dabei ist
- Meine Liste der besten ETFs für 2022 umfasst Titel, die in der Vergangenheit sehr gut performt haben und denen ich starke Wachstumschancen unterstelle
- Du findest hier breit diversifizierte ETFs ebenso wie sehr spezielle Branchen-ETFs aus verschiedenen Bereichen
- Auch die besten ETFs für 2022 sind keine Gewinngarantie! Ein gewisses Risiko bleibt immer bestehen
Die besten ETFs für 2022 wurden anhand ihrer bisherigen Performance ausgewählt. Gute Ergebnisse in der Vergangenheit lass auch auf positive zukünftige Entwicklungen hoffen. Auch das Potenzial des jeweiligen Bereichs floss in meine Bewertung mit ein. Bitte beachte jedoch: Es handelt sich bei dieser Liste nicht um eine Anlageberatung, denn es kann keine Garantie gegeben werden, dass die einzelnen ETFs die erwarteten Kurssteigerungen auch wirklich erreichen! Los geht’s mit den besten ETFs für 2022
Nummer 1: L&G E-Commerce Logistics
ISIN: IE00BF0M6N54 |
Index: Solactive Ecommerce Logistics Index |
Größe: $509,9 Mio. |
Dividenden: thesaurierend |
Verfügbar bei: Scalable Capital Broker |
Größte Titel:
- A.P. Moller – Maerks A/S Class B
- United Parcel Service Inc. Class B
- FedEx Corp
- Demerco Express Corp
- Expeditors International of Washington Inc.
Logistikdienstleister und Technologieunternehmen aus der Welt des E-Commerce profitieren vom anhaltenden Wachstum des Online-Handels – klar, dass ein ETF mit solchen Wertpapieren ebenfalls gut abschneidet! Starke 34 Prozent Wachstum wurden hier im vergangenen Jahr erzielt.
Die boomende Branche macht diesen Fund zu einem naheliegenden Kandidaten für unsere “beste ETFs für 2022”-Liste. Leider lässt man sich das hohe Potenzial auch gut bezahlen: Mit 0,49 Prozent jährlichen Kosten zählt der L&G E-Commerce Logistics zu den etwas teureren Angeboten.
Enthalten sind dabei aktuell 42 Unternehmen, die in der Logistik, Infrastruktur und Technologie des Online-Handels involviert sind. Dazu zählen, neben Naheliegenden Firmen wie Shopify, auch die Deutsche Post oder die größte Containerschiff-Rederei Maersk. Wenn du von einem weiteren Wachstum des Online-Handels ausgehst, kann dieser ETF ein sehr lohnendes Investment für 2022 sein: Hier besteht die Möglichkeit eines anhaltenden, starken Kursgewinns.
Nummer 2: iShares MSCI World Small Cap
ISIN: IE00BF4RFH31 |
Index: MSCI World Small Cap Index |
Größe: $2,6 Mrd. |
Dividenden: thesaurierend |
Verfügbar bei: Smartbroker, Scalable Capital Broker |
Größte Titel:
- Builders FirstSource Inc
- Quanta Services Ic
- Trex Co Inc
- Kimmo Realty Corporation
- Floor & Decor Holdings Inc Class A
Small Caps bezeichnen Aktien von Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung. Viele Anleger schwören auf diese Kategorie von Wertpapieren: Obwohl das Risiko hier höher ist als bei Investments in große Firmen, bietet sich die Chance auf deutlich stärkere Renditen! iShares hat mit dem MSCI World Small Cap einen ETF im Angebot, der genau solche Titel enthält. Diese sind über verschiedene, entwickelte Länder verteilt, wobei der überwiegende Teil auf die USA entfällt.
22,8 % Rendite helfen dem MSCI World Smal Cap mit Leichtigkeit auf unsere “beste ETFs für 2022” Liste. Gleichzeitig sind die Gebühren mit 0,35 % vertretbar. Die extrem hohe Firmen-Anzahl (mehr als 3.400!) macht dieses Angebot zu einer kleinen Besonderheit. Da auch in fast alle vorstellbaren Branchen – Industrie, Konsumgüter, Technologie, Finanzen, Gesundheit etc. – investiert wird, kann man hier getrost von einem sehr breit aufgestellten ETF sprechen.
Nummer 3: iShares Oil & Gas Exploration & Production
ISIN: IE00B6R51Z18 |
Index: S&P Commodity Producers Oil & Gas Exploration & Production Index |
Größe: $199 Mrd. |
Dividenden: thesaurierend |
Verfügbar bei: Scalable Capital Broker |
Größte Titel:
- ComocoPhillips
- EOG Resources Inc.
- Canadian Natural Resources Limited
- Pioneer Natural Resources Company
- Devon Energy Corp
Die Entdeckung und Förderung von Öl und Gasvorräten ist sicherlich ein streitbares Geschäftsfeld. Fakt ist jedoch, dass der im letzten Jahr stark gestiegene Ölpreis dem iShares Oil & Gas ETF enorme 44 % Rendite beschert hat. Bevor du jetzt direkt einsteigst, um an diesen Gewinnen teilzuhaben, solltest du jedoch beachten: auf 5 Jahre betrachtet hat dieser ETF ein Minus von 21 Prozent generiert! Hier zeigt sich das hohe Risiko eines solchen Investments, das vom Öl- und Gaspreis abhängt. Auch die hohen Kosten von 0,55 % könnten einige Anleger abschrecken.
Die langfristigen Zukunftsaussichten dürften, mitten in der globalen Energiewende, ebenfalls alles andere als rosig sein. Das ändert jedoch nichts daran, dass hier die Chance auf ein erhebliches Wachstum in den nächsten Monaten besteht, von dem sehr mutige Anleger profitieren könnten.
Nummer 4: xTrackers Private Equity
ISIN: LU0322250712 |
Index: LPX MM PRIVATE EQUITY Index |
Größe: 347 Mio. € |
Dividenden: thesaurierend |
Verfügbar bei: Smartbroker, Scalable Capital Broker |
Größte Titel:
- Blackstone Group Class A ORD
- EQT ORD
- KKR & CO INC
- Partners GroupAG ORD
- Carlyle Group Inc ORD
Mit einer starken Performance von 50,9 Prozent im vergangenen Jahr und ebenso beeindruckenden 134 % in den letzten fünf Jahren ist der xTrackers Private Equity ein Traum für viele Anleger gewesen. Dass man sich diesen Erfolg mit einem sehr hohen Preis von 0,7 % vergüten lässt, ist da zu verschmerzen,
Auf den ersten Blick scheint dieser ETF zu den kleinsten in unserer “beste ETfs für 2022” Liste zu zählen, den er enthält nur 25 Unternehmen. Hier lässt sich jedoch Entwarnung geben, denn es handelt sich um Investmentfirmen, die wiederum selbst zahlreiche Titel enthalten.
Der – aus meiner Sicht – größte Nachteil ist hier allerdings die Form des ETFs: Während physisch replizierende Funds heutzutage die Norm sind, handelt es sich beim xTrackers Private Equity um einen synthetischen ETF. Hier “besitzt” man also die Aktien der jeweiligen Unternehmen nicht wirklich. Auch eine Garantie in Form von anderen Wertpapieren sucht man hier vergebens.
Spätestens während der Finanzkrise haben wir schmerzhaft lernen müssen, dass auch große Banken pleitegehen können. Auch den für die Zahlungsverpflichtungen zuständigen Kontrahenten “Morgan Stanley” könnte ein solches Schicksal theoretisch ereilen und würde in der Folge auch diesen ETF betreffen.
Wer kein Problem mit der moralischen Fragwürdigkeit von Investment-Banking oder der geringen Absicherung hat und die Erlebnisse der Finanzkrise bereits vergessen konnte, findet hier einen ETF mit erheblichen Renditechancen. Alle anderen Anleger sollten lieber woanders zuschlagen.
Nummer 5: Wisdom Tree Bitcoin
ISIN: GB00BJYDH287 |
Index: Bitcoin |
Größe: 306 Mio. € |
Dividenden: thesaurierend |
Verfügbar bei: Scalable Capital Broker |
Mit dem Wisdom Tree Bitcoin findet sich ein ETP (Exchange traded Product) in unserer Liste der besten ETFs für 2022. Wie der Name schon vermuten lässt, wird hier in Bitcoin investiert. Das funktioniert sehr direkt: das Kapital, dass die Anleger in den ETP stecken, wird direkt zum Kauf von Bitcoin verwendet.
Mit diesem Vorgehen konnte man im letzten Jahr stolze 78 % Rendite generieren! Aufgrund des unterschiedlichen Produkts (Währung anstatt Produktivkapital) lässt sich diese Zahl allerdings nur schwer mit den hier aufgeführten ETFs vergleichen. Auch viele dedizierte Krypto-Investoren dürften bei diesen Renditen nur müde lächeln. Wer jedoch ohne persönlichen Aufwand und mit hohen Wachstumschancen in Bitcoin anlegen möchte, ist hier goldrichtig.
Ein Wermutstropfen dürften die hohen Kosten von 0,95 Prozent darstellen, die schon an die Werte von aktiv gemanagten Finanzprodukten heranreichen. Derartige Preise sind allerdings in der “Krypto-Welt” eher gering und daher vertretbar. Die erworbenen Bitcoins werden in diesem ETP lediglich gelagert und nicht etwa verliehen, um weitere Gewinne zu generieren. Die Speicherung in einer Cold Wallet könnte theoretisch auch von jedem Anleger selbst und direkt durchgeführt werden.
Nummer 6: 21Shares Ethereum ETP
ISIN: CH0454664027 |
Index: Bitcoin |
Größe: $464 Mio. |
Dividenden: thesaurierend |
Verfügbar bei: Unklar |
Die Preissteigerungen von Bitcoins waren zuletzt sehr stark, aber sie sind kein Vergleich zu den Gewinnen, die Ethereum verzeichnete. Der 21Shares Ethereum ETP setzt genau auf diese Kryptowährung und hat damit unglaubliche 427 Prozent Wachstum verzeichnet!
Mit 1,49 Prozent sind hier allerdings auch die Kosten sehr hoch. Wer von einem anhaltenden Wachstum des Kryptomarktes überzeugt ist, könnte hier ebenfalls massive Renditen erzielen. Bist du hingegen der Meinung, dass es sich um eine Bubble – ähnlich der Internetaktien Ende der 90er – handelt, solltest du lieber die Finger von diesem Produkt lassen. Denn extreme Kursstürze sind definitiv möglich!
Nummer 7: iShares NASDAQ 100
ISIN: IE00B53SZB19 |
Index: NASDAQ-100 Index |
Größe: 7.899 Mrd. € |
Dividenden: thesaurierend |
Verfügbar bei: Smartbroker, Scalable Capital Broker |
Größte Titel:
- Apple
- Microsoft
- Amazon.com
- Meta Platforms Inc
- Tesla
Mit Aktien aus dem US-amerikanischen Technologieindex NASDAQ zählt der iShares NASDAQ 100 zu den Klassikern auf unserer Liste der besten ETFs für 2022. Mit 25 Prozent Wachstum im vergangenen Jahr und starken 213 Prozent in den letzten fünf Jahren muss man sich jedoch nicht vor der Konkurrenz verstecken!
Wer hier anlegt, erwirbt Anteile an 102 Unternehme aus dem Bereich Technologie, IT und Internetfirmen aus den USA. Darunter sind bekannte Namen wie Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet, Facebook und Tesla. Diese Giganten machten den NASDAQ 100 ETF zu einem der besten Börsenprodukte der letzten Jahre. Die Frage, die sich Anleger hier jedoch stellen müssen, lautet: kann dieser Aufwärtstrend noch lange so weiter gehen? Wer diese Frage mit “ja” beantwortet, sollte hier zuschlagen, denn erhebliche Wachstumschancen können warten. Mit 0,3 Prozent zählt dieser ETF außerdem zu den eher günstigen Angeboten, was den Einstieg ebenfalls erleichtern dürfte.
Nummer 8: SPDR MSCI Europe Technology
ISIN: IE00BKWQ0K51 |
Index: NASDAQ-100 Index |
Größe: 87 Mio. € |
Dividenden: thesaurierend |
Verfügbar bei: Scalable Capital Broker |
Größte Titel:
- ASML Holding NV
- SAP SE
- Infineon Technologies AG
- Adyen NV
- Dassault Systemes SE
Technologiewerte haben es dir angetan, aber du möchtest, zum Beispiel aus Gründen der Diversifikation, nicht in den NASDAQ investieren? Dann ist der SPDR MSCI Europe Technologie möglicherweise etwas für dich! Hier wird in europäische Technologie-Unternehmen angelegt – und das ebenfalls mit großem Erfolg! 41,8 Rendite konnte man im vergangene Jahr auf diese Weise generieren. Auch ein Blick auf den fünf-Jahres-Wert dürfte den Anlegern Freude bereiten, denn hier gab es 141 % Wachstum zu verzeichnen.
Günstige Kosten von 0,23 Prozent sprechen ebenfalls für den MSCI Europe Technology. Bei der Aufteilung der Titel sieht es leider nicht ganz so rosig aus, denn mit nur 25 Aktien ist man hier nicht gerade breit aufgestellt. Zusätzlich entfallen fast 50 % des Wertes auf die beiden größten Unternehmen! Wer jedoch kein Problem damit hat, sehr schmal in die europäische Technologiebranche zu investieren, könnte hier an der richtigen Adresse sein. Wenn sich die hervorragenden Ergebnisse der Vergangenheit fortsetzen, warten satte Gewinne!
Nummer 9: WisdomTree Battery Solutions
ISIN: IE00BKLF1R75 |
Index: WisdomTree ESG |
Größe: 571 Mio. € |
Dividenden: thesaurierend |
Verfügbar bei: Scalable Capital Broker |
Größte Titel:
- Mineral Resources Ltd.
- Simple Technology Co Ltd
- TDK Corporation
- Contemporary Ampere Technology Co. Ltd. Class A
- EnerSys
Batterien und Speicherlösungen sind eine interessante Branche, die von der Energiewende profitiert. Mit dem Wisdom Tree Battery Solutions ETF steht ein Fund zur Verfügung, der genau auf dieses Feld setzt! 23 Prozent Rendite konnte der noch recht junge ETF damit im vergangenen Jahr bereits erzielen. Die Annahme der meisten Anleger dürfte jedoch sein, dass sich dieses Wachstum noch erheblich steigern dürfte, da die Speicherung von elektrischer Energie immer wichtiger werden könnte.
Möchtest du ebenfalls diese “Branchenwette” eingehen, erwarten dich beim Battery Solutions ETF überschaubare Kosten von 0,4 Prozent und ein hohes Gewinnpotenzial. Auch die Aufstellung scheint mit einem hohen Anteil an Chinesischen, US–Amerikanischen, Japanischen, Deutschen und weiteren Unternehmen sehr attraktiv. Unter den 100 vertretenen Firmen finden sich kaum bekannte Namen. Das zeigt, dass diese Branche bisher “unter dem Radar” flog und erhebliche Chancen besitzen könnte. Garantiert ist der Erfolg allerdings auch hier nicht!
Nummer 10: iShares STOXX Europe Small 200
ISIN: DE000A0D8QZ7 |
Index: STOXX® Europe Small 200 |
Größe: 603 Mio. € |
Dividenden: thesaurierend |
Verfügbar bei: Smartbroker, Scalable Capital Broker |
Größte Titel:
- Amplifon SpA Az nom Post Frazionamento
- Lifco AB Class B
- Husgvarna AB Class B
- Jeronimo Martins SGPS SA
- Aalberts NV
Der letzte Kandidat in meiner Liste der besten ETFs für 2022 investiert in die kleinsten 200 kleinsten Unternehmen des STOXX Europe 600. Es handelt sich hier also ebenfalls um eine Small Cap Strategie. Auch in diesem Fall war man damit bereits recht erfolgreich und konnte im vergangenen Jahr 24,28 Prozent Rendite verzeichnen. Auf die letzten fünf Jahre gerechnet wurden sogar 78,3 % erwirtschaftet! Kombiniert mit den sehr günstigen Kosten von nur 0,2 Prozent ergibt sich ein sehr attraktiver ETF.
Sowohl hinsichtlich der Länder als auch Branchen wird hier sehr breit aufgestellt angelegt. Auch die typische Verklumpung von Europäischen ETFs auf Deutschland und Großbritannien wurde durch die kleine Größe der Unternehmen vermieden. Das macht den Europe Small 200 zu einem idealen Investment für alle, die nicht auf die “typischen Verdächtigen” der EU setzen wollen.
Welcher ETF ist der beste?
Welcher ETF ist nun der beste? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, denn bei einem ETF-Vergleich spielen immer mehrere Faktoren eng zusammen. Für einen Vergleich von Renditen ist in erster Linie immer der Zeitraum entscheidend, den man dazu in Betracht zieht.
So kann beispielsweise ein junger ETF, der erst drei Jahre alt ist, einen ETF, der bereits seit über 10 Jahren besteht, outperformen. Das heißt jedoch nicht, dass dieser ETF auch in 10 Jahren noch dieselben Renditen erzielt.
Lang bewährte ETFs wie der iShares Core MSCI World UCITS ETF weisen eine hohe Robustheit auf. Hingegen erzielen jüngere ETFs wie der Xtrackers MSCI USA Energy UCITS ETF manchmal umso höhere Renditen. Es bleibt also Investoren selbst überlassen, woran sie den Erfolg eines ETFs messen und für welchen sie sich am Ende des Tages entscheiden.
2022: Das Jahr der Energiewende
Der Aktienmarkt reagiert bekanntlich am schnellsten auf die Ereignisse, die auf der Welt stattfinden. Und das Ereignis, das bereits jetzt das Jahr 2022 dominiert, ist der Russland-Krieg in der Ukraine.
Als einer der größten Exporteure von Energie wird Russland mittlerweile Schritt für Schritt durch andere Öl- und Gasstaaten ersetzt. Somit ist auch nicht verwunderlich, dass die Top 3 ETFs für dieses Jahr allesamt aus dem Energiesektor stammen. Wie lange Energie-ETFs diese überdurchschnittlichen Renditen erzielen werden, steht zwar noch zur Debatte, aber ihre derzeitige Profitabilität, die ist gewiss.
Die besten ETFs der letzten 10 Jahre
In den vergangenen 10 Jahren hat sich so einiges am Kapitalmarkt getan. Anleger, die bereits vor einer Dekade in ETFs investiert haben, sind mal besser und mal schlechter ausgestiegen. Wir sehen uns heute jedoch die Top 3 ETFs an, die in den letzten 10 Jahren überdurchschnittlich hohe Renditen erzielen konnten.
Hinweis:
Nicht alle ETFs am Markt existieren bereits seit 10 Jahren und werden daher in diesem Vergleich nicht berücksichtigt.
Beginnen wir mal mit einem Spitzenreiter unter den ETFs, dem iShares Core MSCI World UCITS ETF.
iShares Core MSCI World UCITS ETF
ISIN: IE00B4L5Y983 |
Größe: 40,542 Mio. € |
Anzahl der Titel: 1473 |
Dividenden: thesaurierend |
Verfügbar bei: Trade Republic |
Größte Titel
- Apple
- Microsoft
- Amazon
- Tesla
- Alphabet
Der iShares Core MSCI World UCITS ETF hat sich über die letzten 10 Jahre äußerst gut entwickelt. Er bildet den Kapitalmarkt von 23 Industriestaaten ab und damit rund 1500 Unternehmen. Die High-Performer-Unternehmen in diesem ETF kommen überwiegend aus den USA und hier wiederum aus dem Tech-Bereich mit Marken wie Apple, Amazon, Alphabet und Microsoft.
Die Performance des iShares Core MSCI World UCITS ETFs liegt inklusive Zinseszinseffekt bei rund 306 % und seine Fondsgröße mittlerweile bei rund 40 Mrd. €.
iShares NASDAQ-100 UCITS ETF
ISIN: DE000A0F5UF5 |
Größe: 2.814 Mio. € |
Anzahl der Titel: 101 |
Dividenden: ausgeschüttet |
Verfügbar bei: Trade Republic |
Größte Titel
- Apple
- Microsoft
- Amazon
- Tesla
Der NASDAQ – National Association of Securities Dealers for Automated Quotation – wurde einst in den 70ern als erste elektronische Börse gegründet und ist heute eine der größten Handelsplattformen weltweit.
So hat sich auch der iShares NASDAQ-100 UCITS ETF in den vergangenen 10 Jahren zum Top-Performer entwickelt und innerhalb der letzten Dekade eine Rendite zwischen 800 und 900 % erreicht – je nachdem welchen Zeitraum man betrachtet.
iShares Global Clean Energy UCITS ETF
ISIN: IE00B1XNHC34 |
Größe: 5.335 Mio. € |
Anzahl der Titel: 76 |
Dividenden: ausgeschüttet |
Verfügbar bei: Trade Republic |
Größte Titel
- Enphase Energy
- Consolidated Edison
- DK0061539921
- Orsted
- Plug Power
Ein weiterer Top-Player aus den letzten 10 Jahren ETF-Geschichte ist der iShares Global Clean Energy UCITS ETF. Der Anlageschwerpunkt bei diesem ETF liegt auf Investitionen in Unternehmen, die an der Erzeugung/Bereitstellung erneuerbarer Energien beteiligt sind. Der Großteil der Titel stammt dabei aus den USA, mit einem Drittel, gefolgt von Spanien und Kanada.
Der in Irland aufgelegte ETF hat in den letzten 10 Jahren eine Rendite von rund 300 % erzielt und das, obwohl er seine Dividenden ausgeschüttet und nicht reinvestiert hat. Diese Entwicklungen zeigen das Potenzial und das steigende Interesse an „grünen“ Investments. Der iShares Global Clean Energy UCITS ETF ist somit sicherlich gerade für jüngere Investoren eine spannende Anlage.
Das sind meine Favoriten für 2022
Die Liste der besten ETFs für 2022 dürfte für nahezu jeden Anleger ein interessantes Produkt bieten. Auch die hohen Renditen, die sich mit ETFs erwirtschaften lassen, werden hier schnell deutlich. Kein Wunder also, dass solche Funds sich aktuell großer Beliebtheit erfreuen!
Dabei ist jedoch niemals garantiert, dass ein einzelnes Produkt – oder ETFs im Allgemeinen – weiter so starke Ergebnisse erzielen. Ein gut diversifiziertes Portfolio, das auch andere Produkte (wie zum Beispiel P2P-Kredite) enthält, ist daher unerlässlich.
Wenn es um die besten ETFs für 2022 geht, sind meine Favoriten der “Klassiker” iShares NADAQ 100 und der Online-Handel ETF L&G E-Commerce Logistics. Ob ich mit dieser Auswahl erfolgreich sein werden, zeigt sich im kommenden Jahr.
Welche ETFs für dich ideal sind, kannst natürlich nur du selbst entscheiden. Hast du einen perfekten Kandidaten gefunden, kann es oft schwierig sein, tatsächlich in dieses Produkt zu investieren. Nicht alle ETFs sind nämlich bei allen Brokern im Angebot! Mit einer Kombination aus dem Scalable Capital Broker und dem Smartbroker wirst du jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit fündig. Auch die Kosten sind hier sehr überschaubar, sodass ich diese beiden Anbieter generell empfehlen kann.
Ich hoffe, dass ich dir mit der Liste der besten ETFs für 2022 dabei helfen konnte, einen Überblick zu gewinnen und wünsche dir im neuen Jahr viel Erfolg und starke Renditen!

- Lerne, wie du ein Portfolio erstellst, das zu dir passt und hohe Renditen liefert
- Der schnelle und effiziente Weg zu (mehr) passivem Einkommen!
- Nr. 1 Youtuber für P2P-Kredite