Dass Größe nicht alles ist, beweist Debitum Network. Meine Erfahrungen mit Debitum Network zeigen: Hier kannst du mit mehr als 11 Prozent Rendite (nach Abzügen eventueller Ausfälle) rechnen! Wie das funktioniert, welche Vorzüge und Probleme es gibt und worauf du achten solltest, zeige ich dir in meinem Erfahrungsbericht. Das Wichtigste in Kürze: Debitum Network ist […]
7 Tipps für einen erfolgreichen Start in P2P I P2P-Wissen
Tipp 1 – Nutze die Rückkaufgarantie
Die wahrscheinlich größte Angst eines jeden Anlegers ist das Risiko. Wer möchte schon sein Geld verlieren? Genau aus diesem Grund solltest du bei P2P-Krediten auf eine Rückkaufgarantie achten. Das ist ein super Mechanismus, der dein Vermögen absichert. Und wie funktioniert er? Im Prinzip ganz einfach: Kredite, in die du investierst, die haben Verträge. Und hier ist ganz genau festgeschrieben, wann der Kreditnehmer genau zahlen muss, wie hoch die Zahlung ist und wie viel Zinsen inbegriffen sind. Sollte nun der Fall eintreten, dass der Kreditabnehmer seiner Rückzahlung nicht nachkommen kann, dann greift die Rückkaufgarantie.Rückkaufgarantien schützen dein Investment
Angenommen wir haben in einen Konsumkredit investiert und dieser könnte jetzt ganz normal ablaufen. Der Kreditnehmer zahlt brav seine Zinsen, seine Tilgung über die Zeit, die auch geplant wurde und alles läuft, wie es sollte. Es gibt jetzt zwei Szenarien, die eintreten können: Entweder der Kreditnehmer ist in der Lage seinen Kredit fristgerecht abzubezahlen oder eben das Gegenteil passiert – der Kreditnehmer kann den Kredit nicht zurückzahlen.Tipp 2 – Diversifiziere deine Investments
Wer in Finanzprodukte investiert, der sollte immer seine Investments diversifizieren. Das bedeutet: sein Portfolio breit aufstellen und nicht nur in eine Sache investieren. Das senkt das Risiko große Verluste zu erleiden, wenn doch etwas schieflaufen sollte, weil die anderen Posten in deinem Portfolio eine negative Wirkung ausgleichen können. Und auch bei P2P-Krediten gibt es die Möglichkeit seine Investition zu diversifizieren. Denn hier gibt es grundsätzlich zwei Überkategorien: Einmal die Konsumkredite und auf der anderen Seite die Geschäftskredite.Tipp 3 – Risiken haben Potenzial
Wenn Kredite mit Rückkaufgarantien so sicher sind, warum investieren dann Leute auch in Kredite ohne diese Garantie? Die Antwort darauf ist nicht mal eben kurz erklärt. Deshalb habe ich hierfür ein extra Video erstellt, in dem ich ganz genau auf dieses Thema eingehe.
Ganz vereinfacht
Tipp 4 – Vermeide als Anfänger den Sekundärmarkt
Der Sekundärmarkt ist ein Ort, wo Investoren ihre Investitionen an andere Investoren anbieten können. Und hier kann man Rendite erwirtschaften. Hier spielen aber viele Faktoren gleichzeitig eine wichtige Rolle, was besonders Anfänger überfordern kann.Tipp 5 – Bevorzuge kurze Laufzeiten
Beim P2P Start stehen uns nicht nur unterschiedliche Kategorien, Nationen, Zinssätze und Anbieter zur Verfügung, sondern auch extrem verschiedene Laufzeiten. Von wenigen Wochen bis zu mehreren Jahren ist hier alles drin. Kürzere Laufzeiten sind dabei jedoch zu bevorzugen, denn bei längeren Zeiträumen kommt uns die steigenden Leitzinsen in die Quere. Wenn du es genau wissen willst, solltest du einen Blick auf unseren Videobeitrag zu diesem Thema werfen.Tipp 6 – Nutze verschieden Plattformen
Und wie eben schon erwähnt, gibt es die verschiedenen Arten von Krediten. Es gibt Geschäftskredite, Factoringkredite, Autokredite und noch viele mehr. Dementsprechend haben sich auch verschiedene Anbieter auf unterschiedliche Kreditarten spezialisiert.Tipp 7 – Lerne niemals aus
Auf kaum einen Bereich in unserem Leben trifft dieser Satz wohl so zu, wie auf die finanzielle Bildung. Besonders in Zeiten, wo eine vernünftige Rente mehr als fragwürdig ist, ist es unumgänglich sich mit seinem Vermögen auseinanderzusetzen auf lange Sicht. Das Schöne dabei ist, sobald du deine ersten Gewinne passiv erzielst, wird dich dieses Thema nicht mehr loslassen. Es gibt nämlich kaum etwas Befriedigenderes als dass sich Geld für dich alleine verdient. Und je früher du anfängst, umso besser. Hier bei Northern Finance bekommst du besonders im Bereich Finanzen, Krediten und allgemein Vermögensaufbau immer die aktuellen Themen und vor allem Basic erklärt.Aleks Bleck ist das Gesicht von Northern Finance und war schon mit 18 Jahren Aktionär, Kreditgeber und ETF-Investor. Sein Fokus liegt dabei auf P2P-Krediten und passiven ETFs. Aleks hat Northern Finance 2017 während seines BWL-Studiums in Lüneburg gegründet.
Den YouTube-Kanal baute er neben seiner Haupttätigkeit im Investment- und Corporate Banking auf, bevor er sich dann letztendlich Vollzeit auf Northern Finance fokussierte.
Zunehmend mehr Anleger investieren in ETFs. Sie bewahren dich davor, konstant an Geldwert zu verlieren und schützen auf diese Weise vor der Inflation. Ebenfalls helfen sie dabei, langfristig ein Vermögen aufzubauen. Möglicherweise möchtest du eine höhere Rendite erzielen oder deine Familie finanziell versorgen. Doch wie genau findest du passende ETFs? In diesem Artikel erfährst du, […]
Die derzeitigen hohen Inflationsraten sorgen dafür, dass sich Preise zunehmend weiter erhöhen und Verbraucher sich weniger Produkte und Dienstleistungen für dieselbe Summe leisten können. Möglicherweise bist auch du auf der Suche nach einem Weg, dein Vermögen vor der Inflation zu schützen und ziehst Wertpapiere in Betracht. In diesem Artikel erfährst du, welche top Dividenden Aktien […]