Die besten Tagesgeld Alternativen in 2026

Tagesgeld Alternativen
Aleks Bleck von Northern Finance
Autor
Aleks Bleck

Tagesgeld ist praktisch tot: Der aktuelle EZB-Leitzins steht im Oktober 2025 bei gerade einmal 2 %. Kein Wunder also, dass immer mehr Sparer gezielt nach besseren Alternativen suchen. In diesem Beitrag zeige ich dir meine persönlichen Alternativen zum Tagesgeld und wie ich damit zwischen 6 und 12 % Rendite erwirtschafte. 

Das Wichtigste in Kürze:

  • Niedrige Tagesgeldzinsen können die Inflation nicht ausgleichen.
  • Wer auf Tagesgeld Alternativen im Bereich P2P Kredite setzt, sichert sich spürbar höhere Erträge von 6 bis 12 %.
  • Wer auf einen höheren Leitzins wartet, wird höchstwahrscheinlich enttäuscht, wie die Vergangenheit zeigt. 
  • Schon wenige Prozentpunkte mehr erzielen über Jahre exponentielle Gewinne und machen Alternativen zum Tagesgeld zur besten Wahl für erfolgreichen Vermögensaufbau.

Tagesgeld ist von vorgestern: Warum es sich nicht mehr lohnt

In der letzten Zeit wird es immer offensichtlicher, dass Tagesgeldkonten kaum noch echte Vorteile bieten. Die Hoffnung auf unkompliziertes Sparen mit angemessenem Zuwachs ist schon längst von der Wirklichkeit eingeholt worden.

  • Zinsen Tagesgeld: Aktuell zahlen die meisten Banken nur etwa 2 %. Das genügt nicht, um Vermögen aufzubauen oder den Wert zu erhalten.
  • EZB Leitzins: Im Oktober 2025 liegt er bei 2 %. Dieser Wert wirkt sich direkt auf die Konditionen der Banken aus.
  • Inflation: Preissteigerungen übertreffen die Erträge auf dem Tagesgeldkonto deutlich. Die durchschnittliche Inflationsrate liegt in Deutschland bei 2,6 %, sodass dein Kapital trotz Tagesgeld schleichend an Wert verliert.
  • Sicherheit: Die Zahl auf deinem Tagesgeldkonto ist zwar sicher, aber ebenso auch die Inflation! Du zwar noch den gleichen Betrag, kannst dir aber viel weniger kaufen.
  • Zinseszins: Beim Tagesgeldkonto verpufft der Zinseszinseffekt fast wirkungslos. Erst Alternativen zum Tagesgeldkonto lassen dich spürbare Zuwächse erleben.

Mehr dazu, wie die Geldentwertung funktioniert und warum sie so gefährlich ist, erfährst du auch in meinen Beitrag “Inflation erklärt”!

Ventus energy
52/100
Punkte
Bis zu 17% Zinsen mit Energieprojekten
Die Energieprojekte generieren bereits Gewinne
1 % zusätzliche Zinsen für die ersten 60 Tage auf dein Investment
ZUM ANBIETER*

Tagesgeld ist bequem, aber reicht nicht mehr aus

Langfristig auf das Tagesgeldkonto zu setzen, fühlt sich heute leider nicht mehr wie eine clevere Entscheidung an. Die Banken bieten zwar jederzeit Zugriff auf dein Geld, doch die Verzinsung ist so schwach, dass du eigentlich nur eine Illusion von Stabilität erlebst. 

Sobald du die inflationsbereinigten Zahlen vergleichst, bleibt vom vermeintlichen Gewinn nichts mehr übrig. Wer in den letzten Jahren stur bei einer Bank blieb, ist nun über die schwache Wertentwicklung der eigenen Ersparnisse enttäuscht 

Die folgende Grafik zeigt den Leitzins der letzten 15 Jahre und macht diese Enttäuschung deutlich: Nur eine kurze “Spitze” hat akzeptable Zinsen gebracht. Dieses Zeitfenster war jedoch im Nu wieder verschwunden.  

Tagesgeld Alternativen_EZB Zins
Entwicklung des Zinssatzes der Europäischen Zentralbank 

So stark hat dein Geld in den letzten Jahren an Wert verloren

Wer einen Blick auf die Entwicklung der Inflationsraten in Deutschland wirft, sieht schnell das Dilemma für Sparer: 

  • Im Jahr 2025 liegt die Inflation bei rund 2,1 %
  • Im Vorjahr waren es sogar 2,2 % 
  • Wer sich die Jahre 2022 und 2023 anschaut, wird noch mehr enttäuscht sein, denn damals kletterten die Werte auf fast 7 % 

Wenn Banken aktuell nur etwa 2 % Zinsen auf dein Tagesgeldkonto zahlen, machst du einen sehr schlechten Deal. Im Ergebnis verliert dein Geld Jahr für Jahr an Kaufkraft. Das bedeutet: Über längere Zeiträume sind deine Ersparnisse trotz Zinsgutschrift real immer weniger wert. Eine echte Strategie für Vermögensaufbau sieht anders aus.

Die folgende Tabelle zeigt die Inflationsrate der letzten 10 Jahre in Deutschland. Wenn du diese Zahlen mit dem jeweiligen Leitzins vergleichst, wirst du dir bessere Alternativen zum Tagesgeld wünschen. 

JahrInflationsrate (gerundet)
2025*2,1 %
20242,2 %
20235,9 %
20226,9 %
20213,1 %
20200,5 %
20191,4 %
20181,8 %
20171,5 %
20160,5 %

Meine Alternativen zum Tagesgeld: Die besten Plattformen

Wer heute eine Geldanlage mit hoher Rendite sucht, muss ganz klar zu einer Tagesgeld Alternative greifen! Die Auswahl ist dabei riesig. Ich zeige dir deshalb die Angebote, die ich persönlich am besten geeignet finde.  Dabei gehe ich auf meine persönlichen Investments, Nutzung im Alltag und Besonderheiten ein: 

  • Flexibilität: Alle Plattformen ermöglichen Ein- und Auszahlungen nach wenigen Tagen, deutlich schneller und flexibler als viele klassische Anlageprodukte bei Banken
  • Attraktive Zinsen: Bondora bietet 6 %, Monefit  ab 7,5 % und Swaper sogar bis zu 16 % im Jahr. Damit eröffnen sich ganz neue Perspektiven für dein Geld
  • Geringe Einstiegshürde: Schon ab 1 € kannst du die Angebote testen und eigene Erfahrungen machen
  • Transparenz: Die Anbieter stellen aktuelle Statistiken, Ergebnisse und Abläufe übersichtlich in deinem Nutzerbereich dar
  • Diversifikation: Dein Geld aufzuteilen reduziert dein Risiko. Es ist ein Grundkonzept der sicheren Geldanlage! . Ich selbst streue mein Kapital ebenfalls über mehrere P2P Plattformen. 
Ventus energy
52/100
Punkte
Bis zu 17% Zinsen mit Energieprojekten
Die Energieprojekte generieren bereits Gewinne
1 % zusätzliche Zinsen für die ersten 60 Tage auf dein Investment
ZUM ANBIETER*

Die Macht des Zinseszinses bei Tagesgeld Alternativen 

P2P-Kredite sind bei hoher Inflation oder einfach nur um hohe Renditen zu erzielen ideal. Bei dieser Investmentform bündelst du dein Geld mit anderen Anlegern. Gemeinsam finanziert ihr dann Privatkredite oder Darlehen für Unternehmen, Bauherren, Landwirte und vieles mehr. 

Die gesamte Abwicklung (und auch die Geldeintreibung, wenn die Kreditnehmer einmal nicht pünktlich zahlen!) wird von P2P-Plattformen übernommen. Dieses Konzept hat sich in der Vergangenheit als sehr krisenfest und enorm lukrativ gezeigt!

Die besten P2P-Anbieter Analysiere ich seit vielen Jahren alle drei Monate in meinem P2P-Kredite-Ranking. Auch mein Depot ist randvoll mit solchen Peer-to-Peer-Investments! Über 85.000 € habe ich bei verschiedenen Plattformen investiert und erhalte fast 1.000 € pro Monat in Zinsen. 

Es versteht sich von selbst, dass ich P2P-Investments als Tagesgeld Alternative voll und ganz empfehlen kann! Betrachten wir zum Beispiel eine 5.000 € Geldanlage über einen Zeitraum von 30 Jahren: 

Tagesgeldkonto: 2 % ZinsenBondora: 6 % ZinsenMonefit: 7,5 % ZinsenSwaper: 14 % Zinsen
Zinseinnahmen:4.057 €25.244 €42.428320.423 €
Gesamt9.057 €30.244 €47.428325.423 €

Dabei ist Folgendes zu beachten: 

  • Bondora und Monefit schreiben dir deine anteiligen Zinsen täglich gut. So wird dein Zinseszinseffekt maximiert: bereits erhaltene Zinszahlungen erzeugen wieder neue Zinsen
  • Bei Swaper werden dir die Zinsen etwas langsamer gutgeschrieben. Daher habe ich hier mit einer monatlichen Auszahlung gerechnet. Dank der sehr hohen Zinsen erzielen wir hier aber trotzdem das beste Ergebnis!
  • Ein Tagesgeldkonto wird entweder monatlich, vierteljährlich oder sogar nur jährlich verzinst. Kein Wunder, dass die Alternativen so viel besser abschneiden!

Dieser Vergleich zeigt eindrucksvoll, welchen Einfluss ein paar Prozent mehr oder weniger über mehrere Jahre haben. Die folgende Grafik macht sofort deutlich, wie entscheidend der gewählte Zinssatz für deine Kapitalentwicklung ist. 

Tagesgeld Alternativen_Kapitalperformance Anlageklassen

Bondora Go & Grow: Der unkomplizierte Allrounder

Bondora ist eine der bekanntesten europäischen P2P-Plattformen und für viele Anleger der unkomplizierte Einstieg in echte Tagesgeld Alternativen. Kernprodukt ist Go & Grow, mit dem du jederzeit flexibel ein- und auszahlen kannst. 

Die Zinsen sind im Vergleich zum klassischen Tagesgeld mit ca. 6 % attraktiv und die Handhabung  einfach. Die Anmeldung ist innerhalb von Minuten erledigt und du kannst bereits ab 1 € starten..

Besonderheiten:

  • tägliche Liquidität: Ein- und Auszahlungen meistens in unter 24 Stunden
  • transparente Darstellung: Im Dashboard siehst du zu jeder Zeit, wie dein Guthaben wächst und wie sich die Zinsen entwickeln
  • Einsteigerfreundlich: Übersichtliche Oberfläche, leichte Bedienung, viele Infos im Hilfebereich

Mit rund 3.300 € bin ich hier investiert, um besonders flexibel zu bleiben. Das entspricht zwar nur knapp 4 % meines P2P-Depots; dennoch ist Bondora als zuverlässiger “Notgroschen” für meine Finanzplanung enorm wichtig!. 

Banner - Bondora
85/100
Punkte
Rendite: 6,00% Zinsen
Investoren: über 460.000
5€ Bonus bei Anmeldung
ZUM ANBIETER*

Monefit: Smartsaver für flexible Rendite

Monefit eignet sich ideal für alle, die eine Tagesgeldkonto Alternative und dabei etwas höhere Zinsen suchen. Mit dem Smartsaver werden bis zu 7,5 % geboten, die du mit längerer Laufzeit sogar auf 10,52 % steigern kannst! längeren Laufzeiten. Die Verzinsung erfolgt täglich, Auszahlungen dauern abhängig von der Bank bis zu 10 Werktage.

Besonderheiten:

  • tägliche Verzinsung: Zinseszinseffekt ist laufend sichtbar
  • modern & verständlich: Klare Darstellung, übersichtliches Dashboard und schnelle Verwaltung von Smartsaver und Vaults
  • fair & flexibel: Bis zum Auszahlungszeitpunkt läuft die Verzinsung weiter

Mein Portfolio enthält über 13.000 € Monefit-Investment. Damit ist es der größte Einzelposten in meinem P2P-Bereich, knapp vor Ventus Energy. 

Mein Depot bei Monefit
Banner - monefit
80/100
Punkte
7,5% Zinsen täglich gutgeschrieben
Schnell wieder verfügbar
5€ + 0,5% extra auf dein Investment (90 Tage)
ZUM ANBIETER*

Swaper: Maximale Zinsen, schnelle Abwicklung

Swaper ist die Plattform für alle, die trotz schneller Erreichbarkeit nicht auf hohe Zinsen verzichten wollenn. Hier werden bis zu 16 % Zinsen jährlich ausgeschüttet, der Durchschnitt liegt bei 14 %. Die Flexibilität und Zuverlässigkeit sind nach meinen Erfahrungen hoch. 

Die Anlage wird über viele einzelne Kredite gestreut, was das Risiko besser verteilt. Ein- und Auszahlungen sind innerhalb von ein bis zwei Banktagen möglich, sodass Swaper problemlos als Tagesgeld Alternative funktioniert.

Besonderheiten:

  • sehr hohe Verzinsung: 14 bis 16 % pro Jahr, je nach Kreditauswahl
  • Tempo: Einzahlungen sowie Auszahlungen funktionieren besonders flott
  • automatisierte Anlage: Die Plattform übernimmt die Verteilung vollautomatisch

Aktuell halte ich dort ca. 5.700 € und setze Swaper als Baustein für hohe, aber dennoch relativ flexible Zinsen ein. 

Mein Depot bei Swaper
Banner- SWAPER
77/100
Punkte
Rendite: 14-16% Zinsen
Investoren: über 21.000
Nur mit diesem Link: 2% Bonuszinsen
ZUM ANBIETER*

Fazit: Wirst du ebenfalls in Tagesgeld Alternativen investieren? 

Die Zeit des klassischen Tagesgelds ist vorbei: Wer heute noch sein Geld auf Bankkonten mit 2 % Zinsen parkt, verliert durch Inflation und Steuerbelastung jedes Jahr real an Kaufkraft. 

Alternativen zum Tagesgeld wie Bondora, Monefit und Swaper machen es endlich wieder möglich, mit Zinsen zwischen 6 % und 16 % smart und flexibel zu investieren. Die Sicherheit  steigt mit einer breiten Streuung auf mehrere Anbieter, denn so bleibt man flexibel und reduziert Risiken. 

Wer sich traut, den Schritt zu neuen Tagesgeld Alternativen zu gehen, sieht sein Vermögen langfristig wachsen, gewinnt neue finanzielle Freiheit und ist nicht mehr allein vom Bankzins abhängig. So aufgestellt kannst du auch einem Börsencrash gelassen entgegenblicken!

FAQ: Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Tagesgeld Alternativen 

Sidebar Banner Debitum - DESidebar Debitum Banner - DE mobile
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram