ETFs für Anfänger: Der ultimative Leitfaden zum erfolgreichen Investieren

ETFs für Anfänger

Du möchtest in ETFs investieren, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Keine Sorge, du bist nicht allein. Viele Anleger stehen vor der gleichen Herausforderung. ETFs bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, am Aktienmarkt teilzunehmen. In diesem ausführlichen Leitfaden erfährst du alles, was du als Einsteiger über ETFs wissen musst, um deine ersten Investitionsentscheidungen zu treffen. 

Das Wichtigste in Kürze:

  • ETFs sind börsengehandelte Fonds, die einen Index abbilden
  • Für Anfänger eignen sich besonders breit gestreute Welt-ETFs
  • Die durchschnittliche Rendite des S&P 500 lag zwischen 2003 und 2023 bei 10,20%
  • Langfristiges Anlegen (5 bis 10 Jahre) reduziert das Risiko
  • Diversifikation und Kostenkontrolle sind Schlüssel zum Erfolg
Bewertung
Kosten
Zinsen
Bonus
Freedom24 small Banner
Freedom24
93/100
Punkte
Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Freedom24 small Banner
93/100
Punkte
Freedom24
Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Trade Republic small Banner
Trade Republic
95/100
Punkte

Trade Republic small Banner
95/100
Punkte
Trade Republic
3,25% Zinsen auf Guthaben
3,25% Zinsen auf Guthaben
Scalable Capital small
Scalable Capital
98/100
Punkte

Scalable Capital small
98/100
Punkte
Scalable Capital
2,6% Zinsen für Neukunden
2,6% Zinsen für Neukunden
Finanzen.net Zero small Banner
Finanzen.net Zero
87/100
Punkte

Aktien & ETFs ohne Gebühren
Finanzen.net Zero small Banner
87/100
Punkte
Finanzen.net Zero
Aktien & ETFs ohne Gebühren
Aktien & ETFs ohne Gebühren
Freedom24 small Banner
Freedom24
93/100
Punkte

2 € + 2 Cent je Aktie / ETF
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
Freedom24 small Banner
93/100
Punkte
Freedom24
2 € + 2 Cent je Aktie / ETF
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
2 € + 2 Cent je Aktie / ETF
Trade Republic small Banner
Trade Republic
95/100
Punkte

1 € je Aktie / ETF, nur ein Handelsplatz
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
Trade Republic small Banner
95/100
Punkte
Trade Republic
1 € je Aktie / ETF, nur ein Handelsplatz
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
1 € je Aktie / ETF, nur ein Handelsplatz
Scalable Capital small
Scalable Capital
98/100
Punkte

0,99 € / 3,99 € (XETRA) je Aktie / ETF
ZUM ANBIETER*
Kosten: mittel
Scalable Capital small
98/100
Punkte
Scalable Capital
0,99 € / 3,99 € (XETRA) je Aktie / ETF
ZUM ANBIETER*
Kosten: mittel
0,99 € / 3,99 € (XETRA) je Aktie / ETF
Finanzen.net Zero small Banner
Finanzen.net Zero
87/100
Punkte

1 € je Aktie / ETF , nur ein Handelsplatz
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
Finanzen.net Zero small Banner
87/100
Punkte
Finanzen.net Zero
1 € je Aktie / ETF , nur ein Handelsplatz
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
1 € je Aktie / ETF , nur ein Handelsplatz
Freedom24 small Banner
Freedom24
93/100
Punkte

3,14 % auf Euro, 4,57 % auf USD
Freedom24 small Banner
93/100
Punkte
Freedom24
3,14 % auf Euro, 4,57 % auf USD
3,14 % auf Euro, 4,57 % auf USD
Trade Republic small Banner
Trade Republic
95/100
Punkte

3,25 % Zinsen auf Guthaben
Trade Republic small Banner
95/100
Punkte
Trade Republic
3,25 % Zinsen auf Guthaben
3,25 % Zinsen auf Guthaben
Scalable Capital small
Scalable Capital
98/100
Punkte

2,6 % Zinsen mit Abo, 
0 % ohne
Scalable Capital small
98/100
Punkte
Scalable Capital
2,6 % Zinsen mit Abo,
0 % ohne
2,6 % Zinsen mit Abo, 0 % ohne
Finanzen.net Zero small Banner
Finanzen.net Zero
87/100
Punkte

0 % Zinsen auf Guthaben
ZUM ANBIETER*
Finanzen.net Zero small Banner
87/100
Punkte
Finanzen.net Zero
0 % Zinsen auf Guthaben
ZUM ANBIETER*
0 % Zinsen auf Guthaben
Freedom24 small Banner
Freedom24
93/100
Punkte

Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Freedom24 small Banner
93/100
Punkte
Freedom24
Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Trade Republic small Banner
Trade Republic
95/100
Punkte

Aktuell gibt es keinen Bonus
Trade Republic small Banner
95/100
Punkte
Trade Republic
Aktuell gibt es keinen Bonus
Aktuell gibt es keinen Bonus
Scalable Capital small
Scalable Capital
98/100
Punkte

Aktuell gibt es keinen Bonus
Scalable Capital small
98/100
Punkte
Scalable Capital
Aktuell gibt es keinen Bonus
Aktuell gibt es keinen Bonus
Finanzen.net Zero small Banner
Finanzen.net Zero
87/100
Punkte

Gratis Aktie bei Depoteröffnung
Finanzen.net Zero small Banner
87/100
Punkte
Finanzen.net Zero
Gratis Aktie bei Depoteröffnung
Gratis Aktie bei Depoteröffnung
hello world!

Einführung in die Welt der ETFs für Anfänger

ETF steht für Exchange Traded Fund, zu Deutsch: börsengehandelter Fonds. Anders als bei aktiv gemanagten Fonds versucht ein ETF nicht, den Markt zu schlagen. Stattdessen bildet er einfach einen bestimmten Index nach, wie zum Beispiel den DAX oder den MSCI World. 

Stell dir einen ETF wie einen Korb vor, der mit vielen verschiedenen Aktien gefüllt ist. Wenn du einen Anteil an diesem ETF kaufst, investierst du automatisch in alle enthaltenen Unternehmen. Die Entstehung von ETFs geht auf die 1970er Jahre zurück, als Investoren nach kostengünstigeren und transparenteren Anlagemöglichkeiten suchten. 

Historie
Der erste ETF wurde 1993 in den USA aufgelegt und bildete den S&P 500 Index ab

Seitdem hat sich der ETF-Markt rasant entwickelt. Heute gibt es weltweit Tausende von ETFs, die verschiedenste Indizes, Branchen und Anlageklassen abdecken.

Ein wesentlicher Vorteil von ETFs ist ihre Transparenz. Du weißt jederzeit genau, in welche Wertpapiere du investierst. Die Zusammensetzung des ETFs wird täglich veröffentlicht, und du kannst den Kurs in Echtzeit verfolgen. 

Dies steht im Gegensatz zu vielen aktiv gemanagten Fonds, bei denen die genauen Positionen oft nur mit Verzögerung offengelegt werden.

Zusammenfassung: Wie funktioniert ein ETF?

  • Ein ETF bildet einen bestimmten Index nach
  • Er kauft die im Index enthaltenen Wertpapiere
  • Die Gewichtung entspricht der des Index
  • Bei Änderungen im Index passt sich der ETF automatisch an
  • Anleger können ETF-Anteile wie Aktien an der Börse handeln
Banner - Freedom24
93/100
Punkte
Bis zu 20 Gratis-Aktien (bis zum 30.04.2025)
15 Handelsplätze, 1.500+ ETF, 40.000+ Aktien
Median von 79 - 529€ der Gratis-Aktien (bis zum 30.04.2025)
ZUM ANBIETER*

Warum als Anfänger in ETFs investieren?

Warum sind ETFs für Anfänger besonders geeignet? Die Antwort liegt in der simplen Vorgehensweise und dem langfristigen Renditepotenzial. 

Historische Daten zeigen, dass ETFs, die große Indizes wie den MSCI World oder S&P 500 abbilden, langfristig attraktive Renditen erzielen konnten. So lag die durchschnittliche jährliche Rendite des S&P 500 zwischen 2003 und 2023 bei 10,2%. 

Die folgende Tabelle zeigt, wie unterschiedlich sich die Performance von unterschiedlichen ETF-Schwerpunkten entwickeln kann. Während sich der erste Indexfond auf einen Großteil der Welt konzentriert, liegt der Fokus beim Zweiten nur auf Europa. 

ETFISIN5-Jahres-Renditep.a. (5 Jahre)10-Jahres-Renditep.a. (10 Jahre)
iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc)IE00B4L5Y98387,55%13,40%210,56%12,00%
iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE)DE000263530739,70%6,90%116,70%8,10%

Hinweis:

Vergangene Renditen garantieren keine zukünftigen Ergebnisse.

Für Einsteiger bedeutet dies die Chance, vom Wachstum der globalen Wirtschaft zu profitieren. 

  • Einfacher Einstieg: Einer der Hauptgründe ist der einfache Einstieg. Du musst keine einzelnen Aktien auswählen und dich nicht intensiv mit der Analyse von Unternehmen beschäftigen. Stattdessen investierst du mit einem einzigen Kauf in einen ganzen Markt oder eine ganze Branche.
  • Breite Streuung: Das ist ein weiterer entscheidender Vorteil, denn dein Risiko wird auf viele verschiedene Unternehmen verteilt. Wenn ein Unternehmen schlecht performt oder sogar pleite geht, hat das nur geringe Auswirkungen auf dein Gesamtinvestment. Diese Diversifikation ist ein wichtiger Grundsatz erfolgreichen Investierens und wird dir mit ETFs quasi automatisch geliefert.

Ein Beispiel zur Veranschaulichung: Statt mühsam 100 verschiedene Aktien auszuwählen und zu kaufen, investierst du einfach in einen MSCI World ETF. So bist du mit nur einem Kauf an über 1.600 Unternehmen weltweit beteiligt. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch das Risiko erheblich.

  • Niedrige Kosten:Da ETFs passiv gemanagt werden und einfach einen Index nachbilden, fallen deutlich geringere Verwaltungsgebühren an als bei aktiv gemanagten Fonds. 

Diese Kostenersparnis wirkt sich langfristig positiv auf deine Rendite aus. Während aktiv gemanagte Fonds oft jährliche Gebühren von 1,5 % oder mehr haben, liegen die Kosten bei vielen ETFs unter 0,5 % pro Jahr.

  • Hohe Flexibilität: Du kannst jederzeit kaufen und verkaufen, solange die Börse geöffnet ist. Es gibt keine Mindestanlagezeiten oder komplizierte Rückgabeprozesse wie bei manchen traditionellen Investmentfonds.
ETF Gründe

In 3 Schritten als Anfänger in ETFs investieren

Im Folgenden wird die genaue Vorgehensweise für dein erstes Investment in Indexfonds erklärt. 

1. Dein Depot eröffnen: Der Startpunkt als ETF Anfänger

Ein Wertpapierdepot ist der Grundstein für deine Reise in die Welt der Geldanlage. Es funktioniert wie ein digitaler Tresor, in dem du deine ETFs, Aktien und andere Wertpapiere sicher aufbewahren und verwalten kannst. Ohne ein Depot kannst du nicht in ETFs investieren. Es ist sozusagen deine Eintrittskarte in die Finanzwelt.

Ein Depot ermöglicht dir nicht nur den Kauf und Verkauf von Wertpapieren, sondern bietet dir auch einen Überblick über deine Anlagen, deren Wertentwicklung und eventuelle Dividendenzahlungen. Es ist dein persönliches Finanz-Cockpit, von dem aus du alle deine Investitionsentscheidungen steuern kannst.

Unser Top-Tipp für Einsteiger: Freedom24 bietet eine Kombination aus attraktiven Konditionen und benutzerfreundlicher Plattform. Besonders hervorzuheben sind:

  • Regelmäßige attraktive Neukundenboni, die deinen Start in die Investmentwelt zusätzlich versüßen.
  • Eine sehr übersichtliche und leicht zu navigierende Plattform, die selbst für absolute Anfänger verständlich ist.Eine niedrige Mindesteinlage, die den Einstieg erleichtert.
  • Umfangreiche Bildungsressourcen, die dir helfen, dein Wissen über ETFs und Investitionen zu vertiefen.
Banner - Freedom24
93/100
Punkte
Bis zu 20 Gratis-Aktien (bis zum 30.04.2025)
15 Handelsplätze, 1.500+ ETF, 40.000+ Aktien
Median von 79 - 529€ der Gratis-Aktien (bis zum 30.04.2025)
ZUM ANBIETER*

2. Die perfekte ETF-Strategie für Anfänger wählen

Bevor du in ETFs investierst, ist es wichtig, dass du dir über deine persönliche ETF Anlagestrategie im Klaren bist. Stelle dir folgende Fragen:

  • Wie lange möchtest du investieren? Der Anlagehorizont ist entscheidend für die Wahl deiner ETFs. Für langfristige Ziele wie die Altersvorsorge eignen sich breit gestreute, globale ETFs besonders gut.
  • Wie viel Risiko kannst du verkraften? Deine Risikobereitschaft beeinflusst, welche Art von ETFs für dich in Frage kommen. Bist du bereit, größere Schwankungen in Kauf zu nehmen, oder bevorzugst du stabilere Anlagen?
  • Welche Ziele verfolgst du? Möchtest du für den Ruhestand vorsorgen, ein Haus kaufen oder einfach dein Geld vermehren? Deine Ziele bestimmen maßgeblich deine Anlagestrategie.
ETF Zahlen

Bei der Auswahl deiner ETFs stehst du vor der Entscheidung zwischen breiter Streuung und gezielter Fokussierung:

Breite Streuung

Für Einsteiger und langfristig orientierte Anleger empfehlen sich breit gestreute ETFs:

  • MSCI World ETF (ISIN: IE00B4L5Y983): Dieser Index bildet die Entwicklung von über 1.600 Unternehmen aus 23 Industrieländern ab. Er bietet eine solide globale Diversifikation und ist ein beliebter Basisinvestment.
  • FTSE All-World (ISIN: IE00BK5BQT80): Noch breiter gestreut als der MSCI World, umfasst dieser Index auch Schwellenländer und bietet damit eine noch umfassendere globale Abdeckung.

Diese breit gestreuten ETFs bieten den Vorteil eines geringeren Risikos durch die Verteilung auf viele verschiedene Unternehmen und Länder. Sie sind ideal für Einsteiger und bilden oft das Rückgrat eines gut diversifizierten Portfolios.

Gezielte Märkte

Für spezifischere Anlageziele oder zur Ergänzung deines Portfolios kannst du auch fokussiertere ETFs in Betracht ziehen:

  • Technologie-ETFs: Diese konzentrieren sich auf den boomenden Tech-Sektor und können höhere Renditen, aber auch höhere Risiken bieten.
  • Emerging Markets ETFs: Investitionen in Schwellenländer können dein Portfolio um Wachstumschancen in aufstrebenden Volkswirtschaften ergänzen.
  • Nachhaltigkeits-ETFs: Für umweltbewusste Anleger gibt es ETFs, die nach ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) zusammengestellt sind.
  • Branchenspezifische Indizes: Wenn du an bestimmten Sektoren wie Gesundheit, Energie oder Finanzen interessiert bist, gibt es entsprechende ETFs.

Auswahlkriterien für deinen ETF

Bei der Auswahl deines ersten ETFs solltest du auf mehrere wichtige Kriterien achten. Diese helfen dir, einen ETF zu finden, der zu deinen Anlagezielen passt und eine solide Basis für dein Portfolio bildet.

  • Breite Streuung: Je mehr Unternehmen oder Wertpapiere ein ETF enthält, desto breiter ist das Risiko gestreut. Ein global investierender ETF wie der MSCI World oder FTSE All-World bietet eine hervorragende Diversifikation über verschiedene Länder und Branchen hinweg.
  • Niedrige Kosten: Achte auf eine geringe Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio, TER). Diese jährlichen Gebühren schmälern deine Rendite. Bei breit streuenden ETFs sollte die TER unter 0,5 % liegen, viele gute ETFs haben sogar Kosten von weniger als 0,2 % pro Jahr.
  • Hohe Liquidität: Der ETF sollte an der Börse rege gehandelt werden. Dies gewährleistet, dass du jederzeit zu fairen Preisen kaufen und verkaufen kannst. Ein Indikator für gute Liquidität ist ein geringer Spread, also der Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufspreis.
  • Physische Replikation: Bei dieser Methode wird der Index durch den tatsächlichen Kauf der Wertpapiere nachgebildet. Dies ist für Anfänger oft verständlicher und transparenter als die synthetische Replikation, bei der Derivate eingesetzt werden.
  • Fondsvolumen: Ein hohes Fondsvolumen (mehrere Hundert Millionen Euro) deutet auf einen etablierten ETF hin und verringert das Risiko einer Fondsschließung.
  • Ausschüttend oder thesaurierend: Ausschüttende ETFs zahlen Dividenden direkt an dich aus, thesaurierende reinvestieren sie automatisch. Für langfristigen Vermögensaufbau sind thesaurierende ETFs oft vorteilhaft, da du dich nicht um die Wiederanlage kümmern musst.

3. ETF-Kauf: Deine Investitionsmöglichkeiten

Bei der Investition in ETFs stehen dir grundsätzlich zwei Hauptstrategien zur Verfügung: die Einmalanlage und das regelmäßige Sparen. Beide Ansätze haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile, die du je nach deiner finanziellen Situation und deinen Anlagezielen abwägen solltest.

Einmalanlage: Große Summen effektiv investieren

Die Einmalanlage eignet sich besonders, wenn du über eine größere Geldsumme verfügst, die du langfristig anlegen möchtest. Dies kann beispielsweise durch eine Erbschaft oder eine Abfindung der Fall sein. Bei dieser Strategie investierst du den gesamten Betrag auf einmal in ETFs.

Vorteile der Einmalanlage:

  • Sofortige vollständige Marktpartizipation
  • Möglichkeit, von einem eventuellen Aufwärtstrend direkt zu profitieren
  • Geringere Transaktionskosten, da nur einmal gekauft wird

Nachteile der Einmalanlage:

  • Höheres Risiko, zu einem ungünstigen Zeitpunkt einzusteigen
  • Psychologische Herausforderung bei kurzfristigen Marktschwankungen

Regelmäßiges Sparen: Kontinuierlicher Vermögensaufbau

Beim regelmäßigen Sparen, oft in Form eines ETF Sparplans, investierst du kontinuierlich kleinere Beträge in festgelegten Intervallen, typischerweise monatlich. Diese Strategie eignet sich besonders für Anleger mit und ist ein beliebter Ansatz für den langfristigen Vermögensaufbau.

Vorteile des regelmäßigen ETF Sparplans:

  • Nutzung des Cost-Average-Effekts zur Glättung von Kursschwankungen
  • Geringere psychologische Hürde beim Einstieg
  • Flexibilität bei der Anpassung der Sparrate

Nachteile des regelmäßigen Sparens:

  • Möglicherweise höhere Transaktionskosten durch häufigere Käufe
  • Langsamerer Aufbau des Investitionsvolumens

Rebalancing: Warum und wie oft?

Im Laufe der Zeit kann sich die ursprüngliche Gewichtung deines Portfolios durch unterschiedliche Kursentwicklungen der einzelnen Anlagen verschieben. 

Rebalancing ist der Prozess, bei dem du dein Portfolio wieder auf die ursprünglich geplante Asset-Allokation zurückführst.

Warum Rebalancing wichtig ist:

  • Erhält deine gewünschte Risikostruktur
  • Zwingt dich diszipliniert zum “Kaufen bei niedrigen und Verkaufen bei hohen Kursen”
  • Hilft, emotionale Entscheidungen zu vermeiden

Eine gängige Empfehlung ist, dein Portfolio 1-2 mal pro Jahr zu überprüfen. Ein konkreter Anlass zum Rebalancing besteht, wenn die tatsächliche Gewichtung um mehr als 5% von deiner Zielallokation abweicht.

Beispiel: Deine Zielallokation ist 70% Aktien und 30% Anleihen. Nach einem starken Aktienjahr beträgt die tatsächliche Verteilung 76% Aktien und 24% Anleihen. In diesem Fall würdest du einen Teil deiner Aktien verkaufen und dafür Anleihen kaufen, um wieder zum 70/30 Portfolio zurückzukehren. 

Gut zu wissen:

Beachte, dass Rebalancing mit Transaktionskosten verbunden sein kann. Bei der Nutzung von ETF-Sparplänen kannst du das Rebalancing oft kostengünstig durchführen, indem du einfach die Sparraten für die einzelnen ETFs entsprechend anpasst.

Orientierungshilfe: Welche ETF-Typen sind besonders beliebt für Anfänger? 

ETF-TypVorteileNachteileBeispiel-ETFISIN
Welt-Aktien-ETFBreite Streuung, gutes Rendite-Risiko-VerhältnisKeine Übergewichtung von WachstumsmärkteniShares MSCI World UCITS ETFIE00B4L5Y983
Schwellenländer-ETFHohe WachstumschancenHöheres Risiko, stärkere SchwankungenXtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETFIE00BTJRMP35
Staatsanleihen-ETFGeringes Risiko, stabile ErträgeNiedrige RenditeniShares Core Euro Government Bond UCITS ETFIE00B4WXJJ64
Unternehmensanleihen-ETFHöhere Renditen als StaatsanleihenHöheres AusfallrisikoVanguard USD Corporate Bond UCITS ETFIE00BZ163K21
Branchen-ETFChancen auf überdurchschnittliche RenditenHöheres Risiko durch geringere DiversifikationiShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETFIE00B3WJKG14

Die 5 beliebtesten Investments für ETF-Einsteiger 

Für Anfänger im ETF-Bereich könnte es unkompliziert und lukrativ sein, mit soliden und breit gestreuten Investments zu beginnen. Im Folgenden werden die 5 besten ETFs vorgestellt, die für Beginner interessant sein könnten. 

1. iShares Core MSCI World UCITS ETF (ISIN: IE00B4L5Y983)

Dieser ETF bildet den MSCI World Index ab und bietet Zugang zu über 1.600 Unternehmen aus 23 Industrieländern. Mit einer Gesamtkostenquote (TER) von nur 0,20% ist er äußerst kostengünstig und eignet sich hervorragend für langfristige Anlagen.

Vorteile:

  • Breite globale Streuung über entwickelte Märkte
  • Hohe Liquidität und geringer Tracking Error
  • Thesaurierend, d.h. Erträge werden automatisch reinvestiert

Der iShares Core MSCI World UCITS ETF ist ein idealer Baustein für ein Kernportfolio. Er bietet eine solide Basis für Anleger, die von der Entwicklung der globalen Wirtschaft profitieren möchten, ohne sich auf einzelne Regionen oder Sektoren zu konzentrieren.

2. Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (ISIN: IE00BK5BQT80)

Der Vanguard FTSE All-World ETF investiert in große und mittelgroße Unternehmen aus über 40 Ländern, einschließlich Schwellenländern. Er bietet eine noch breitere Diversifikation als der MSCI World und hat eine TER von 0,22%.

Vorteile:

  • Umfassendste globale Abdeckung, inklusive Schwellenländer
  • Verfügbar als ausschüttende und thesaurierende Variante
  • Sehr großes Fondsvolumen, was für hohe Liquidität sorgt

Dieser ETF ist ideal für Anleger, die wirklich global investieren und auch von den Wachstumschancen der Schwellenländer profitieren möchten. Er bietet eine Lösung für ein breit diversifiziertes Aktienportfolio.

3. Xtrackers MSCI World UCITS ETF (ISIN: IE00BJ0KDQ92)

Mit einer TER von nur 0,19% bietet dieser ETF eine besonders kostengünstige Möglichkeit, in den MSCI World Index zu investieren. Er eignet sich gut für Anleger, die ein einfaches und effektives Investment suchen.

Vorteile:

  • Einer der günstigsten MSCI World ETFs am Markt
  • Große Fondsgesellschaft mit langjähriger ETF-Expertise
  • Physische Replikation für maximale Transparenz

Der Xtrackers MSCI World UCITS ETF ist eine ausgezeichnete Wahl für kostenbewusste Anleger, die dennoch nicht auf die Qualität und Zuverlässigkeit eines großen Anbieters verzichten möchten.

4. iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF (ISIN: IE00BKM4GZ66)

Dieser ETF konzentriert sich auf Schwellenländer und bietet Zugang zu einem breiten Spektrum von Unternehmen in aufstrebenden Märkten. Mit einer TER von 0,18% könnte er eine attraktive Wahl für Anleger sein, die gezielt in das Wachstumspotenzial dieser Regionen investieren möchten.

Vorteile:

  • Umfassende Abdeckung der Schwellenländer, inklusive Small Caps
  • Thesaurierend, was in vielen Fällen steuerlich vorteilhaft ist
  • Gute Liquidität trotz Fokus auf weniger entwickelte Märkte

Dieser ETF eignet sich hervorragend als Beimischung zu einem Kernportfolio, um die Diversifikation zu erhöhen und von den Wachstumschancen der Schwellenländer zu profitieren.

5. Amundi STOXX Europe 600 UCITS ETF (ISIN: LU0908500753)

Der Amundi STOXX Europe 600 UCITS ETF bildet den STOXX Europe 600 Index ab und bietet Zugang zu den 600 größten Unternehmen in Europa. Mit einer außergewöhnlich niedrigen TER von nur 0,07% ist dieser ETF besonders kostengünstig.

Vorteile:

  • Sehr geringe Kosten, was langfristig die Rendite steigert
  • Breite Abdeckung des europäischen Aktienmarktes
  • Hohe Liquidität und geringer Spread

Dieser ETF ist ideal für Anleger, die gezielt in den europäischen Markt investieren möchten oder ihr bestehendes Portfolio um eine starke Europa-Komponente ergänzen wollen.

Die Vergleichstabelle zur Frage: Welche ETFs für Anfänger?

ETF NameISINIndexTERVorteileBesonderheiten
iShares Core MSCI World UCITS ETFIE00B4L5Y983MSCI World0,20%– Breite globale Streuung- Hohe Liquidität- Geringer Tracking Error– Thesaurierend- Über 1.600 Unternehmen aus 23 Industrieländern- Idealer Baustein für Kernportfolio
Vanguard FTSE All-World UCITS ETFIE00BK5BQT80FTSE All-World0,22%– Umfassendste globale Abdeckung- Ausschüttend und thesaurierend verfügbar- Sehr großes Fondsvolumen– Über 40 Länder, inkl. Schwellenländer
Xtrackers MSCI World UCITS ETFIE00BJ0KDQ92MSCI World0,19%– Einer der günstigsten MSCI World ETFs- Große Fondsgesellschaft- Physische Replikation– Kostengünstige Option für MSCI World- Für kostenbewusste Anleger geeignet
iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETFIE00BKM4GZ66MSCI EM IMI0,18%– Umfassende Schwellenländer-Abdeckung- Thesaurierend- Gute Liquidität– Fokus auf Schwellenländer- Inklusive Small Caps- Gut als Portfoliobeimischung
Amundi STOXX Europe 600 UCITS ETFLU0908500753STOXX Europe 6000,07%– Sehr geringe Kosten- Breite europäische Abdeckung- Hohe Liquidität und geringer Spread– 600 größte Unternehmen in Europa- Ideal für Europa-Fokus im Portfolio

Diese ETFs bieten Anfängern einen hervorragenden Einstieg in die Welt der indexbasierten Investments. Sie zeichnen sich durch breite Diversifikation, niedrige Kosten und hohe Liquidität aus. 

Je nach persönlicher Anlagestrategie und Risikobereitschaft kann eine Kombination dieser ETFs eine solide Basis für ein langfristiges Investmentportfolio bilden.

Möchtest du mehr über beliebte Neobroker erfahren? Entdecke, wie einfach die Depoteröffnung bei Trade Republic ist oder lese authentische Erfahrungsberichte zu Scalable Capital. Diese modernen Anbieter revolutionieren den Zugang zum Aktienmarkt und machen ETF-Investments für Einsteiger besonders attraktiv.

Banner - Freedom24
93/100
Punkte
Bis zu 20 Gratis-Aktien (bis zum 30.04.2025)
15 Handelsplätze, 1.500+ ETF, 40.000+ Aktien
Median von 79 - 529€ der Gratis-Aktien (bis zum 30.04.2025)
ZUM ANBIETER*

Fazit: Wie sieht dein persönlicher Anfang mit ETFs aus?

ETFs bieten dir einen einfachen und kostengünstigen Einstieg in die Welt der Geldanlage. Mit einer langfristigen Strategie, regelmäßigem Sparen und der richtigen Auswahl an ETFs kannst du solide Renditen erzielen und dein Vermögen Schritt für Schritt aufbauen.

Mit ETFs hast du ein mächtiges Werkzeug an der Hand, um deine finanziellen Ziele zu erreichen. Ob Altersvorsorge, Vermögensaufbau oder finanzielle Freiheit: Mit der richtigen ETF-Strategie bist du auf einem guten Weg. 

Bleib geduldig, informiere dich kontinuierlich weiter und lass dein Geld für dich arbeiten.

Bewertung
Kosten
Zinsen
Bonus
Freedom24 small Banner
Freedom24
93/100
Punkte
Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Freedom24 small Banner
93/100
Punkte
Freedom24
Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Trade Republic small Banner
Trade Republic
95/100
Punkte

Trade Republic small Banner
95/100
Punkte
Trade Republic
3,25% Zinsen auf Guthaben
3,25% Zinsen auf Guthaben
Scalable Capital small
Scalable Capital
98/100
Punkte

Scalable Capital small
98/100
Punkte
Scalable Capital
2,6% Zinsen für Neukunden
2,6% Zinsen für Neukunden
Finanzen.net Zero small Banner
Finanzen.net Zero
87/100
Punkte

Aktien & ETFs ohne Gebühren
Finanzen.net Zero small Banner
87/100
Punkte
Finanzen.net Zero
Aktien & ETFs ohne Gebühren
Aktien & ETFs ohne Gebühren
Freedom24 small Banner
Freedom24
93/100
Punkte

2 € + 2 Cent je Aktie / ETF
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
Freedom24 small Banner
93/100
Punkte
Freedom24
2 € + 2 Cent je Aktie / ETF
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
2 € + 2 Cent je Aktie / ETF
Trade Republic small Banner
Trade Republic
95/100
Punkte

1 € je Aktie / ETF, nur ein Handelsplatz
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
Trade Republic small Banner
95/100
Punkte
Trade Republic
1 € je Aktie / ETF, nur ein Handelsplatz
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
1 € je Aktie / ETF, nur ein Handelsplatz
Scalable Capital small
Scalable Capital
98/100
Punkte

0,99 € / 3,99 € (XETRA) je Aktie / ETF
ZUM ANBIETER*
Kosten: mittel
Scalable Capital small
98/100
Punkte
Scalable Capital
0,99 € / 3,99 € (XETRA) je Aktie / ETF
ZUM ANBIETER*
Kosten: mittel
0,99 € / 3,99 € (XETRA) je Aktie / ETF
Finanzen.net Zero small Banner
Finanzen.net Zero
87/100
Punkte

1 € je Aktie / ETF , nur ein Handelsplatz
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
Finanzen.net Zero small Banner
87/100
Punkte
Finanzen.net Zero
1 € je Aktie / ETF , nur ein Handelsplatz
ZUM ANBIETER*
Kosten: niedrig
1 € je Aktie / ETF , nur ein Handelsplatz
Freedom24 small Banner
Freedom24
93/100
Punkte

3,14 % auf Euro, 4,57 % auf USD
Freedom24 small Banner
93/100
Punkte
Freedom24
3,14 % auf Euro, 4,57 % auf USD
3,14 % auf Euro, 4,57 % auf USD
Trade Republic small Banner
Trade Republic
95/100
Punkte

3,25 % Zinsen auf Guthaben
Trade Republic small Banner
95/100
Punkte
Trade Republic
3,25 % Zinsen auf Guthaben
3,25 % Zinsen auf Guthaben
Scalable Capital small
Scalable Capital
98/100
Punkte

2,6 % Zinsen mit Abo, 
0 % ohne
Scalable Capital small
98/100
Punkte
Scalable Capital
2,6 % Zinsen mit Abo,
0 % ohne
2,6 % Zinsen mit Abo, 0 % ohne
Finanzen.net Zero small Banner
Finanzen.net Zero
87/100
Punkte

0 % Zinsen auf Guthaben
ZUM ANBIETER*
Finanzen.net Zero small Banner
87/100
Punkte
Finanzen.net Zero
0 % Zinsen auf Guthaben
ZUM ANBIETER*
0 % Zinsen auf Guthaben
Freedom24 small Banner
Freedom24
93/100
Punkte

Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Freedom24 small Banner
93/100
Punkte
Freedom24
Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Bis zu 20 Gratis-Aktien (79 - 529€)
Trade Republic small Banner
Trade Republic
95/100
Punkte

Aktuell gibt es keinen Bonus
Trade Republic small Banner
95/100
Punkte
Trade Republic
Aktuell gibt es keinen Bonus
Aktuell gibt es keinen Bonus
Scalable Capital small
Scalable Capital
98/100
Punkte

Aktuell gibt es keinen Bonus
Scalable Capital small
98/100
Punkte
Scalable Capital
Aktuell gibt es keinen Bonus
Aktuell gibt es keinen Bonus
Finanzen.net Zero small Banner
Finanzen.net Zero
87/100
Punkte

Gratis Aktie bei Depoteröffnung
Finanzen.net Zero small Banner
87/100
Punkte
Finanzen.net Zero
Gratis Aktie bei Depoteröffnung
Gratis Aktie bei Depoteröffnung
hello world!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu ETFs für Anfänger 

Sidebar Banner Debitum - DESidebar Debitum Banner - DE mobile
Über unseren Autor

Aleks Bleck ist das Gesicht von Northern Finance und war schon mit 18 Jahren Aktionär, Kreditgeber und ETF-Investor. Sein Fokus liegt dabei auf P2P-Krediten und passiven ETFs. Aleks hat Northern Finance 2017 während seines BWL-Studiums in Lüneburg gegründet.

Den YouTube-Kanal baute er neben seiner Haupttätigkeit im Investment- und Corporate Banking auf, bevor er sich dann letztendlich Vollzeit auf Northern Finance fokussierte.

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram