Geldanlage für Beamte: Sicheres Vermögen durch ETFs & P2P

Aleks Bleck von Northern Finance
Autor
Aleks Bleck
Letzte Aktualisierung
18. Oktober 2025

Du bist verbeamtet und hast einen sicheren Job, aber fragst dich trotzdem, ob das langfristig ausreicht? Ein entspanntes Leben im Alter, Ausbildung der Kinder oder ein Eigenheim in guter Lage sind mittlerweile viel teurer als noch vor ein paar Jahren. Die Beamtenbesoldung hält trotz Sicherheit vor allem in großen Städten oft nicht mit den steigenden Lebenshaltungskosten Schritt. 

Wenn du mehr willst als das absolute Minimum, musst du selbst aktiv werden. Als Beamter hast du beste Voraussetzungen, früh und clever vorzusorgen. Heute zeige ich dir, wie du mit einer soliden Geldanlage dein Vermögen aufbauen kannst um langfristig finanziell unabhängiger zu werden.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Als Arzt hast du wenig Zeit und startest oft spät mit der Geldanlage, deshalb brauchst du Anlagen mit solider Rendite und minimalem Aufwand.
  • ETFs sind die stabile Basis, die sich mit gutem Wachstum für den langfristigen Kapitalaufbau eignet.
  • P2P-Kredite sorgen für regelmäßige Zinszahlungen, unabhängig von Börsenbewegungen.
  • Kryptos eignen sich als kleine Beimischung für zusätzliches Potenzial.
  • Automatisierung ermöglicht dir, auch neben einem vollen Berufsalltag effizient zu investieren.

Warum ist Geldanlage für Beamte so wichtig?

Beamte bekommen in der Regel ein gutes und stabiles Gehalt, das aber nicht unbedingt überdurchschnittlich hoch ist. Die Verbeamtung bietet dir Sicherheit und eine staatliche Altersversorgung, aber die Beamtenbesoldung hat in vielen Bundesländern kaum mit der Inflation und den Lebenshaltungskosten Schritt gehalten. 

Dazu kommt, dass die Pension nur einen bestimmten Prozentsatz deines letzten Gehalts beträgt, während Ausgaben im Alter kaum geringer werden. Wenn du deinen Lebensstandard auch im Ruhestand halten möchtest, solltest du also rechtzeitig selbst vorsorgen. Je später du mit dem Investieren beginnst, desto mehr Rendite entgeht dir durch den fehlenden Zinseszinseffekt.

Was Geldanlage für Beamte noch relevanter macht:

  • Begrenztes Gehaltswachstum: Beförderungen und Besoldungsanpassungen sind zum Großteil vorgegeben und vorhersehbar, aber nicht exorbitant. Investitionen können helfen, dein Einkommen langfristig zu ergänzen.
  • Inflation und Kaufkraftverlust: Auch mit stabilen Bezügen sinkt die reale Kaufkraft jedes Jahr ein bisschen mehr. Langfristige Anlagen gleichen das aus und schützen dein Vermögen vor Entwertung.
  • Berufliche Sicherheit: Dein stabiler Arbeitsplatz ermöglicht es dir, ohne existenzielle Risiken regelmäßig zu investieren. Diese Konstanz ist ein enormer Vorteil für den Vermögensaufbau, den du nutzen solltest!

Mit einer guten Anlagestrategie kannst du dein Einkommen so investieren, dass es im Hintergrund für dich arbeitet. Über die Jahre kann daraus ein erhebliches Zusatzvermögen entstehen, das dich im Ruhestand unabhängiger macht oder dir sogar erlaubt, schon früher kürzerzutreten.

Banner - Freedom24
93/100
Punkte
Bis zu 20 Gratis-Aktien (bis zum 31.10.2025)
15 Handelsplätze, 1.500+ ETF, 40.000+ Aktien
Median von 79 - 529€ der Gratis-Aktien (bis zum 31.10.2025)
ZUM ANBIETER*

Geldanlage für Beamte: So viel kannst du erreichen

Der sogenannte Zinseszinseffekt arbeitet besser für dich, je früher du beginnst. Dabei wird nicht nur dein angelegtes Kapital verzinst, sondern auch Erträge, die du in der Zwischenzeit erwirtschaftet hast, also Zinsen auf deine Zinsen. Wenn du regelmäßig bei guter Rendite investierst, entsteht so mit der Zeit eine Art Schneeballeffekt auch bei moderaten Beträgen. Davon profitierst du folgendermaßen:

  • Mehr Sicherheit im Ruhestand, unabhängig davon, wie hoch deine Pension ausfällt oder wie sich Besoldungssysteme entwickeln.
  • Mehr Freiheit im Berufsleben, zum Beispiel um Teilzeit zu arbeiten, deine Familie zu unterstützen oder einfach finanziell unabhängiger zu leben.
  • Vermögen aufbauen, das dir langfristig Sicherheit gibt, zum Beispiel für einen Hauskauf oder unerwartete Ausgaben.

Je länger dein Anlagehorizont und je höher die durchschnittliche Rendite, desto stärker wirkt sich der Effekt aus. Das bedeutet, dein Kapital wächst mit jedem Monat schneller und du kommst deinen Zielen jedes Jahr ein Stück näher.

Wie sehr sich das über die Zeit rechnen kann, siehst du in diesem Beispiel bei konservativen 8 % Jahresrendite:

Monatlicher Betrag5 Jahre10 Jahre20 Jahre25 Jahre30 Jahre
250 €18.369 €45.736 €147.255 €237.757 €372.590 €
500 €36.738 €91.473 €294.510 €475.513 €745.179 €
1000 €73.477 €182.946 €589.021 €951.027 €1.490.360 €

Über deine gesamte Beamtenlaufbahn können so mehrere hunderttausend Euro zusammenkommen! Eine regelmäßige Geldanlage für Beamte zahlt sich damit buchstäblich aus.

Im Bestfall kannst du von deinem angesparten Vermögen jedes Jahr ein paar Prozent entnehmen. Bei beispielsweise 5 % Auszahlung pro Jahr kann das rund 40.000 € bis 50.000 € zusätzliches Einkommen jährlich ergeben, ohne dein ursprüngliches Kapital anzutasten!

Welche Anlageformen eignen sich besonders für Beamte?

Als Beamter hast du zwar eine hohe Jobsicherheit, aber genau deshalb wird das Thema Kapitalwachstum oft unterschätzt. Aber gerade bei steigenden Lebenshaltungskosten und begrenzten Besoldungserhöhungen ist es wichtig, dass dein Geld nicht einfach auf dem Konto liegen bleibt, sondern für dich arbeitet. Am besten investierst du dafür in solide, automatisierbare Anlagen mit einem vernünftigen Rendite-Risiko-Verhältnis.

Diese beiden Anlageklassen ergänzen sich dafür ideal:

  • ETFs (Exchange Traded Funds): Sie bilden ganze Märkte ab und wachsen langfristig mit der globalen Weltwirtschaft.
  • P2P-Kredite: Über spezialisierte Plattformen verleihst du hier Geld direkt an private Kreditnehmer oder Unternehmen. Im Gegenzug erhältst du laufende Zinsen, meist monatlich, unabhängig von Schwankungen an der Börse.

ETFs und P2P-Kredite vereinen damit das Beste aus zwei Welten: Zum einen erwirtschaftest du eine gute Rendite für den langfristigen Vermögensaufbau, selbst wenn die Märkte zwischenzeitlich etwas schwanken. Zum anderen erhältst du laufende Zinseinnahmen und hast damit ein stabiles zusätzliches Einkommen, unabhängig davon, was gerade an der Börse passiert.

ETFs: Einfach investieren, weltweit profitieren

Exchange Traded Funds bilden ganze Märkte oder Indizes ab, wie den MSCI World oder S&P 500. Wenn du Anteile an einem ETF kaufst, investierst du automatisch in viele Unternehmen gleichzeitig und profitierst von deren Wachstum. Verwaltung, Dividenden und Rebalancing werden dabei vom Fonds übernommen, du brauchst darum nicht zu kümmern.

Beispiel: 

Der S&P 500, einer der bekanntesten US-Indizes, hat im Durchschnitt über die letzten 20 Jahre hinweg eine Rendite von 9.06 % pro Jahr erzielt (Quelle:https://www.investopedia.com/ask/answers/042415/what-average-annual-return-sp-500.asp). Das zeigt, wer langfristig in diese Anlageform investiert, nimmt Teil am globalen Wirtschaftswachstum!

Was sie sich als Geldanlage für Beamte besonders lohnen:

  • Stabiler Grundbaustein deines Portfolios: ETFs schwanken zwar, aber deutlich weniger als Einzelaktien. Das sind sie die ideale Basis für nachhaltigen Kapitalaufbau.
  • Minimaler Aufwand: Du kannst sie als ETF-Sparplan oder Einmalanlage nutzen. Einmal eingerichtet, läuft dein ETF-Sparplan automatisch, ohne dass du täglich Charts checken musst.
  • Breite Diversifikation: Dein Vermögen wird über viele Länder, Branchen und Unternehmen gestreut. Das reduziert das Risiko von Verlusten, falls mal einzelne Firmen an Wert verlieren oder in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.
Banner - Freedom24
93/100
Punkte
Bis zu 20 Gratis-Aktien (bis zum 31.10.2025)
15 Handelsplätze, 1.500+ ETF, 40.000+ Aktien
Median von 79 - 529€ der Gratis-Aktien (bis zum 31.10.2025)
ZUM ANBIETER*

So nutze ich ETFs für 9 % Rendite

In meinem Portfolio kombiniere ich ca. 37 % Industrieländer- und 42 % Schwellenländer-ETFs. Das bringt mir Stabilität aus westlichen Ländern und gleichzeitig Wachstumsotenzial für überdurchschnittliche Renditen aus Emerging Market ETFs. Mein Depot führe ich dazu auf Scalable Capital, wo mir vor allem die große Auswahl und die kostenlosen ETF-Sparplänen gut gefallen. Dass die dazugehörige App super leicht zu bedienen ist, ist für mich ein extra Bonus!

So teile ich mein Portfolio auf ETFs und Aktien auf.
So teile ich mein Portfolio auf ETFs und Aktien auf.

So könnte dein Einstieg aussehen:

  • Wähle zwei breit aufgestellte, globale Fonds (z. B. World + Emerging Markets).
  • Erstelle einen monatlichen, automatisierten Sparplan.
  • Überprüfe etwa einmal im Jahr, ob sich dein angepeiltes Verhältnis im Portfolio geändert hat. Bei Bedarf gewichtest du es entsprechend zurück.

Diese Kombination erleichtert es dir, systematisch Vermögen mit wenig Verwaltungsaufwand aufzubauen. Dein Kapital wird global gestreut und du bekommst robuste Renditen. Die perfekte Grundlage für eine langfristig erfolgreiche Geldanlage!

P2P-Kredite: Zusätzliche Einnahmen unabhängig vom Börsengeschehen

P2P steht kurz für Peer-to-Peer und du investierst dabei direkt in Kredite an Privatpersonen oder Unternehmen. Das läuft über spezialisierte Plattformen wie Bondora oder Mintos, die die Kreditvergabe, Bonitätsprüfung und Rückzahlungsabwicklung übernehmen. Im Gegenzug erhältst du die angefallenen Zinsen.

Weil kein Mittelsmann in Form einer Bank dazwischen steht, landen die Erträge bei dir. Derzeit realistisch sind Renditen von rund 6 % bis 15 % pro Jahr. Das ist deutlich mehr als bei jeder Bank und damit eine ideale Tagesgeld Alternative!

In der Praxis funktioniert das Prinzip so:

  1. Kreditnehmer stellen Anträge, z. B. für eine Autoreparatur, Investitionen oder kurzfristige Liquidität.
  2. Die Plattform prüft Bonität und Risikoprofil und entscheidet, ob und zu welchen Konditionen der Kredit vergeben wird.
  3. Dein Geld wird gemeinsam mit anderen Anlegern investiert, je nach Plattform entweder als viele kleine Kreditanteile oder in bestimmte Kredite, die du nach verschiedenen Kriterien auswählen kannst.
  4. Die Kreditnehmer zahlen monatlich zurück, inklusive Zinsen, die du anteilig erhältst.
  5. Die Plattform übernimmt alles Weitere, wie Abrechnung, Überwachung und gegebenenfalls auch Mahnprozesse.

Warum das gerade Geldanlage für Beamte besonders interessant ist:

  • Planbare Zusatzeinnahmen: Bei den meisten Plattformen bekommst du Zinsen und Tilgungen monatlich oder sogar täglich ausgezahlt. Das ist perfekt, wenn du nach einem regelmäßigen Nebeneinkommensuchst.
  • Börsenunabhängige Renditen: Sollten die Aktienkurse mal fallen, werfen deine Kreditinvestitionen trotzdem Rückzahlungen und Zinsen ab.
  • Minimaler Aufwand: Features wie Auto-Invest bei Mintos oder Go & Grow bei Bondora übernehmen für dichdie Auswahl einzelner Kredite.

Das macht diese Anlageform zum perfekten zweiten Standbein im Depot! Du erzielst mit P2P ein  passives Einkommen, baust aber gleichzeitig mit ETFs langfristig Vermögen auf. Damit reduzierst du Schwankungen in deinem Gesamtportfolio. Das sorgt für mehr finanzielle Stabilität, gerade wenn du längerfristige Ziele im Auge hast.

1. Einfach starten: Mühelos investieren und täglich Zinsen erhalten mit Bondora

Wenn du eine einfache P2P-Lösung suchst, kannst du bei Bondora in Go & Grow investieren. Du zahlst Guthaben in deinen Account ein, das von der Plattform automatisch auf viele Kleinkredite verteilt wird. Dabei bekommst du täglich Zinsen, aktuell 6 % pro Jahr.

Vorteile:

  • Super simpel: Du brauchst keine Kredite auswählen oder manuell investieren, weil alles automatisch funktioniert.
  • Täglich verfügbar: Du kommst jederzeit an dein Guthaben, meistens wird es innerhalb eines Werktags ausgezahlt.
  • Passives Einkommen: Zinsgutschriften auf dein Konto erfolgen täglich. Diese Art von regelmäßigen Einnahmen finde ich toll!

Was du wissen solltest:

  • Obwohl Bondora einer der etabliertesten P2P-Anbieter ist, macht das die Anlage nicht komplett risikofrei. Auch wenn Ausfälle durch Rückstellungen abgedämpft werden, bleibt es eine Investition in Kredite.
Mein Portfolio auf Bondora Go & Grow. Insgesamt habe ich über die Jahre 2.150 € an Zinsen verdient!
Mein Portfolio auf Bondora Go & Grow. Insgesamt habe ich über die Jahre 2.150 € an Zinsen verdient!

Trotzdem ist Bondora seit über 17 Jahren am Markt und hat mittlerweile 500.000 Investoren. Insgesamt gab es bisher 1,7 Milliarden  € investiertes Kapital und rund 159 Millionen € an ausgezahlten Erträgen. Das macht es definitiv zu einer stabilen Plattform!

Banner - Bondora
85/100
Punkte
Rendite: 6,00% Zinsen
Investoren: über 460.000
5€ Bonus bei Anmeldung
ZUM ANBIETER*

2. Flexibel bleiben: Aktiv auswählen und hohe Renditen bei Mintos

Wenn du dein Investment gerne gezielter steuerst, ist Mintos eine spannende Option. Als eine der größten P2P-Plattformen Europas ermöglicht sie dir, in Kreditportfolios verschiedenster Anbieter zu investieren. Darunter fallen Konsumenten- und Unternehmenskredite aus vielen Ländern. Besonders praktisch finde ich, dass du zwischen vollautomatischer Anlage (Auto-Invest) oder manueller Auswahl wählen kannst.

Vorteile:

  • Renditestark: Je nach Risikoprofil sind 6 % bis 15 % pro Jahr realistisch.
  • Rückkaufgarantie: Viele Kreditgeber übernehmen Rückkäufe bei verspäteten Zahlungen.
  • Flexible Automatisierung: Du entscheidest, ob du entweder Auto-Invest nach deinen Kriterien konfigurierst oder lieber manuell investierst.
  • Hohe Diversifikation: Dein Kapital wird über verschiedene Kreditnehmer und Regionen gestreut, was dein Risiko senkt.

Was du wissen solltest:

  • In der Vergangenheit kam es zu Ausfällen von Kreditgebern, weswegen manche Rückzahlungen verspätet oder nur teilweise eingetroffen sind.
  • Mintos hat viele Möglichkeiten, ist dadurch aber etwas komplexer zu bedienen. Du solltest ein gewisses Maß an Einarbeitungszeit einkalkulieren oder mit kleinen Beträgen anfangen.
Mein Portfolio auf Mintos. Ich habe dort über 1.110 € an Rendite erzielt, allerdings auch noch 250 € Rückstände aus verzögerten Krediten.
Mein Portfolio auf Mintos. Ich habe dort über 1.110 € an Rendite erzielt, allerdings auch noch 250 € Rückstände aus verzögerten Krediten.
Banner - mintos
75/100
Punkte
Rendite: 10% Zinsen
Investoren: über 500.000
Bis zu 500€ Bonus für neue Investoren mit dem Code: WEALTH25
ZUM ANBIETER*

3. Nachhaltige Zinsen bei Ventus Energy

Ventus Energy bietet dir die Möglichkeit, direkt in Projekte aus den Bereichen erneuerbare Energien und Energieinfrastruktur zu investieren, etwa Windkraft, Photovoltaik oder Energiespeicher. Du unterstützt damit aktiv die Energiewende und erhältst im Gegenzug regelmäßige Zinszahlungen. 

Vorteile:

  • Attraktive Zielrenditen von ca. 17 % pro Jahr
  • Tägliche Zinsgutschriften, die du direkt reinvestieren kannst
  • Hohe Transparenz über alle Projekte und angebotene Rückkaufoptionen

Was du wissen solltest:

  • Ventus Energy eignet sich nicht für Kleinstbeträge, die Mindestanlage beträgt meist 1.000 €
  • Energieprojekte unterliegen Markt- und Preisschwankungen, dadurch musst du hier mit höherem Risiko rechnen
In meinem Portfolio bei Ventus Energy habe ich zur Zeit ca. 11.700 € liegen und bekommen hohe zweistellige Renditen.
In meinem Portfolio bei Ventus Energy habe ich zur Zeit ca. 11.700 € liegen und bekommen hohe zweistellige Renditen.
Ventus energy
52/100
Punkte
Bis zu 17% Zinsen mit Energieprojekten
Die Energieprojekte generieren bereits Gewinne
1 % zusätzliche Zinsen für die ersten 60 Tage auf dein Investment
ZUM ANBIETER*

Portfolio-Vorschlag zur Geldanlage für Beamte

In meinem Portfolio kannst du sehen, wie ich mit einer Mischung aus verschiedenen Anlageklassen nicht nur langfristig Vermögen aufbaue, sondern auch zusätzliches, monatliches Einkommen erziele. Du kannst es entweder direkt übernehmen oder an deine spezifischen Bedürfnisse anpassen, das System dahinter bleibt das gleiche:

  • möglichst hohe Rendite bei moderatem Risiko,
  • regelmäßige Rückflüsse für mehr Flexibilität,
  • Geldanlagen weitestgehend automatisieren.

Je nachdem, wie risikofreudig du bist und wie deine persönliche Lebenssituation aussieht, kannst du deine Geldanlage unterschiedlich gestalten. Während manche lieber auf Stabilität achten, möchten andere vielleicht chancenreichere Anlagen mit etwas mehr Risiko beimischen.

Hier sind zwei Varianten, wie ein Mix aussehen kann, beide mit hohem Automatisierungsgrad und passivem Einkommen als Ziel:

1. Konservatives Portfolio für Sicherheit und Stabilität

AnlageAnteil im DepotZiel
ETFs70 %Langfristiges, stabiles Wachstum
P2P-Kredite20 %Regelmäßiger Cashflow
Kryptos5 %Zusätzlicher Renditetreiber
Tagesgeld5 %Reserve für Notfälle

2. Offensives Portfolio mit Fokus auf Rendite

AnlageAnteil im DepotZiel
ETFs & Einzelaktien50 %Langfristiges, globales Wachstum
P2P-Kredite25 %Regelmäßige Zinseinnahmen
Kryptos20 %Hohes Renditepotential bei höherem Risiko
Tagesgeld5 %Kurzfristige Rücklagen für Notfälle

Warum diese Kombination sinnvoll als Geldanlage für Beamte ist:

  • ETFs bilden das Fundament deines Portfolios. Du profitierst langfristig vom weltweiten Wirtschaftswachstum, mit kalkulierbarem Risiko und vergleichsweise moderaten Schwankungen zwischendurch.
  • P2P bringt zusätzliche Einnahmen. Regelmäßige Zinszahlungen bedeuten Liquidität und stabilisieren dein Einkommen zusätzlich, ohne dass du großen Aufwand hast.
  • Kryptos sind deutlich volatiler, aber können deine Gesamtrendite im Portfolio deutlich steigern.
  • Dein Tagesgeldkonto ist dein finanzielles Sicherheitsnetz für absolute Notfälle.

Diese Produkte kannst du dabei konkret einbauen:

  • ETFs: In meinem Depot halte ich eine Mischung aus Industrieländer- und Schwellenländer-ETFs, etwa Vanguard FTSE Developed World und iShares Core MSCI World, sowie Vanguard FTSE Emerging Markets / iShares Core Emerging Markets. Diese Kombination ermöglicht dir, in etablierte Industrieländer zu investieren und gleichzeitig von Wachstumschancen in Schwellenländern zu profitieren.
  • P2P-Kredite: Für robuste Renditen bei mittlerem Risiko kannst du beispielsweise in Bondora Go & Grow oder Mintos investieren. Beide Anbieter sind sehr leicht zu benutzen, am Markt etabliert und machen dir automatisiertes Investieren leicht. Das spart Zeit und bringt Zinsen!
  • Kryptos: Als geringe Beimischung können Kryptowährungen deine Gesamtrendite deutlich anheben. Wenn du nicht am Daytrading teilnehmen willst, kannst du dafür zum Beispiel Binance verwenden. Ich persönlich bin mit der Plattform sehr zufrieden, weil sie mir eine große Auswahl an Coins bietet und das Kaufen und Halten einfach macht, ohne dass ich viel Zeit aufbringen muss.
Banner - Bondora
85/100
Punkte
Rendite: 6,00% Zinsen
Investoren: über 460.000
5€ Bonus bei Anmeldung
ZUM ANBIETER*

Mein Fazit: Renditestarke Geldanlage statt Tagesgeld

Eine stabile Geldanlage für Beamte klappt am besten mit einem durchdachten Portfolio. Du hast zwar ein verlässliches Einkommen, aber gerade bei nur geringen Besoldungserhöhungen ist es wichtig, dass du dein Kapital für dich arbeiten lässt.

Mit ETFs, P2P-Krediten und einem kleinen Krypto-Anteil schaffst du dir langfristig ein robustes Fundament. Du profitierst vom globalen Wirtschaftswachstum, bekommst regelmäßige Zinsgutschriften und musst nicht täglich Börsennachrichten verfolgen. 

Automatisierung nimmt dir die meiste Arbeit ab und reduziert dein Risiko durch breite Streuung. Und je früher du beginnst, desto schneller kannst du dein Geld vermehren und den Schneeballeffekt nutzen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Sidebar Banner Debitum - DESidebar Debitum Banner - DE mobile
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram