Meine Swaper Erfahrungen: 14 % Zinsen | 5.900 € investiert


Swaper ist eine der spannendsten P2P-Plattformen auf dem europäischen Markt: Eine geniale Kombination aus Zinsen von bis zu 14 %, blitzschneller Auszahlung und hoher Transparenz begeistert die Anleger!
Ich zeige dir im Folgenden, wie meine eigenen Swaper Erfahrungen aussehen, welche Risiken es gibt und was du beim Investieren beachten solltest.
Das Wichtigste in Kürze:
- Die estnische Plattform Swaper bietet dir bis zu 14 % Zinsen durch kurzlaufende Konsumkredite
- Die Nachfrage unter Investoren ist so groß, dass du deine Investments jederzeit verkaufen und dein Geld vorzeitig abziehen kannst
- In der Anfangsphase war die Transparenz des Unternehmens mangelhaft; heute macht man eine deutlich bessere Figur!
- Meine Erfahrungen waren bisher immer sehr gut. Daher habe ich auch 5.900 Euro investiert und nutze Swaper für schnell erreichbares Geld

Meine Swaper Erfahrungen: Die wichtigsten Informationen im Überblick
Bereits seit dem Jahr 2016 bietet die Plattform Swaper ihren Nutzern zuverlässig hohe Renditen: Aktuell kannst du hier bis zu 14 % durch Investments in Konsum- und Firmenkredite verdienen! Das ist etwas weniger als noch im vergangenen Jahr (bis zu 16 % waren möglich) und liegt an der aktuellen Zinssituation in Europa.
Hinter dem Angebot steht die erfolgreiche Wandoo Finance Group. Sie vergibt Kredite in Polen, Spanien, Rumänien, Lettland und Peru. Über Swaper refinanziert sich das Unternehmen und tritt im Gegenzug einen großen Teil der Gewinne an Investoren wie dich und mich ab.
Anders als bei Anbietern wie Lande oder Venuts Energy, legst du dein Geld nicht direkt in einzelne Projekte an, sondern ganze Pakete. Das hat gleich mehrere Vorteile:
- Dein Investment ist auf mehrere Kredite aufgeteilt, was für zusätzliche Sicherheit sorgt
- Die Kreditpakete können schnell und einfach über die Plattform ge- und verkauft werden
- Du kannst deine Investitionssumme beliebig anpassen
Abgesehen von diesem Extra funktioniert Swaper, wie es für P2P-Plattformen üblich ist: Mehrere Personen schließen sich zusammen und finanzieren gemeinsam Kredite für Privatleute oder Unternehmen. Im Gegenzug erhalten sie sehr hohe Zinsen.
Ich habe bereits vor vielen Jahren erste Erfahrungen mit Swaper gemacht. Die Rückzahlungen und Zinsen waren stets hervorragend. Selbst während der Covid-Krise, als Anbieter wie Mintos oder Bondora Einschränkungen machen mussten, erhielt ich hier problemlos mein Geld.
Etwas weniger gut lief es jedoch mit der Transparenz in der Vergangenheit: Scheinbar grundlegende Dinge, wie die Veröffentlichung von Geschäftsberichten, suchte man hier vergeblich. In den letzten Jahren hat man jedoch eine Kehrtwende vollzogen und kommuniziert seither absolut vorbildlich!
Gründung | Oktober 2016 |
Firmensitz: | Tallinn, Estland |
Geschäftsführung: | CEO Indrek Puolokainen |
Verwaltetes Vermögen: | Unbekannt |
Finanzierte Kredite (monatlich): | + 25 Millionen (09/2025) |
Reguliert: | Plattform nicht reguliertMuttergesellschaft Wandoo ist reguliert |
Geschäftsbericht: | Vorhanden – 2,1 Millionen € Gewinn (Wandoo Finance Group) |
Investoren: | 10.000 |
Rendite: | Bis zu 14 %, mit Loyalitätsprogramm bis zu 16 % |
Rückkaufgarantie: | Vorhanden, greift ab 60 Tagen Verzug |
Mindestanlagebetrag: | 10 EUR |
Auto-Invest: | Ja |
Zweitmarkt: | Ja |
Steuerbescheinigung: | Ja |
Bonusprogramme: | Zurzeit keine |
Wer steht hinter Swaper?
Das Swaper-Team bildet eine gesunde Mischung aus erfahrenen Mitarbeitern, die bereits seit 2016 an Bord sind, und Neuzugängen. Ab 2020 fand eine intensive Weiterentwicklung mit vielen neuen Gesicherten und frischen Impulsen statt.
Dies führte letztlich zur verbesserten Transparenz des Unternehmens und den hervorragenden Ergebnissen der letzten Jahre. Hervorzuheben sind vor allem:
- CEO Indrek Puolokainen übernahm 2020 die Führung des Unternehmens und war für den großen Turnaround, insbesondere in Sachen Transparenz, verantwortlich. Er bringt umfassende Erfahrung im Bereich Marketing mit, was sicherlich ebenfalls zum Erfolg von Swaper beigetragen hat.
- Die (für einen P2P-Anbieter äußerst wichtige) Rechtsabteilung führt Zane Ziedone. Sie konnte bereits bei Anbietern wie Mintos oder Twino Erfahrungen sammeln und ist eine bekannte Größe in der P2P-Szene.
- Außerdem verfügt Swaper über eine sehr starke Kundenbetreuung, was für einen P2P-Anbieter leider keineswegs selbstverständlich ist! Im Unternehmen sind daher immer zahlreiche Personen für Kundenkommunikation und Support zuständig.

So funktioniert das Geschäftsmodell
Wenn du bereits Erfahrungen mit P2P-Krediten gesammelt hast, wird dich Swaper kaum überraschen. Das Geschäftsmodell ist anderen Plattformen sehr ähnlich:
- Privatpersonen und Unternehmen benötigen Geld (zum Beispiel für Anschaffungen oder Notfälle), können es aber von traditionellen Banken nicht immer bekommen. Sie wenden sich daher an die örtliche Niederlassung der Wandoo Finance Group.
- Die Gruppe prüft die Anfrage, Bonität der Antragsteller und Co. und vergibt den gewünschten Kredit, sofern alles gut aussieht.
- Wandoo möchte handlungsfähig bleiben und neue Kredite vergeben. Daher refinanziert man das verliehene Geld über Swaper.
- Mehrere Kredite werden zu einem Paket zusammengefasst, in das Anleger wie du und ich dann investieren können.
- Die Wandoo Finance Group erhält so Kapital zurück und kann schnell weiter wachsen. Wir Investoren bekommen im Gegenzug einen großen Teil der sehr hohen Zinsen, die die Kreditnehmer zahlen.
Natürlich zweigt sich Swaper und die Wandoo Finance Group ebenfalls einen Teil der Zinsen ab. Das lohnt sich für alle Beteiligten: Die Gruppe erzielte zuletzt einen Gewinn von über 2 Mio. €!
Swaper investiert seit längerem massiv in zusätzliches Wachstum. Die Kosten dafür schmälern die Gewinne. Dennoch konnte die Plattform die letzten Jahre mit minimalen Verlusten (2025: 30.000 € Verlust) beenden. Für ein Unternehmen auf Wachstumskurs ein durchaus gutes Ergebnis!
Welche Kredite gibt es bei Swaper?
Der P2P-Markt wird immer größer und professioneller, wie ein Blick auf meinen P2P-Kredite-Vergleich zeigt. Hier gibt es zwei Trends:
- Ein möglichst breites Angebot mit unterschiedlichsten Kreditarten oder sehr vielen Ländern, wie es Mintos oder Debitum bieten
- Ein starker Fokus auf eine Region oder eine spezielle Kreditform, wie zum Beispiel Lande, die sich auf Landwirtschaftskredite konzentrieren
Swaper zählt ganz klar in die zweite Kategorie: Hier fokussiert man sich Konsumkredite, also eine Finanzierung für Privatleute, sowie Firmenkredite in einer kleinen Anzahl von Ländern. Der wichtigste Unterschied ist die Laufzeit:
- Kurzlaufende Kredite mit bis zu 30 Tagen sind ein wichtiges Standbein der Plattform. Sie sind bei Investoren besonders beliebt, da sie das Kapital nur kurzfristig binden. Hier erhältst du zurzeit maximal 12 % Zinsen.
- Längerfristige Kredite starten ab 31 Tagen und können theoretisch bis zu 48 Monate laufen. Nach meinen Erfahrungen sind aber keine Angebote mit mehr als 2 Jahren Laufzeit auf der Plattform zu finden. Die Zinsen für diese Kategorie betragen bis zu 14 %.
Gut zu wissen:
Swaper verfügt über einen sehr aktiven Zweitmarkt, auf dem du deine Investments innerhalb von wenigen Sekunden verkaufen kannst. Auch bei Krediten mit längerer Laufzeit (und höheren Zinsen) ist daher aktuell ein schneller Ausstieg möglich.
Anmeldung bei Swaper
Hast du auch Lust bekommen, 14 % Zinsen zu erhalten, ohne dein Geld lange binden zu müssen? Dann solltest du dich direkt bei Swaper anmelden! Der Prozess dauert nach meinen Erfahrungen nur wenige Minuten.
Diese Voraussetzungen musst du erfüllen:
- Du bist Staatsbürger oder hast deinen Wohnsitz/Steuerwohnsitz in einem EU-Land (außer Polen) oder dem Vereinigten Königreich
- Du verfügst über ein Bankkonto aus einem dieser Länder
- Du bist mindestens 18 Jahre alt
- Du hast eine E-Mail-Adresse, ein Smartphone mit Internetverbindung und eine funktionierende Telefonnummer für SMS-Empfang
Dann kann es direkt losgehen:
Klick auf meinen Link und anschließend auf den roten “Sign Up”-Button. Du hast anschließend folgende Eingabemaske vor dir:
Hier gibst du deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer ein und vergibst ein Passwort deiner Wahl. Bei den beiden folgenden Kästchen musst du ein Häkchen setzen (“I have read …”), den dritten Haken kannst du dir sparen.
Anschließend musst du einige Fragen zu deinen Finanzen beantworten:
Leider gibt es keine Deutsche Übersetzung der Seite. Bei Problemen solltest du daher am besten auf ein Übersetzungs Browser-Plugin zurückgreifen.
Neben den Fragen zu deinem Einkommen musst du außerdem angeben, ob du eine “politisch exponierte Person” bist. Falls du nicht gerade ein politisches Amt bekleidest, dürfte die Antwort “Nein” lauten.
Anschließend musst du deine Identität bestätigen. Swaper nutzt dazu den Anbieter “Shufti”. Halte dazu deinen Reisepass, Aufenthaltserlaubnis oder Personalausweis bereit. Du kannst den Vorgang am Computer oder Smartphone abschließen. Nach meinen Erfahrungen hast du dabei keinen Kontakt mit einem Servicemitarbeiter.
Gut zu wissen:
Für die Anmeldung mit einer Aufenthaltserlaubnis oder Personalausweis wählst du “National ID”, für deinen Reisepass die Option “Passport”.
Zuletzt musst du noch einige weitere Fragen beantworten, die allerdings recht simpel sind. Die Anmeldung ist dann abgeschlossen und dein Account freigeschaltet.
Einige Nutzer müssen später noch ein Dokument nachreichen, das ihre Adresse bestätigt. Hierfür kannst du zum Beispiel eine Wasser- oder Stromrechnung nutzen. Nach meinen Erfahrungen dauert der gesamte Prozess (inklusive Adressbestätigung) aber nur wenige Minuten.

Meine Swaper Erfahrungen: So habe ich 1.270 € Zinsen verdient
Swaper macht uns das Investieren kinderleicht, da man sich nur auf eine Art von Kredit konzentriert. Du musst hier also kaum etwas auswählen oder einstellen. Einfach Geld einzahlen, Auto-Invest aktivieren und zurücklehnen!
Auf diese Weise habe ich über die Jahre 1.270 € in Zinsen erhalten, und das, obwohl ich “nur” 5.330 € eingezahlt habe. Ein hervorragendes Ergebnis also und ein Beweis für die Macht des Zinseszinseffekts!
Auch die Auszahlung habe ich schon mehrmals ausprobiert und insgesamt 675 € abgehoben. Meine Erfahrungen waren auch hier sehr positiv: Das Geld war innerhalb eines Werktags auf meinem Bankkonto! Der vorzeitige Verkauf von Krediten funktioniert sogar noch schneller und ist in Sekunden abgeschlossen.
Cash-Drag-Probleme bei Swaper?
Cash-Drag ist ein bekanntes Problem bei vielen P2P-Anbietern: Die Anzahl der Investoren übersteigt die verfügbaren Kredite! Unser Kapital liegt dann ungenutzt herum, während wir auf neue Investitionsmöglichkeiten warten. Da es in dieser Zeit keine Zinsen erzeugt, reduziert sich unsere Gesamtrendite.
Auch bei Swaper gibt es dieses Problem:
- Obwohl der Anbieter zurzeit rund 5 Mio. € pro Woche in Krediten finanziert, ist nicht genug für alle Investoren da
- Aktuell sind 2,6 % meines Kapitals nicht investiert, da es einfach keine verfügbaren Kredite gibt
- Dieser Betrag ist vergleichsweise gering und verschmerzbar
Besonders wichtig: Cash-Drag ist einerseits unangenehm, andererseits aber auch der Grund, warum wir bei Swaper so extrem schnell unser Geld abheben können! Nur durch die große Nachfrage ist der blitzschnelle Verkauf von Krediten auf dem Sekundärmarkt möglich.
Der Cash-Drag von (in meinem Fall) 2,6 % ist also eine Art “Gebühr”, die wir Investoren zahlen. Im Gegenzug erhalten wir enorme Flexibilität, unser Geld jederzeit abziehen zu können. Nach meinen Erfahrungen ein äußerst geringer Preis.
Damit ist Swaper auch eine mögliche Bondora Alternative: Bondora, Swaper und Monefit sind die drei Plattformen, bei denen du dein Kapital jederzeit abziehen kannst. Von diesen drei bietet Swaper aber die bei weitem höchsten Zinsen (trotz Cash-Drag!).
Meine Erfahrungen mit den Steuern bei Swaper
Der Firmensitz von Swaper ist die estnischen Hauptstadt Tallinn. Das kommt uns Investoren sehr zugute: Hier wird keine Quellensteuer fällig! Die Steuersituation ist daher sehr einfach:
- Gewinne, die du bei Swaper erzielt hast, musst du selbst im Rahmen deiner Steuererklärung angeben
- Das Unternehmen stellt dir einen Steuerbericht zur Verfügung, in dem du alle Beträge übersichtlich dargestellt findest
- Du kannst die üblichen Freibeträge nutzen, in Deutschland zum Beispiel den Pauschbetrag von aktuell 1.000 € pro Person und Jahr
- Für weitere Gewinne, die deine Freibeträge übersteigen, werden Steuern fällig. In den meisten Fällen ist das die Abgeltungssteuer von 25 %
Wie die Versteuerung genau funktioniert, erfährst du auch in meinem Beitrag zum Thema P2P-Steuererklärung.
Wie groß ist das Risiko bei Swaper?
Das wichtigste gleich vorneweg: Bei allen P2P-Investments besteht ein grundsätzliches Risiko, da der Kreditnehmer, der Kreditanbahner oder die Plattform selbst in Zahlungsverzug geraten oder pleitegehen könnten.
Bei Plattformen wie Swaper sind nur Kredite eines einzelnen Konzerns verfügbar. Daher müssen wir auch besonderes Augenmerk auf genau diesen Konzern legen:
- Die Wandoo Finance Group war in 2024 sehr erfolgreich und konnte einen Gewinn von über 2 Mio. € einstreichen
- Auch in 2025 geht das Wachstum bisher ungebrochen weiter und liegt zur Jahresmitte schon bei mehr als 100 % gegenüber dem Vorjahr
- Zinseinnahmen haben sich von 13,9 Mio. € in 2023 auf 28,3 Mio. € in 2024 mehr als verdoppelt
- Die Umsätze stiegen im vergangenen Jahr um starke 69 %, die Kosten aber nur um 41 %
- Bar-Rücklagen in Höhe von über 5 Mio. € stellen einen weiteren Schutz dar, der im Krisenfall für Rückzahlungen genutzt werden könnte
Swaper selbst ist nur ein Teil der Gruppe, sodass die Geschäftszahlen der Plattform weniger aussagekräftig sind. Der letzte Jahresbericht zeigt einen kleinen Verlust von 30.000 €, der durch massive Investitionen entstanden ist.
Im Gesamtbild der erfolgreichen Wandoo Finance Group ist dies aber problemlos zu verschmerzen und nach meinen Erfahrungen kein Warnzeichen.
Regulierung durch Finanzbehörden
Ein weiterer Aspekt, der P2P-Anbieter sicherer und zuverlässiger macht, ist die Regulierung durch Finanzbehörden. Wer von der BaFin und ähnlichen Institutionen überwacht wird, muss sich an strenge Regeln halten, die uns Anlegern zugutekommen.
Bei Swaper kommen wir zumindest teilweise in den Genuss einer solchen Regulierung:
- Die Wandoo Finance Group und ihre Subunternehmen sind von den jeweils zuständigen Finanzbehörden, zum Beispiel der lettischen Finanzaufsicht, reguliert
- Swaper selbst ist nicht reguliert
Diese Konstellation, Plattform unreguliert aber Muttergesellschaft reguliert, ist im P2P-Bereich sehr häufig anzutreffen. Wir finden sie unter anderem bei Monefit oder Lendermarket.
Nach meinen Erfahrungen gibt es grundsätzlich nichts dagegen einzuwenden. Denn die Ergebnisse und Auflagen der Muttergesellschaft sind in diesem Fall deutlich wichtiger als die eigentliche Plattform.

Vor- und Nachteile von Swaper im Überblick
Ich habe dir die wichtigsten Aspekte von Swaper anhand meiner umfassenden Erfahrungen vorgestellt. Hier findest du nochmal die wichtigsten Punkte im Überblick:
Vorteile | Nachteile |
– Attraktive Zinsen von aktuell 12 bis 14 % pro Jahr – Hohe Liquidität durch kurze Laufzeiten und sehr aktiven Sekundärmarkt – Plattform mit langer Erfolgsgeschichte, die auch die COVID-Krise mühelos meisterte – Wird von der sehr erfolgreichen Wandoo Finance Group betrieben – Gute Transparenz der meisten Geschäftszahlen | – Grundrisiko: zweistellige Zinssätze kommen immer mit einem grundlegenden Risiko daher – Rückkaufgarantie und Co. sind im Pleite-Fall kein Schutz – Wir investieren nur in einen einzelnen Konzern – Webseite nur auf Englisch verfügbar – Cash-Drag vorhanden, nach meinen Erfahrungen 2 – 3 % |
Insgesamt sind meine persönlichen Erfahrungen und mein Urteil zu Swaper äußerst positiv! Ich wünschte, ich hätte vor sieben Jahren bereits deutlich größere Summen investiert, aber im Nachhinein ist man immer schlauer …
Mögliche Alternativen zu Swaper
Swaper ist nach meinen Erfahrungen ein hervorragendes Angebot, aber bei weitem nicht die einzige P2P-Plattform in dieser Nische! Es gibt einige Konkurrenten, die sich als Alternative anbieten:
1. Debitum Investments
Der Anbieter Debitum Investments weist einige Ähnlichkeiten mit Swaper auf. So sind zum Beispiel die Zinsen von aktuell 13 % und das Angebot von Geschäftskrediten vergleichbar. Beide Plattformen liefern zudem äußerst stabile Ergebnisse und haben ihre Investoren noch nie im Regen stehen lassen.
Debitum macht in Sachen Transparenz einen noch besseren Eindruck als Swaper und verfügt über mehr als doppelt so viele Nutzer. Die Möglichkeit, dein Geld jederzeit abzuziehen, suchst du hier allerdings vergeblich.
2. Monefit
Falls du dich aufgrund der schnellen Verfügbarkeit deines Geldes für Swaper interessierst, könnte auch Monefit ein gutes Angebot für dich sein: Hier investierst du direkt in das Kreditportfolio einer weiteren, ebenfalls sehr erfolgreichen Unternehmensgruppe.
Einzelne Kredite oder Kreditpakete gibt es hier nicht. Stattdessen legst du einen beliebigen Betrag an und erhältst ab dem ersten Tag Zinsen. Sie belaufen sich aktuell auf stattliche 7,5 %! Brauchst du dein Geld zurück, ist es innerhalb weniger Tage auf deinem Konto.
Ich habe mit diesem Angebot bereits sehr gute Erfahrungen gemacht und nutze es als lukrative Tagesgeld Alternative.
Fazit: Sehr gute Erfahrungen mit Swaper’s hohen Zinsen und Liquidität
Ich konnte bereits seit mehr als 7 Jahren Erfahrungen mit Swaper sammeln. In dieser Zeit hat sich die Plattform zu einem meiner liebsten Anbieter entwickelt. Die Gründe dafür sind:
- Attraktive Zinsen von 14 % (mit Loyalitätsprogramm bis 16 %)
- Hohe Liquidität dank des aktiven Sekundärmarkts
- Zuverlässigkeit der Plattform, selbst in Krisenzeiten
- Stabilität und Erfolg der dahinterstehenden Unternehmensgruppe
Swaper ist damit für mich nicht nur ein gutes Investment, sondern auch eine spannende Bondora Alternative oder Tagesgeld Alternative: Hier kann ich mein Geld blitzschnell abziehen!
Ein Grundrisiko bleibt natürlich bestehen und lässt sich bei zweistelligen Zinsen nie ganz vermeiden. Ich habe jedoch bereits über 1.270 € auf dieser Plattform verdient und noch nie die geringsten Probleme gehabt.
Auch die Unternehmenszahlen weisen auf anhaltenden Erfolg hin. Daher werde ich mein Investment hier auch in Zukunft weiter ausbauen. Swaper ist mit seiner hohen Flexibilität ein wichtiger Bestandteil in meinem Depot!