ETF Rendite – Welche Rendite kann ich mit ETFs erzielen?

Du suchst nach einer Möglichkeit, dein Geld gewinnbringend anzulegen? ETFs (Exchange Traded Funds) können dir helfen, dein Ziel zu erreichen! Einfach, kostengünstig und effektiv. 

Sie bieten dir Zugang zu den weltweit größten Märkten und reduzieren Risiken durch Diversifikation. Doch wie viel Rendite kannst du realistischerweise erwarten? Welche Faktoren beeinflussen deinen Erfolg? Und wie kannst du das Beste aus deinen Investments herausholen?

In diesem Artikel bekommst du alle Antworten! Von der Berechnung der ETF Rendite bis hin zu praxistauglichen Tipps für deinen Vermögensaufbau. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du dein Geld optimal für dich arbeiten lässt.

Das Wichtigste in Kürze:

  • ETFs bieten eine durchschnittliche Rendite von 7 bis 9 % pro Jahr bei breiten Indizes wie dem MSCI World.
  • Kosten wie die Total Expense Ratio (TER) beeinflussen deine Nettorendite.
  • Langfristiges Investieren und der Zinseszins-Effekt sind entscheidend für deinen Erfolg.
  • Themen-ETFs haben ein höheres Potenzial, bergen aber auch größere Risiken.
Bewertung
Kosten
Zinsen
Bonus
Banner - Freedom24
Freedom24
93/100
Punkte
Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Banner - Freedom24
93/100
Punkte
Freedom24
Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Banner - Trade Republic
TradeRepublic
95/100
Punkte

Banner - Trade Republic
95/100
Punkte
TradeRepublic
3,25% Zinsen auf Guthaben
3,25% Zinsen auf Guthaben
Banner - Scalable Broker Capital
Scalable Capital
98/100
Punkte

Banner - Scalable Broker Capital
98/100
Punkte
Scalable Capital
2,6% Zinsen für Neukunden
2,6% Zinsen für Neukunden
Banner - Finanzennet Zero
Finanzen.net zero
87/100
Punkte

Aktien & ETFs ohne Gebühren
Banner - Finanzennet Zero
87/100
Punkte
Finanzen.net zero
Aktien & ETFs ohne Gebühren
Aktien & ETFs ohne Gebühren
Banner - Freedom24
Freedom24
93/100
Punkte

2 € + 2 Cent je Aktie / ETF
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
Banner - Freedom24
93/100
Punkte
Freedom24
2 € + 2 Cent je Aktie / ETF
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
2 € + 2 Cent je Aktie / ETF
Banner - Trade Republic
TradeRepublic
95/100
Punkte

1 € je Aktie / ETF, nur ein Handelsplatz
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
Banner - Trade Republic
95/100
Punkte
TradeRepublic
1 € je Aktie / ETF, nur ein Handelsplatz
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
1 € je Aktie / ETF, nur ein Handelsplatz
Banner - Scalable Broker Capital
Scalable Capital
98/100
Punkte

0,99 € / 3,99 € (XETRA) je Aktie / ETF
ZUM ANBIETER*
Kosten: mittel
Banner - Scalable Broker Capital
98/100
Punkte
Scalable Capital
0,99 € / 3,99 € (XETRA) je Aktie / ETF
ZUM ANBIETER*
Kosten: mittel
0,99 € / 3,99 € (XETRA) je Aktie / ETF
Banner - Finanzennet Zero
Finanzen.net zero
87/100
Punkte

1 € je Aktie / ETF , nur ein Handelsplatz
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
Banner - Finanzennet Zero
87/100
Punkte
Finanzen.net zero
1 € je Aktie / ETF , nur ein Handelsplatz
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
1 € je Aktie / ETF , nur ein Handelsplatz
Banner - Freedom24
Freedom24
93/100
Punkte

3,14 % auf Euro, 4,57 % auf USD
Banner - Freedom24
93/100
Punkte
Freedom24
3,14 % auf Euro, 4,57 % auf USD
3,14 % auf Euro, 4,57 % auf USD
Banner - Trade Republic
TradeRepublic
95/100
Punkte

3,25 % Zinsen auf Guthaben
Banner - Trade Republic
95/100
Punkte
TradeRepublic
3,25 % Zinsen auf Guthaben
3,25 % Zinsen auf Guthaben
Banner - Scalable Broker Capital
Scalable Capital
98/100
Punkte

2,6 % Zinsen mit Abo, 
0 % ohne
Banner - Scalable Broker Capital
98/100
Punkte
Scalable Capital
2,6 % Zinsen mit Abo,
0 % ohne
2,6 % Zinsen mit Abo, 0 % ohne
Banner - Finanzennet Zero
Finanzen.net zero
87/100
Punkte

0 % Zinsen auf Guthaben
Banner - Finanzennet Zero
87/100
Punkte
Finanzen.net zero
0 % Zinsen auf Guthaben
0 % Zinsen auf Guthaben
Banner - Freedom24
Freedom24
93/100
Punkte

Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Banner - Freedom24
93/100
Punkte
Freedom24
Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Banner - Trade Republic
TradeRepublic
95/100
Punkte

Aktuell gibt es keinen Bonus
Banner - Trade Republic
95/100
Punkte
TradeRepublic
Aktuell gibt es keinen Bonus
Aktuell gibt es keinen Bonus
Banner - Scalable Broker Capital
Scalable Capital
98/100
Punkte

Aktuell gibt es keinen Bonus
Banner - Scalable Broker Capital
98/100
Punkte
Scalable Capital
Aktuell gibt es keinen Bonus
Aktuell gibt es keinen Bonus
Banner - Finanzennet Zero
Finanzen.net zero
87/100
Punkte

Gratis Aktie bei Depoteröffnung
Banner - Finanzennet Zero
87/100
Punkte
Finanzen.net zero
Gratis Aktie bei Depoteröffnung
Gratis Aktie bei Depoteröffnung
hello world!

Was ist die Rendite bei ETFs und wie wird sie berechnet?

Die Rendite eines ETFs beschreibt den Ertrag, den du mit deiner Geldanlage erzielst, und ist ein wesentlicher Indikator für den Erfolg deiner Investition. Sie setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen, die gemeinsam den Gesamtertrag ausmachen.

Ein bedeutender Anteil der Rendite stammt aus Kursgewinnen. Wenn die Aktien im zugrunde liegenden Index an Wert gewinnen, steigt auch der Kurs des ETFs. Diese Wertsteigerung ist ein direkt messbarer Erfolg deiner Investition. 

Hinzu kommen Dividenden, die viele Unternehmen regelmäßig ausschütten. Diese Ausschüttungen werden entweder direkt an dich ausgezahlt (bei ausschüttenden ETFs) oder automatisch reinvestiert (bei thesaurierenden ETFs), wodurch sie deine Rendite erhöhen.

Bei Anleihen-ETFs spielen außerdem Zinserträge eine wichtige Rolle. Diese ETFs enthalten festverzinsliche Wertpapiere wie Staats- oder Unternehmensanleihen, die regelmäßige Zinsen abwerfen. Diese Erträge fließen ebenfalls in die Gesamtrendite ein und ergänzen Kursgewinne und Dividenden.

Die Berechnung der Rendite ist einfach und wird mit einer grundlegenden Formel durchgeführt:

ETF Rendite Berechnung

Ein Beispiel verdeutlicht dies: Du investierst 1.000 € in einen ETF, dessen Wert nach einem Jahr auf 1.100 € steigt. Dein Gewinn beträgt 100 €, was einer Rendite von 10 % entspricht. Diese Berechnung zeigt auf einfache Weise, wie effizient dein Geld für dich arbeitet.

Wichtige Begriffe wie 

  • Bruttorendite (Ertrag vor Abzügen)
  • Nettorendite (Ertrag nach Kosten und Steuern)
  • Realrendite (inflationsbereinigte Rendite) 

helfen dir dabei, die tatsächliche Performance deiner Anlage besser zu bewerten. Die Rendite gibt dir somit einen klaren Einblick, wie erfolgreich deine Anlagestrategie ist und ermöglicht dir, fundierte Entscheidungen für zukünftige Investments zu treffen.

Banner - Freedom24
93/100
Punkte
Bis zu 20 Gratis-Aktien (bis zum 28.02.2025)
15 Handelsplätze, 1.500+ ETF, 40.000+ Aktien
Median von 79 - 529€ der Gratis-Aktien (bis zum 28.02.2025)
ZUM ANBIETER*

Wie hoch ist die durchschnittliche Rendite von ETFs?

Die durchschnittliche Rendite eines ETFs hängt stark vom gewählten Index und der Anlagedauer ab. Historische Daten zeigen, dass ETFs auf globale Indizes wie den MSCI World oder den S&P 500 im Schnitt eine jährliche Rendite von etwa 7 bis 9 % erzielen. 

Diese Zahlen basieren auf langjährigen Beobachtungen und berücksichtigen auch turbulente Marktphasen wie Finanzkrisen. Dadurch bieten sie eine realistische Einschätzung der Ertragschancen über einen längeren Zeitraum.

Warum schwankt die durchschnittliche ETF Rendite pro Jahr?

Die Rendite eines ETFs ist nicht konstant, sondern wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Einer der Hauptgründe sind die Marktentwicklungen

In Phasen wirtschaftlicher Stärke steigen die Kurse, was die Rendite erhöht. Finanzkrisen oder Ereignisse wie die Corona-Pandemie 2020 können jedoch zu deutlichen, aber meist nur temporären Rückgängen führen. 

Auch die Anlagedauer spielt eine große Rolle. Kurzfristige Investments sind anfälliger für Schwankungen, während langfristige Anlagen über 10 oder mehr Jahre diese ausgleichen können. 

Ebenso beeinflusst die Indexwahl die Stabilität: Breit gestreute Indizes wie der MSCI World bieten meist eine solide Basis, während spezialisierte Themen-ETFs größere Schwankungen aufweisen können, jedoch auch höhere Erträge versprechen.

Ein Blick in die Vergangenheit: ETF durchschnittliche Rendite

Die folgende Tabelle zeigt die Gesamtrendite und die durchschnittliche jährliche Rendite des MSCI World Index über verschiedene Zeiträume. 

Ein Blick in die Vergangenheit verdeutlicht in der Tat die Bedeutung eines langen Anlagehorizonts. Die Daten zeigen, dass längerfristige Anlagen tendenziell stabilere jährliche Renditen aufweisen, auch wenn die Gesamtrendite mit der Zeit steigt.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Werte historische Daten darstellen und keine Garantie für zukünftige Renditen sind. 

ZeitraumGesamtrendite (%)Jährliche Rendite (%)Entwicklung von 10.000 €
5 Jahre58,229,6115.822€
10 Jahre97,627,0519.762€
15 Jahre257,378,8635.737€
20 Jahre224,246,0632.424€
30 Jahre460,015,8956.001€
40 Jahre1.869,987,74196.998€
50 Jahre3.434,377,39353.437€

Diese Werte zeigen die reine Indexentwicklung und berücksichtigen keine Kosten wie Verwaltungsgebühren, Steuern oder Depotgebühren, die bei einer realen Investition anfallen würden. 

Die Tabelle verdeutlicht den Effekt des langfristigen Investierens und des Zinseszins Effekts. 

ETF Rendite_MSCI World
Während eine Investition von 10.000 € über 5 Jahre auf 15.822 € gewachsen wäre, hätte sich derselbe Betrag über 50 Jahre mehr als vervierunddreißigfacht.

Gut zu wissen:

Die durchschnittliche Rendite eines ETFs ist ein verlässlicher Maßstab für deinen langfristigen Anlageerfolg. Mit einem Anlagehorizont von mindestens 10 Jahren kannst du Marktschwankungen überstehen und solide Erträge erzielen. Langfristiges Investieren belohnt Geduld und strategisches Handeln.

Wie viel Rendite mit ETFs ist realistisch?

Wie viel Rendite mit ETFs realistisch ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Neben der Indexwahl spielen auch der Anlagehorizont, die Kostenstruktur und die Risikobereitschaft eine entscheidende Rolle. 

Basierend auf historischen Daten und aktuellen Marktentwicklungen lassen sich folgende Erkenntnisse ableiten:

Breite Marktindizes: ETF Renditen Vergleich

Für breit gestreute Indizes wie den MSCI World oder den S&P 500 zeigen langfristige Daten folgende Renditen:

  • MSCI World: In den zehn Jahren von 2014 bis 2023 erzielte ein Beispiel-ETF auf den MSCI World (in €) eine durchschnittliche Rendite von 11,1% pro Jahr. Insgesamt ergab das in diesem Zeitraum eine Gesamtrendite von 187,2%.
  • S&P 500: Für den Zeitraum von 2004 bis 2023 lag die durchschnittliche jährliche Rendite bei 10,21%.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen Vergangenheitswerte darstellen und keine Garantie für zukünftige Renditen sind. Experten empfehlen daher, für langfristige Planungen eher konservative Annahmen von 7 bis 8% pro Jahr zu treffen.

ETF Rendite_MSCI World
MSCI World Renditedreieck

Themen-ETFs und Sektorwetten

Themen-ETFs, die sich auf spezifische Branchen oder Trends konzentrieren, können deutlich höhere Renditen, aber auch größere Risiken aufweisen:

  • Krypto und Blockchain: Der VanEck Crypto & Blockchain Innovators UCITS ETF (ISIN: IE00BMDKNW35) erzielte in den letzten 12 Monaten eine beeindruckende Rendite von 181,07%.
  • Technologie: Der WisdomTree Cloud Computing UCITS ETF (ISIN: IE00BJGWQN72) verzeichnete in den letzten 12 Monaten eine Rendite von 30,05%.

Diese Zahlen verdeutlichen das hohe Renditepotenzial, aber auch die Volatilität solcher spezialisierten ETFs.

Banner - Freedom24
93/100
Punkte
Bis zu 20 Gratis-Aktien (bis zum 28.02.2025)
15 Handelsplätze, 1.500+ ETF, 40.000+ Aktien
Median von 79 - 529€ der Gratis-Aktien (bis zum 28.02.2025)
ZUM ANBIETER*

Vergleich mit anderen Anlageklassen

Im aktuellen Marktumfeld (Stand: Dezember 2024) zeigt sich folgendes Bild für verschiedene Anlageklassen:

AnlageklasseDurchschnittliche Rendite
Sparbuch0,5 %
Tagesgeld3 bis 3,5 %
Staatsanleihen1,06 bis 4,25%
Aktien-ETFs7 bis 9%

Tagesgeldkonten bieten aktuell deutlich höhere Zinsen als in den Vorjahren, bleiben aber hinter den langfristigen Renditeerwartungen von ETFs zurück. Anders ist es bei Sparbüchern, deren Rendite seit Jahrzehnten nicht mehr attraktiv ist. 

ETF Rendite_Zinssatz

Die Grafik zeigt die Entwicklung der Zinssätze für Spareinlagen in Deutschland von 1975 bis 2023. Folgende Hauptpunkte lassen sich daraus ableiten:

  • Historischer Verlauf: In den Jahren vor der Finanzkrise lagen die Zinsen für Spareinlagen bei 2% oder höher.
  • Niedrigzinsphase: Infolge der Finanz- und Wirtschaftskrise verfolgte die Europäische Zentralbank eine Niedrigzinspolitik, die von den Geschäftsbanken an ihre Kunden weitergegeben wurde. Dies führte zu einem deutlichen Rückgang der Zinssätze.
  • Aktuelle Situation: Im Jahr 2023 lag der durchschnittliche Zinssatz für Sparbücher bei etwa 0,5%.
  • Zinswende: 2022 kam es aufgrund hoher Inflation zu einer Zinswende, deren Auswirkungen für Sparer jedoch begrenzt blieben.

Die Grafik verdeutlicht somit den drastischen Rückgang der Sparzinsen über die letzten Jahrzehnte und die anhaltend niedrigen Zinsen trotz der jüngsten Zinswende.

Umso mehr ist es erstaunlich, dass mehr als ein Drittel der befragten Bevölkerung in Deutschland weiterhin an Tagesgeldkonten bzw. Sparbücher setzen. Etwa ein Viertel investiert in Fonds und ETFs. Bei einzelnen Aktien sind es gerade mal 13 %.

ETF Rendite_25k anlegen

Realistische Renditeerwartungen nach Kosten und Inflation

Nach Abzug von Inflation, Steuern und Kosten können Anleger je nach Aktienquote mit realen Renditen zwischen 2,8 % bis 3,8 % rechnen. Diese Schätzung basiert auf historischen Renditen von Aktien und Anleihen.

ETFs bieten langfristig attraktive Renditechancen, die deutlich über den Erträgen vieler anderer Anlageklassen liegen. Breit gestreute ETFs auf Indizes wie den MSCI World oder S&P 500 bieten eine gute Balance aus Risiko und Ertrag, während Themen-ETFs für risikobereite Anleger höheres Potenzial, aber auch größere Schwankungen bieten können.

Welche Faktoren beeinflussen die ETF Rendite?

Die Rendite eines ETFs wird von verschiedenen Schlüsselfaktoren beeinflusst, die direkt oder indirekt darüber entscheiden, wie viel von deinem investierten Geld am Ende tatsächlich als Gewinn bei dir ankommt. 

Zu den wichtigsten Aspekten gehören Kosten, Steuern und die Inflation. Diese drei Bereiche spielen eine zentrale Rolle bei der Bestimmung deiner Nettorendite und sollten daher von jedem Anleger sorgfältig berücksichtigt werden.

Kosten: Die Total Expense Ratio (TER) und mehr

Ein entscheidender Faktor, der deine Rendite beeinflusst, sind die Kosten, die mit deinem ETF verbunden sind. Die sogenannte Total Expense Ratio (TER) umfasst alle laufenden Gebühren, die für die Verwaltung des ETFs anfallen. Dazu zählen:

  • Verwaltungskosten: Gebühren für die Verwaltung und Pflege des Fonds.
  • Lizenzkosten: Entgelte, die für die Nachbildung bestimmter Indizes gezahlt werden.
  • Vertriebskosten: Kosten, die durch den Vertrieb des Fonds entstehen.

Eine niedrige TER, beispielsweise von 0,2 %, wirkt sich positiv auf deine Rendite aus, da weniger von deinen Gewinnen durch Gebühren aufgezehrt wird. 

Doch Vorsicht: Neben der TER gibt es oft weitere Kosten, die deine Rendite schmälern können. Dazu gehören:

  • Transaktionskosten: Gebühren für den Kauf und Verkauf von ETFs.
  • Depotkosten: Gebühren für die Verwahrung deiner ETFs bei deiner Bank oder deinem Broker.

Diese zusätzlichen Kosten solltest du genau im Blick haben, um deine Rendite nicht unnötig zu belasten. Einige Broker, wie beispielsweise Scalable Capital oder Trade Republic, bieten kostengünstige oder sogar kostenfreie ETF-Sparpläne an, was langfristig erhebliche Einsparungen ermöglichen kann.

Steuern: Abgeltungssteuer und Sparerpauschbetrag

In Deutschland unterliegen Gewinne aus Kapitalanlagen, einschließlich ETFs, der Abgeltungssteuer, die 25 % beträgt. Zusätzlich fallen der Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls die Kirchensteuer an, wodurch sich die Steuerbelastung weiter erhöhen kann. 

Ein Beispiel:

  • Ohne Kirchensteuer: Die Abgeltungssteuer inklusive Solidaritätszuschlag beträgt 26,375 %.
  • Mit Kirchensteuer: Die Belastung steigt je nach Bundesland auf rund 27–28 %.

Gut zu wissen:

Nutze den Sparerpauschbetrag von 1.000 € pro Person (bei gemeinsam veranlagten Ehepaaren 2.000 €), um einen Teil deiner Gewinne steuerfrei zu behalten. Dadurch kannst du deine Steuerlast effektiv senken und mehr von deinen Erträgen behalten.

Inflation: Die Kaufkraft im Blick

Ein oft unterschätzter Faktor, der die Rendite eines ETFs beeinflusst, ist die Inflation. Sie beschreibt den Wertverlust deines Geldes über die Zeit. Selbst wenn deine nominale Rendite, also der Ertrag vor Berücksichtigung der Inflation, bei 8 % liegt, kann die Inflation diese Gewinne schmälern. Ein Beispiel:

  • Nominale Rendite: 8 %
  • Inflation: 2 %
  • Realrendite: 6 % (die tatsächliche Steigerung deiner Kaufkraft)

ETFs bieten jedoch langfristig einen besseren Schutz gegen die Inflation als klassische Sparprodukte wie Tagesgeld oder Sparbücher. Dies liegt daran, dass die Wertentwicklung der ETFs in der Regel an reale Vermögenswerte oder Marktindizes gekoppelt ist, die langfristig die Inflation übertreffen können.

3 Muster Portfolios mit attraktiver ETF Rendite 

Die richtige Portfoliozusammenstellung ist entscheidend, um dein Vermögen nachhaltig und effizient aufzubauen. Wir stellen dir drei ETF Portfolios als Beispiel vor, die verschiedene Anlageziele und Risikoprofile abdecken. 

Ob konservativ, wachstumsorientiert oder offensiv: jedes Portfolio kombiniert bewährte ETFs mit individuellen Stärken. Zusätzlich erfährst du, wie du mithilfe des Tools Curvo Backtest die Performance dieser Portfolios simulieren kannst. 

Konservatives Portfolio: Stabilität und Sicherheit

Das konservative Portfolio ist ideal für Anleger, die auf eine breite Diversifikation setzen und das Risiko minimieren möchten. Es besteht aus:

  • 70 % MSCI World ETF
    Beispiel: UBS ETF (IE) MSCI World UCITS ETF (USD) A-dis
    ISIN:
    IE00B7KQ7B66
    Mit einer Total Expense Ratio von nur 0,10 % ist dieser ETF besonders kostengünstig. Er bildet die globalen Aktienmärkte in entwickelten Ländern ab und sorgt für eine breite Streuung. Für langfristige Anleger gehört er zu den besten MSCI World ETFs.
  • 30 % MSCI Emerging Markets ETF
    Beispiel: iShares MSCI EM UCITS ETF (Dist)
    ISIN:
    IE00B0M63177
    Dieser Dividenden ETF hat eine TER von 0,18 % und investiert in Schwellenländer wie China, Indien und Brasilien. Er bietet dir Zugang zu Wachstumsmärkten mit hohem Potenzial. Eine solche Kombination eignet sich perfekt für ein 70 30 Portfolio.

Dieses Portfolio ist ideal für langfristig orientierte Anleger, die stabile Erträge mit moderatem Risiko kombinieren möchten. Also perfekt für die ETF Altersvorsorge.

Wachstumsorientiertes Portfolio: Balance aus Risiko und Rendite

Das wachstumsorientierte Portfolio eignet sich für Anleger, die etwas mehr Risiko eingehen, um höhere Renditen zu erzielen. Die Zusammensetzung lautet:

  • 50 % MSCI World ETF
    ISIN:
    IE00B7KQ7B66
    Der MSCI World bleibt ein essenzieller Bestandteil, um Stabilität und Diversifikation zu gewährleisten. Er kann sowohl als ETF Sparplan oder als Einmalanlage integriert werden.
  • 35 % MSCI Emerging Markets ETF
    ISIN:
    IE00B0M63177
    Der erhöhte Anteil an Schwellenländern verstärkt das Wachstumspotenzial deines Portfolios.
  • 15 % 21Shares Bitcoin Core ETP
    ISIN: CH1199067674
    Das Bitcoin Core ETP bietet einen Zugang zum Kryptomarkt mit einer TER von 0,21 %. Bitcoin bietet hohe Wachstumschancen, ist jedoch auch mit stärkeren Schwankungen verbunden.

Dieses Portfolio kombiniert Stabilität und Dynamik und eignet sich für einen mittel- bis langfristigen Anlagehorizont. Eine solche ETF Anlagestrategie kann dir helfen, von einem ausgewogenen Risiko-Rendite-Profil zu profitieren.

Banner - Freedom24
93/100
Punkte
Bis zu 20 Gratis-Aktien (bis zum 28.02.2025)
15 Handelsplätze, 1.500+ ETF, 40.000+ Aktien
Median von 79 - 529€ der Gratis-Aktien (bis zum 28.02.2025)
ZUM ANBIETER*

Offensives Portfolio: Hohe Renditechancen

Das offensive Portfolio richtet sich an risikofreudige Anleger, die ein starkes Wachstum ihres Kapitals anstreben. Die Gewichtung ist wie folgt:

  • 40 % MSCI World ETF
    ISIN: IE00B7KQ7B66
    Dieser ETF bleibt als Basis erhalten, um eine gewisse Stabilität zu gewährleisten.
  • 30 % MSCI Emerging Markets ETF
    ISIN: IE00B0M63177
    Der Anteil an Schwellenländern bleibt konstant hoch, um von dynamischen Märkten zu profitieren.
  • 30 % 21Shares Bitcoin Core ETP
    ISIN: CH1199067674
    Mit einem hohen Anteil an Bitcoin kannst du von dessen langfristigem Renditepotenzial profitieren. Allerdings solltest du dir der hohen Volatilität bewusst sein.

Dieses Portfolio ist ideal für Anleger, die kurzfristige Schwankungen akzeptieren, um langfristig hohe Renditen zu erzielen. Es eignet sich besonders für diejenigen, die neben klassischen ETFs auch moderne Märkte erschließen möchten, etwa durch Plattformen wie Scalable Capital Erfahrungen oder andere.

ETF Rendite_Risikoprofil

Backtesting-Tool: Curvo Backtest

Ein entscheidender Schritt vor der Umsetzung eines Portfolios ist die Analyse der historischen Performance. 

Das Curvo Backtesting-Tool bietet dir die Möglichkeit, verschiedene Portfolios zu simulieren und zu prüfen, wie sie sich in der Vergangenheit entwickelt hätten.

Das Tool ist besonders hilfreich, um:

  • Die Auswirkungen verschiedener Gewichtungen zu analysieren (z. B. höhere Anteile an Kryptowährungen).
  • Marktbedingungen wie Crashs oder Hochphasen zu simulieren.
  • Unterschiedliche Kombinationen von ETFs und Anlageklassen zu vergleichen.

Das Backtesting-Tool ist einfach zu bedienen und gibt dir eine datenbasierte Grundlage, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Du kannst es direkt hier ausprobieren.

Gut zu wissen:

Achte auf niedrige Kosten, optimiere deine Steuerstrategie und investiere langfristig, um die Auswirkungen der Inflation zu minimieren. Diese Faktoren entscheiden darüber, wie profitabel deine ETF-Investments wirklich sind.

Fazit: ETF durchschnittliche Rendite – Nachhaltiger Vermögensaufbau leicht gemacht

ETFs sind ein leistungsstarkes Instrument, um langfristig und effizient Vermögen aufzubauen. Sie bieten dir Zugang zu globalen Märkten, eine durchschnittliche ETF Rendite von 7 bis 9 % bei breiten Indizes und profitieren vom Zinseszins Effekt

Mit einer klaren Strategie, Geduld und regelmäßigem Sparen kannst du auch mit kleinen Beträgen große Ziele erreichen.

Wichtige Faktoren wie Kosten, Steuern und Inflation solltest du immer im Blick behalten, da sie deine Nettorendite maßgeblich beeinflussen. Ein bewusster Umgang mit der Total Expense Ratio (TER), die Nutzung von Steuervorteilen und der Fokus auf breit gestreute Indizes wie den MSCI World oder S&P 500 helfen dir dabei, deine Investitionen zu optimieren.

Für risikobereite Anleger können Themen ETFs zwar höhere Renditen bieten, bringen jedoch auch größere Schwankungen mit sich. Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Vermögensaufbau liegt daher in einem ausgewogenen Portfolio und einem langfristigen Anlagehorizont.

Mit ETFs kannst du dein Geld effektiv für dich arbeiten lassen. Sicher, diversifiziert und nachhaltig. Setze auf strategisches Handeln und profitiere von den Chancen, die der Kapitalmarkt dir bietet. Deine finanzielle Zukunft liegt in deinen Händen!

Starte jetzt mit einem ETF für Anfänger und sichere dir eine attraktive ETF Rendite!

Bewertung
Kosten
Zinsen
Bonus
Banner - Freedom24
Freedom24
93/100
Punkte
Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Banner - Freedom24
93/100
Punkte
Freedom24
Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Banner - Trade Republic
TradeRepublic
95/100
Punkte

Banner - Trade Republic
95/100
Punkte
TradeRepublic
3,25% Zinsen auf Guthaben
3,25% Zinsen auf Guthaben
Banner - Scalable Broker Capital
Scalable Capital
98/100
Punkte

Banner - Scalable Broker Capital
98/100
Punkte
Scalable Capital
2,6% Zinsen für Neukunden
2,6% Zinsen für Neukunden
Banner - Finanzennet Zero
Finanzen.net zero
87/100
Punkte

Aktien & ETFs ohne Gebühren
Banner - Finanzennet Zero
87/100
Punkte
Finanzen.net zero
Aktien & ETFs ohne Gebühren
Aktien & ETFs ohne Gebühren
Banner - Freedom24
Freedom24
93/100
Punkte

2 € + 2 Cent je Aktie / ETF
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
Banner - Freedom24
93/100
Punkte
Freedom24
2 € + 2 Cent je Aktie / ETF
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
2 € + 2 Cent je Aktie / ETF
Banner - Trade Republic
TradeRepublic
95/100
Punkte

1 € je Aktie / ETF, nur ein Handelsplatz
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
Banner - Trade Republic
95/100
Punkte
TradeRepublic
1 € je Aktie / ETF, nur ein Handelsplatz
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
1 € je Aktie / ETF, nur ein Handelsplatz
Banner - Scalable Broker Capital
Scalable Capital
98/100
Punkte

0,99 € / 3,99 € (XETRA) je Aktie / ETF
ZUM ANBIETER*
Kosten: mittel
Banner - Scalable Broker Capital
98/100
Punkte
Scalable Capital
0,99 € / 3,99 € (XETRA) je Aktie / ETF
ZUM ANBIETER*
Kosten: mittel
0,99 € / 3,99 € (XETRA) je Aktie / ETF
Banner - Finanzennet Zero
Finanzen.net zero
87/100
Punkte

1 € je Aktie / ETF , nur ein Handelsplatz
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
Banner - Finanzennet Zero
87/100
Punkte
Finanzen.net zero
1 € je Aktie / ETF , nur ein Handelsplatz
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
1 € je Aktie / ETF , nur ein Handelsplatz
Banner - Freedom24
Freedom24
93/100
Punkte

3,14 % auf Euro, 4,57 % auf USD
Banner - Freedom24
93/100
Punkte
Freedom24
3,14 % auf Euro, 4,57 % auf USD
3,14 % auf Euro, 4,57 % auf USD
Banner - Trade Republic
TradeRepublic
95/100
Punkte

3,25 % Zinsen auf Guthaben
Banner - Trade Republic
95/100
Punkte
TradeRepublic
3,25 % Zinsen auf Guthaben
3,25 % Zinsen auf Guthaben
Banner - Scalable Broker Capital
Scalable Capital
98/100
Punkte

2,6 % Zinsen mit Abo, 
0 % ohne
Banner - Scalable Broker Capital
98/100
Punkte
Scalable Capital
2,6 % Zinsen mit Abo,
0 % ohne
2,6 % Zinsen mit Abo, 0 % ohne
Banner - Finanzennet Zero
Finanzen.net zero
87/100
Punkte

0 % Zinsen auf Guthaben
Banner - Finanzennet Zero
87/100
Punkte
Finanzen.net zero
0 % Zinsen auf Guthaben
0 % Zinsen auf Guthaben
Banner - Freedom24
Freedom24
93/100
Punkte

Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Banner - Freedom24
93/100
Punkte
Freedom24
Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Banner - Trade Republic
TradeRepublic
95/100
Punkte

Aktuell gibt es keinen Bonus
Banner - Trade Republic
95/100
Punkte
TradeRepublic
Aktuell gibt es keinen Bonus
Aktuell gibt es keinen Bonus
Banner - Scalable Broker Capital
Scalable Capital
98/100
Punkte

Aktuell gibt es keinen Bonus
Banner - Scalable Broker Capital
98/100
Punkte
Scalable Capital
Aktuell gibt es keinen Bonus
Aktuell gibt es keinen Bonus
Banner - Finanzennet Zero
Finanzen.net zero
87/100
Punkte

Gratis Aktie bei Depoteröffnung
Banner - Finanzennet Zero
87/100
Punkte
Finanzen.net zero
Gratis Aktie bei Depoteröffnung
Gratis Aktie bei Depoteröffnung
hello world!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur ETF Rendite 

Über unseren Autor

Aleks Bleck ist das Gesicht von Northern Finance und war schon mit 18 Jahren Aktionär, Kreditgeber und ETF-Investor. Sein Fokus liegt dabei auf P2P-Krediten und passiven ETFs. Aleks hat Northern Finance 2017 während seines BWL-Studiums in Lüneburg gegründet.

Den YouTube-Kanal baute er neben seiner Haupttätigkeit im Investment- und Corporate Banking auf, bevor er sich dann letztendlich Vollzeit auf Northern Finance fokussierte.

ETF Steuern 2025 erklärt: Tipps & Steuervorteile nutzen!

ETFs sind eine der beliebtesten Anlagemöglichkeiten, denn sie sind kostengünstig, diversifiziert und transparent. Doch viele Anleger fragen sich: Wie funktionieren die ETF Steuern?  Egal ob Gewinne, Dividenden oder Sparpläne: In Deutschland gelten klare Regeln, wie du deine ETF Gewinne versteuern musst. Zum Glück ist das Thema gar nicht so kompliziert, wie du vielleicht vermutest. In […]

Mehr lesen
Gute ETFs bei Trade Republic: Top 10 für deinen Sparplan

Beim beliebten Broker Trade Republic stehen dir über 2.000 ETFs zur Verfügung – da kann die Auswahl schwerfallen! Das richtige Produkt kann dir attraktive Zinsen und eine gute Absicherung durch Diversifikation bieten, andere Investments hingegen enttäuschen oder enden sogar in einem Verlust.  Grund genug, einen genauen Blick auf die besten ETFs bei Trade Republic zu […]

Mehr lesen
Vorabpauschale 2025 erklärt: Tipps & Steuervorteile nutzen!

Die Vorabpauschale ist ein Thema, das viele Anleger verunsichert. Oft wirken die Regelungen auf den ersten Blick kompliziert, und es fehlt eine klare Erklärung, wie sie genau funktioniert. Dabei ist die Zahlung der Pauschale ein wichtiger Bestandteil der Besteuerung von Fonds bzw. deinem ETF Portfolio.  In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, was es […]

Mehr lesen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram