Meine P2P Kredite Erfahrungen: Über 85.000 € investiert

P2P Kredite Erfahrungen
Aleks Bleck von Northern Finance
Autor
Aleks Bleck
Letzte Aktualisierung
11.09.2025

P2P-Kredite haben sich in den letzten Jahren von einer alternativen Anlagemöglichkeit mit hohem Risiko zu etablierten, zuverlässigen Investments gewandelt. Besonders in Zeiten fallender Leitzinsen oder wirtschaftlicher Unsicherheit sind ihre hervorragenden Zinsen verlockend. 

Aber nicht nur die Anzahl der Anleger wächst immer weiter, auch die Auswahl an P2P-Plattformen nimmt stetig zu. Im Folgenden habe ich dir meine P2P-Kredite Erfahrungen nach über 10 Jahren und mehr als 88.000 € Investment zusammengefasst, zeige dir Chancen, Risiken und meine P2P Kredite Erfahrungen mit den verschiedenen Anbietern. 

Das Wichtigste in Kürze:

  • P2P-Kredite bieten attraktive Zinsen, die mehr als 20 % pro Jahr erreichen können
  • Weitere Vorzüge sind die Möglichkeit zur Diversifikation und die hohe Liquidität bei einigen Anbietern
  • Vergangene Erfahrungen zeigen: P2P-Kredite sind krisenfester als andere Anlageklassen!
  • Ein grundsätzliches Risiko bleibt jedoch bestehen 
  • Wichtig ist die Auswahl der richtigen Plattform. Ich zeige dir in einem kurzen Vergleich die nach meinen Erfahrungen besten Anbieter 

P2P-Erfahrungen: So funktionieren Investments in Privatkredite

Mit P2P-Krediten können sich Privatpersonen wie du und ich zusammenschließen und mit unserem gemeinsamen Kapital Kredite finanzieren. Dafür erhalten wir hohe Zinsen: Peer-to-Peer-Kredite zählen zu den Geldanlagen mit hoher Rendite! 

Der gesamte Prozess funktioniert über Online-Plattformen, die Geldgeber und -nehmer zusammenbringen, Zahlungsprozesse und mehr managen. 

  • Die Kreditnehmer sind Privatpersonen, Unternehmen, Landwirte, Bauherren, Energieproduzenten und mehr. 
  • Du kannst P2P-Kredite mit unterschiedlicher Laufzeit nutzen: Bei einigen Anbietern musst du dein Geld mehrere Monate anlegen, während Plattformen wie Monefit eine tägliche Auszahlung anbieten. 
  • Auch die Mindestbeträge sind äußerst flexibel. Bei Bondora kannst du zum Beispiel schon ab 1 € loslegen. Bei hochlukrativen Angeboten wie Ventus Energy sind hingegen mindestens 1.000 € nötig. 

Die besten Angebote fasse ich vierteljährlich in meinem P2P-Kredite-Ranking zusammen. Zudem habe ich fast alle P2P-Unternehmen bereits persönlich besucht und genau unter die Lupe genommen. Anhand meiner umfangreichen Erfahrungen kann ich sagen: 

P2P-Kredite sind ein äußerst lukratives Investment, wenn du die richtigen Plattformen auswählst und auf ausreichende Diversifikation achtest! 

Mögliche Risiken: Wie gefährlich sind P2P-Kredite?

Natürlich bekommst du Zinssätze von 14, 20 oder gar 24 % nicht einfach so. Du setzt dein Kapital einem grundsätzlichen Risiko aus: 

  1. Ein einzelner Kreditnehmer kann in Verzug geraten oder sogar komplett zahlungsunfähig werden. Du musst dann länger auf dein Geld warten oder könntest es sogar komplett verlieren. 
  2. Eine P2P-Plattform könnte vollständig pleitegehen. In diesem Fall könnte es lange dauern, bis du dein Geld von den Kreditnehmern zurückerhältst. Je nach Struktur des Anbieters könnte es sogar ganz oder teilweise verloren sein. 

Ganz so dramatisch, wie diese beiden Punkte klingen, ist die Realität aber nicht: Es gibt umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen und Gegenmaßnahmen, die dich in beiden Fällen absichern. 

  1. Rückkaufgarantieren und Rückholung: Die meisten Peer-to-peer-Unternehmen bieten heute Rückkaufgarantien an. Sollte ein Kredit nicht fristgerecht bedient werden können, zahlen die Plattformen ihn aus eigener Tasche an dich. Sie holen sich dieses Geld durch Inkasso-Prozesse anschließend von den Kreditnehmern zurück. Da du aber bereits ausbezahlt wurdest, musst du dir darüber keine Gedanken machen. Andere Anbieter, zum Beispiel EstateGuru, haben keine solche Garantie. Im Falle eines Zahlungsverzugs oder -ausfalls musst du warten, bis das Unternehmen das Geld eingetrieben hat. Du wirst jedoch für die gesamte Zeit mit weiteren Zinsen belohnt. 
  2. Regulierung: Ich investiere nur in P2P-Anbieter, die von staatlichen Behörden reguliert sind und empfehle dir, es genauso zu tun. Solche Unternehmen müssen unter anderem Investorengelder von ihrem eigenen Kapital getrennt halten. Im Falle einer Insolvenz ist genau geregelt, wer wann was erhält. Du hast hier eine hohe Chance, einen Großteil deines Geldes zurückzuerhalten. 

Eine überraschende Pleite ist ein sehr unwahrscheinliches Szenario. Probleme zeichnen sich oft lange vorher in den Geschäftsberichten (ein weiterer, wichtiger Qualitätsfaktor, auf den ich in meinem P2P-Kredite-Ranking achte) ab. 

Rückzahlungsverzögerungen sind aber bei Plattformen ohne Rückkaufgarantien durchaus möglich. Hier solltest du nach meinen Erfahrungen am besten nur Geld investieren, auf das du im Ernstfall längere Zeit verzichten kannst. 

Insgesamt lässt sich die Gefahr bei P2P-Krediten sehr gut managen. Teile dein Kapital auf mehrere Plattformen auf und nutze Anbieter mit Rückkaufgarantie (oder kalkuliere Zahlungsverzögerungen mit ein), um die Gefahr zu minimieren. Ein Restrisiko bleibt zwar, doch die hohen Zinsen sind es allemal wert!

Meine persönlichen Erfahrungen mit P2P-Krediten

Diese große Auswahl und die sehr gute Rendite haben mich schon vor langer Zeit angelockt: Meine P2P-Erfahrungen reichen über 10 Jahre zurück. Zu Beginn konnte ich pro Monat nicht einmal 500 € investieren, heute sind es über 10.000! 

Meine ersten Erfahrungen sammelte ich mit zwei der ältesten P2P-Plattformen überhaupt: Mintos und Bondora. Später kamen viele weitere Angebote hinzu, von denen ein Großteil auch gute oder sogar sehr gute Renditen einbrachte.

Dabei gab es natürlich auch immer wieder kleinere Rückschläge: 

  • Bei Mintos häufen sich während der COVID-Krise Kreditausfälle, was zunächst nicht weiter dramatisch ist. Ärgerlich ist allerdings, dass ich heute, über 5 Jahre später, immer noch auf 237 € Rückzahlungen warte!
  • Auch bei EstateGuru gab es Ausfälle, die durch Verkauf der jeweiligen Immobilien gedeckt werden sollten. Das traurige Ergebnis für mich: Ein Verlust von 45 %! Glücklicherweise war ich nur mit 50 € in diesen Kredit investiert. 

Meine wohl größte Negativerfahrung mit P2P-Krediten war jedoch ganz klar die Pleite von “Grupeer”. Diese Plattform geriet ebenfalls während der COVID-Lockdowns in Bedrängnis. Dabei zeigte sich, dass die Betreiber im großen Stil Gelder veruntreut hatten. 

Bis heute ist die Insolvenz in Abwicklung – ich habe wenig Hoffnung, meine 1.000  investierten Euro zurückzuerhalten. Dieser Fall zeigt, wie wichtig eine Kontrolle durch Finanzaufsichtsbehörden und unabhängig geprüfte Geschäftsbereiche in der P2P-Welt sind!

Trotz einzelner Rücksetzer haben die positiven P2P-Kredite Erfahrung ganz klar überwogen. Stück für Stück habe ich mir so ein umfangreiches P2P-Portfolio aufgebaut: Aktuell habe ich rund 85.000 €, etwa 20 % meines Depots, in diese Anlageform gesteckt.

In meinem Depot nehmen P2P-Kredite mit 85.000 € etwa ein Fünftel ein. 
In meinem Depot nehmen P2P-Kredite mit 85.000 € etwa ein Fünftel ein. 

Dieses umfangreiche Investment lohnt sich mächtig: Ich erhalte über 900 € Zinsen pro Monat! Besonders die Anbieter Ventus Energy, Monefit, Swaper und Debitum sorgen für dieses tolle Zusatzeinkommen. 

Meine monatliche Zins-Übersicht zeigt: Ventus Energy ist mit über 250 € die beste Einnahmequelle. 
Meine monatliche Zins-Übersicht zeigt: Ventus Energy ist mit über 250 € die beste Einnahmequelle. 
Ventus energy
52/100
Punkte
Bis zu 17% Zinsen mit Energieprojekten
Die Energieprojekte generieren bereits Gewinne
1 % zusätzliche Zinsen für die ersten 60 Tage auf dein Investment
ZUM ANBIETER*

Mit diesen P2P-Krediten habe ich die besten Erfahrungen gemacht

In mehr als 10 Jahren P2P-Investment konnte ich sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen machen. Ich habe schon früh meine 5 Flop-Plattformen in einem Bericht zusammengefasst. 

Seither hat sich jedoch viel getan: Sowohl der P2P-Markt als auch meine Analysemethoden haben sich verfeinert. Ich erziele zuverlässig über 15 % Rendite pro Jahr durch Privatkredite und konnte mit dieser Anlageform unter anderem die COVID-Krise und den Angriff auf die Ukraine ohne größere Schäden überstehen. 

Die nach meiner Erfahrung besten Plattformen sind:

Monetfit Smartsaver

Monefit zählt zu einer besonderen Kategorie von P2P-Plattformen: Hier stellst du dein Geld direkt dem Unternehmen zur Verfügung und musst die Kredite nicht selbst auswählen oder verwalten. Die Zinsen sind mit 7,5 % eher im P2P-Mittelfeld, doch im Gegenzug bekommst du einen großen Vorteil: Du kannst dein Geld jederzeit abziehen!

Damit eignet sich Monefit für deinen Notgroschen, als Tagesgeld-Ersatz oder um Kapital vorübergehend zu parken. Es handelt sich um eine besonders einfache Form, dein Geld zu vermehren, bei der du dich um nichts kümmern musst. 

Es gibt sogar einen Sparplan für automatische Investments, um dir den Vermögensaufbau noch leichter zu machen. 

Ich bin schon seit dem Start der Plattform mit dabei und habe hier bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Besonders gefällt mir, dass das Unternehmen äußerst rentabel arbeitet und gewaltige Rücklagen hat. So kann ich auch eventuellen Krisen gelassen entgegenblicken. 

Mehr zu den Vor- und Nachteilen erfährst du in meinen Monefit Erfahrungen

Banner - monefit
80/100
Punkte
7,5% Zinsen täglich gutgeschrieben
Schnell wieder verfügbar
5€ + 0,5% extra auf dein Investment (90 Tage)
ZUM ANBIETER*

Debitum Investments

Die meisten P2P-Plattformen konzentrieren sich auf Konsumkredite. Debitum ist eine willkommene Abwechslung: Unser Geld fließt hier in Geschäftskredite und wird mit durchschnittlich 15 % verzinst. 

Ich bin hier bereits seit vielen Jahren aktiv und habe, wie auch alle anderen Nutzer, nur gute Erfahrungen gemacht: Die Auszahlungen erfolgten stets pünktlich und zuverlässig. Selbst in wirtschaftlichen Krisenzeiten waren keine Probleme erkennbar! 

Obwohl Debitum in meinem P2P-Kredite-Ranking immer hervorragend abschneidet, handelt es sich um eine Art Geheimtipp: Bisher haben sich nur vergleichsweise wenige Nutzer angemeldet. Mehr dazu erfährst du im Bericht zu meinen Debitum Erfahrungen.

92/100
Punkte
Nachhaltige Rentabilität von 9–13 % pro Jahr
Der Einstieg ist bereits ab 10 € pro Credit-Paket möglich.
1 % Bonus auf Ihre Investition
ZUM ANBIETER*

Swaper

Swaper ist auf den ersten Blick eine typische Plattform für Konsumkredite. Doch neben den sehr attraktiven 16 % Zinsen gibt es noch einen weiteren Vorteil, der nicht sofort ersichtlich ist: Du kannst Kredite, in die du investiert bist, in Sekundenschnelle an andere Investoren verkaufen! 

Somit ist es möglich, jederzeit aus einem Investment auszusteigen. Das macht Swaper nach meinen Erfahrungen zu einem der flexibelsten P2P-Kredite-Anbieter überhaupt! 

Das Unternehmen erzielt zudem einen Gewinn von knapp 4 Millionen Euro pro Jahr und dürfte damit auch künftige Krisen (wie bisher) gut überstehen. Insgesamt fühle ich mich hier sehr sicher und werde mein Investment von aktuell rund 6.000 € weiter vergrößern. 

Swaper bietet seit kurzem mit Peru einen Markt, der bisher für P2P-Investoren unzugänglich war. 

In meinen Swaper Erfahrungen habe ich weitere, wichtige Fakten für dich zusammengestellt. 

Banner- SWAPER
77/100
Punkte
Rendite: 14-16% Zinsen
Investoren: über 21.000
Nur mit diesem Link: 2% Bonuszinsen
ZUM ANBIETER*

Ventus Energy

Kein P2P-Anbieter wächst derart schnell wie Ventus Energy! Es handelt sich um ein Energieunternehmen aus dem Baltikum, das Kraftwerke, Solaranlagen, Heizkraftwerke und andere Energieprojekte betreibt. 

Damit ist man äußerst erfolgreich, denn die Nachfrage ist groß und die Europäische Union vergibt reichlich Subventionen. Zudem erwirbt Ventus Energy Kraftwerke und Co. oft sehr günstig und modernisiert sie. Dazu nutzt man Kapital von Investoren wie dir und mir. 

Ventus Energy erzeugt bereits Umsätze: Bis zu 300.000 € pro Woche erzielt das Unternehmen durch Kraftwerke und Co. 
Ventus Energy erzeugt bereits Umsätze: Bis zu 300.000 € pro Woche erzielt das Unternehmen durch Kraftwerke und Co. 

Wir erhalten dafür 18 % Zinsen, die durch Anmeldeboni und Cashback-Aktionen auf bis zu 24 % gesteigert werden können! Ein Nachteil ist allerdings das sehr hohe Mindestinvestment von 1.000 €. 

Ventus Energy ist etwas für Anleger, die höchste Renditen suchen und dafür auch ein etwas größeres Risiko in Kauf nehmen. Ich bin bereits von Beginn an dabei und habe mein Investment mittlerweile auf über 12.000 € ausgebaut. Mehr dazu erfährst du in meinen Ventus Energy Erfahrungen

Ventus energy
52/100
Punkte
Bis zu 17% Zinsen mit Energieprojekten
Die Energieprojekte generieren bereits Gewinne
1 % zusätzliche Zinsen für die ersten 60 Tage auf dein Investment
ZUM ANBIETER*

Lande

Auch Landwirte brauchen Geld, und über Lande kannst du es ihnen zur Verfügung stellen. Dabei unterstützt du nicht nur diese lebenswichtige Branche, sondern erhältst auch attraktive Zinsen von durchschnittlich 11 %. Einige Projekte können aber auch bis zu 16 % bieten!

Als Absicherung werden Maschinen, Vieh oder Grundstücke hinterlegt. Dadurch bieten solche Investments zusätzliche Sicherheit, die du bei anderen Anbietern vergeblich suchst. 

Ich konnte hier bereits seit 2020 Erfahrungen sammeln und bin von der Plattform überzeugt. Daher habe ich auch rund 8.000 € angelegt. 

Lande zahlt vielleicht nicht die höchsten Zinsen im P2P-Bereich, bietet aber eine äußerst spannende Branche, gute Sicherheiten und eignet sich hervorragend zur Diversifikation. Auch andere Anleger haben dies bemerkt: Die Nutzerzahl wächst seit langem kontinuierlich! 

In fast fünf Jahren Unternehmensgeschichte brachte es Lande nur auf knapp 9.000 Investoren
In fast fünf Jahren Unternehmensgeschichte brachte es Lande nur auf knapp 9.000 Investoren. 
Banner - Lande
81/100
Punkte
11% Zinsen mit landwirtschaftlichen Krediten
Jedes Projekt ist mit (LTV) 44% gesichert
3% Cashback auf dein Investment für die ersten 30 Tage
ZUM ANBIETER*

P2P-Kredite: Steuern, Anmeldungen und andere Dinge, die du wissen solltest

P2P-Kredite sind sehr attraktive Investments und der Einstieg wird dir sehr leicht gemacht: Alle Plattformen setzen auf eine möglichst einfache, schnelle Anmeldung und wickeln Ein- und Auszahlungen schnell ab. 

Um dein Geld anzulegen, benötigst du lediglich: 

  • Ein Ausweisdokument (Reisepass, Personalausweis oder Aufenthaltserlaubnis) um deine Identität zu bestätigen
  • Ein Smartphone mit Kamera und Internetverbindung
  • Eine E-Mail-Adresse
  • Ein Bankkonto, je nach Anbieter entweder in Europa oder in einem beliebigen (SEPA-) Land. 

Etwas komplizierter wird es hingegen, wenn du kein Bürger eines EU-Landes bist. In diesem Fall können die Anbieter neben deiner Aufenthaltserlaubnis auch einen Adressnachweis (Meldebescheinigung, Wasserrechnung …) verlangen. 

Du solltest dir jedoch nicht zu viele Gedanken machen: Nach meinen Erfahrungen unterstützen dich die P2P-Anbieter bei der Anmeldung so gut es geht – immerhin wollen sie ja dein Geld haben!

Einmal aktiv, treffen bald die ersten Gewinne auf deinem Konto ein. Deine Einnahmen musst du im Rahmen deiner Steuererklärung angeben und (falls dein Sparerpauschbetrag ausgeschöpft ist) auch Steuern zahlen. 

Deine Gewinne trägst du in deiner Steuererklärung im Formular KAP ein. Einnahmen von inländischen P2P-Plattformen kommen in die Zeilen 7 bis 11. Da es aktuell nach meinen Erfahrungen aber keine attraktiven, deutschen P2P-Anbieter gibt, ist das weniger relevant.

Wichtiger sind hingegen die ausländischen P2P-Einkünfte: Sie werden in KAP-Zeile 14 bis 19 eingetragen. Alle wichtigen Details zum Steuerthema findest du auch in meinem Bericht zur P2P-Steuererklärung

Fazit: Meine P2P-Erfahrungen waren äußerst positiv

Ich bin bereits seit über 10 Jahren in P2P-Kredite investiert und habe mittlerweile mehr als 85.000 € in diese Anlageklasse gesetzt. Meine Erfahrungen waren dabei fast vollständig positiv! 

Abgesehen von kleineren Enttäuschungen (weniger Rendite als erwartet bei einigen Plattformen, Zahlungsverzögerungen bei anderen …) haben die P2P-Anbieter gehalten, was sie versprechen: Hohe Zinsen, breite Diversifikation und spannende Extras. 

  • So kannst du zum Beispiel bei Monefit dein Geld jederzeit abziehen und es somit als Tagesgeld-Ersatz verwenden. 
  • Lande bietet dir Investitionen in die Landwirtschaft, die mit Sachwerten wie Maschinen oder Land besichert sind. 
  • Über Debitum Investments kannst du dein Geld an Unternehmen verleihen. 
  • Bei Swaper finanzierst du Konsumkredite und kannst bei Bedarf sehr schnell dein Geld zurückerhalten.
  • Ventus Energy betreibt Kraftwerke und andere Energieprojekte und verzinst dein Investment mit bis zu 24 %

Die Auswahl der passenden P2P-Unternehmen ist dabei das A und O. Denn es drohen durchaus ernstzunehmende Gefahren: Kreditnehmer können ausfallen, Zahlungen verspätet eintreffen oder sogar die ganze Plattform pleitegehen!

Anhand meiner persönlichen Erfahrungen empfehle ich daher, nur auf Angebote zu setzen, die reguliert sind und Geschäftsberichte veröffentlichen. Eine Rückkaufgarantie ist ebenfalls sehr nützlich, jedoch bei einigen P2P-Krediten aufgrund ihrer Struktur nicht möglich. In diesen Fällen solltest du nur Geld investieren, auf das du längere Zeit verzichten kannst. 

Wenn du auf diese Punkte achtest und generell ein Grundrisiko akzeptieren kannst, warten hohe Zinsen und große Flexibilität auf dich. Auch du kannst mit P2P-Krediten gute Erfahrungen machen, wenn du meine Empfehlungen beachtest. nnst mit P2P-Krediten gute Erfahrungen machen, wenn du meine Empfehlungen beachtest. 

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu P2P Kredite Erfahrungen

Sidebar Banner Debitum - DESidebar Debitum Banner - DE mobile
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram