Trade Republic Dividende: Alles, was du über Ausschüttungen wissen musst

Dividenden gehören zu den wichtigsten Einnahmequellen für viele langfristige Anleger. Wer in Aktien oder ETFs investiert, der profitiert nicht nur von Kurssteigerungen, sondern auch von regelmäßigen Ausschüttungen.
Vor allem bei Brokern wie Trade Republic ist das Thema Dividenden besonders spannend. Die Plattform ermöglicht es, kostengünstig und unkompliziert zu investieren. Doch viele Anleger stellen sich die Frage, wie die Trade Republic Dividende im Detail funktioniert, wann die Auszahlung erfolgt und was im Problemfall zu tun ist.
Das Wichtigste in Kürze:
- Dividendenanspruch entsteht nur, wenn du die Aktie oder den ETF am Ex-Tag hältst. Die Auszahlung erfolgt einige Tage bis Wochen später durch das Unternehmen oder den ETF-Emittenten.
- Die Gutschrift der Dividende findest du in der App unter „Erträge“ oder bei den „Dokumenten“. Eine zentrale Übersicht aller Zahlungen fehlt. Du kannst sie aber schnell und einfach selbst erstellen.
- Dividenden unterliegen der Abgeltungsteuer (etwa 26 %) und werden automatisch abgeführt. Mit einem Freistellungsauftrag kannst du pro Jahr bis 1.000 € jährlich steuerfrei behalten.
Wie funktioniert die Dividendenzahlung bei Trade Republic?
Sobald du eine Aktie oder einen ETF besitzt, der eine Dividende ausschüttet, prüft Trade Republic zu einem bestimmten Stichtag (dem sogenannten Ex Tag), ob du Anspruch auf die Zahlung hast. Dieser Tag liegt in der Regel direkt nach der Hauptversammlung eines Unternehmens, bei ETFs nach dem Ausschüttungstermin des Emittenten.
Um die Dividende zu erhalten, musst du die entsprechende Aktie mindestens in der Nacht auf den Ex Tag in deinem Depot halten. Wird das Wertpapier später gekauft, erhältst du für diesen Zeitraum keine Ausschüttung.
Nach dem Ex Tag verstreichen in der Regel einige Tage, bis du das Geld erhältst. Die eigentliche Auszahlung (auch als Zahltag bezeichnet) ist auf den Webseiten der Emittenten oder in der App von Trade Republic einsehbar.
Am Zahltag wird die Dividende deinem Depot gutgeschrieben, und du erhältst eine Abrechnung mit allen steuerlichen Informationen. Falls du internationale Aktien hältst, wird die Dividende in Euro umgerechnet. In diesem Zusammenhang ist es sinnvoll, sich mit dem Thema Tade Republic Freistellungsauftrag auseinanderzusetzen, um unnötige Steuerabzüge zu vermeiden.
Warum ist der Ex Tag bei der Dividende so wichtig?
Der Ex Tag ist der entscheidende Zeitpunkt, an dem festgestellt wird, ob du als Aktionär zum Erhalt der Dividende berechtigt bist. Hältst du die Aktie zu diesem Zeitpunkt in deinem Depot, wird die Dividende später ausgezahlt. Es reicht also nicht, die Aktie erst am Tag der Ausschüttung zu kaufen.
Der sogenannte Record Date folgt in der Regel ein oder zwei Tage nach dem Ex Tag. Er dient buchhalterischen Zwecken und ist für dich als Investor weniger relevant. Wichtig ist: Nur wer die Aktie zum Börsenschluss des Tages vor dem Ex Tag besitzt, hat Anspruch auf die Dividende.
Was sind Dividenden?
Dividenden sind Erträge, die ein Unternehmen oder ETF an seine Anteilseigner ausschüttet. Wer am Ex Tag die Aktie im Depot hat, erhält die Auszahlung. Sie stellen eine Beteiligung am Unternehmensgewinn dar.
Diese Fristen gelten sowohl für Einzelaktien als auch für ETFs. Auch wenn ETFs weniger volatil sind, gelten dieselben Regeln wie bei Aktien. Falls du dich für regelmäßige Ausschüttungen interessierst, könnten auch ETFs mit monatlicher Dividende eine spannende Option sein.
Wann zahlt Trade Republic Dividende aus?
Die Dauer zwischen dem Ex Tag und der tatsächlichen Auszahlung der Dividende ist unterschiedlich. Während manche Unternehmen ihre Dividenden nur wenige Tage nach dem Ex Tag auszahlen, kann es bei anderen bis zu mehreren Wochen dauern.
Das liegt daran, dass Trade Republic selbst keine Dividenden ausschüttet, sondern nur als Plattform fungiert. Die Auszahlung erfolgt durch das jeweilige Unternehmen oder den Emittenten des ETFs.
Ein Beispiel: Wenn du eine Aktie der Deutschen Telekom besitzt und der Ex Tag auf einen Montag fällt, kann der Zahltag bereits am Freitag derselben Woche liegen. Oder aber zwei Wochen später. Du findest diese Information in der App unter dem jeweiligen Wertpapier oder direkt auf der Webseite des Unternehmens.
Zudem ist es wichtig, dass dein Depot während der gesamten Frist korrekt geführt wird. Fehler bei der Verwahrung oder bei der Zuordnung durch die Verwahrstelle können dazu führen, dass die Dividende verspätet oder gar nicht erscheint. Auch steuerliche Prüfprozesse können die Gutschrift verzögern. Bei ausländischen Dividenden kann es zusätzlich durch Währungsumrechnung zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.
Wertpapierart | Bearbeitungszeit |
Deutsche Aktien | 2 bis 5 Werktage |
US Aktien | 5 bis 15 Werktage |
ETFs | 1 bis 20 Werktage |
Wo sehe ich die Dividende bei Trade Republic?
Sobald die Dividende gutgeschrieben wurde, findest du die entsprechende Buchung direkt in deinem Portfolio. Öffne dazu die Trade Republic App und gehe wie folgt vor:
- Gehe auf dein Portfolio.
- Wähle die entsprechende Aktie oder den ETF aus.
- Scrolle in der Wertpapieransicht nach unten.
- Unter „Erträge“ siehst du die erhaltenen Dividenden.
- Für Details klicke auf die jeweilige Buchung.
Außerdem erstellt Trade Republic zu jeder Dividendenzahlung ein Dokument mit allen steuerlich relevanten Informationen.
Gibt es eine Trade Republic Dividenden Übersicht?
Ein oft gewünschtes Feature ist eine zentrale Übersicht aller erhaltenen Dividenden. Möglichst mit Jahresrückblick. Auch wenn die App diese Funktion nicht direkt bietet, kannst du mit ein paar Handgriffen selbst für Transparenz sorgen.
In der Trade Republic App kannst du im Bereich „Dokumente“ alle Dividendenabrechnungen durchgehen. Dort findest du für jede Zahlung eine PDF-Datei, in der der Bruttobetrag, die Abzüge und der Nettobetrag aufgeführt sind. Mit diesen Daten kannst du dir in Excel eine individuelle Übersicht bauen.
Bei Trade Republic sind die Belege chronologisch sortiert. So kannst du deine Erträge auch im Nachhinein lückenlos nachvollziehen. Zum Beispiel für die steuerliche oder persönliche Auswertung deiner Dividenden ETFs.
Noch einfacher geht das mit externen Tools wie Portfolio Performance oder ähnlichen Apps, die automatisch deine Dividenden erfassen und grafisch darstellen. Achte dabei auf die Datenschutzrichtlinien und überprüfe, ob diese Anbieter mit Trade Republic kompatibel sind.
Tipp zur Dividendenübersicht:
- Nutze die Dokumente-Funktion für Einzelabrufe
- Erstelle dir eine Excel-Liste für monatliche Auswertungen
- Passende Apps bieten automatische Auswertung
- Hier Listenelement
Wenn du nach mehr Informationen zum Neobroker suchst: Der Northern Finance Blog informiert dich über weitere spannende Themen. Beispielsweise in Bezug auf die Trade Republic Handelszeiten oder weitere Funktionen wie die Trade Republic Einlagensicherung.
Trade Republic Dividende wird nicht angezeigt. Was jetzt?
Du wartest auf deine Dividende, siehst aber keinen Geldeingang in der App? Keine Sorge, denn das kommt häufiger vor, als man denkt. Wichtig ist, die Ursachen systematisch zu prüfen und gezielt zu handeln.
Warum wird die Dividende in meinem Depot nicht angezeigt?
Wenn deine erwartete Dividende nicht in der App auftaucht, kann das mehrere Gründe haben. Meist liegt es nicht an Trade Republic selbst, sondern an Abläufen, die im Hintergrund passieren. Zum Beispiel beim Emittenten, bei der Lagerstelle oder beim Devisenumtausch bei internationalen Wertpapieren.
Zunächst solltest du klären, ob du das Wertpapier tatsächlich rechtzeitig gekauft hast. Die Aktie oder der ETF muss spätestens am Tag vor dem Ex Tag in deinem Depot eingebucht worden sein. Ansonsten bist du nicht dividendenberechtigt.
Ein weiterer Grund kann sein, dass die Zahlung noch nicht erfolgt ist. Gerade bei ausländischen Aktien oder ETFs dauert die Ausschüttung mitunter mehrere Wochen. In dieser Zeit ist noch keine Buchung in deinem Depot zu sehen. Das kann verwirrend sein, ist aber kein Grund zur Sorge.
Schließlich gibt es auch technische Gründe: Updates in der App, fehlerhafte Synchronisierung oder ein zeitverzögertes Einspielen der Buchung. In all diesen Fällen hilft ein Blick unter „Dokumente“ oder ein kurzes Ausloggen und erneutes Einloggen in die App.
Was tun, wenn du die Trade Republic Dividende nicht erhalten hast?
In seltenen Fällen kann es passieren, dass du trotz Anspruch auf eine Dividende keine Auszahlung bekommst. Besonders ärgerlich. Aber es gibt konkrete Schritte, wie du dein Geld doch noch bekommst.
- Prüfe deine Halteposition: War das Wertpapier wirklich zum Ex Tag in deinem Besitz? Wenn nicht, ist keine Dividende fällig.
- Vergleiche den Zahltag: Informiere dich auf der Website des Unternehmens oder ETF-Anbieters, wann die Auszahlung terminiert ist.
- Durchsuche die App: Unter „Dokumente“ oder „Transaktionen“ könnte die Zahlung bereits eingegangen sein, auch wenn sie nicht prominent angezeigt wird.
- Kontaktiere den Support: Wenn alle Prüfungen keinen Erfolg bringen, schreib dem Kundensupport über die App mit einer konkreten Beschreibung des Problems.
Viele Nutzer berichten in Foren oder auf Social Media von ähnlichen Fällen. Die gute Nachricht: In fast allen Fällen wurde die Zahlung nach kurzer Rückfrage nachgebucht oder korrekt dargestellt. Die Trade Republic Erfahrungen zeigen, dass der Support hier meist hilfreich reagiert.
Ein systematischer Umgang hilft auch, das Vertrauen in den Broker zu behalten. Wer regelmäßig Dividenden erhält, sollte seine Dokumente archivieren und die Einträge monatlich kontrollieren. Das erhöht die Sicherheit und sorgt dafür, dass keine Zahlung verloren geht.
Kann man bei Trade Republic Dividenden automatisch reinvestieren?
Viele Anleger träumen vom Zinseszinseffekt. Also davon, dass Dividenden direkt wieder angelegt werden und damit zusätzliches Wachstum erzeugen. Doch funktioniert das bei Trade Republic überhaupt automatisch?
Wie funktioniert das Reinvestieren von Dividenden?
Aktuell bietet Trade Republic keine automatische Wiederanlage von Dividenden an. Das bedeutet: Wenn du eine Dividende erhältst, bleibt diese als Cash im Verrechnungskonto deines Depots liegen. Du musst dich also aktiv darum kümmern, das Geld neu zu investieren.
Das hat Vor- und Nachteile. Einerseits hast du volle Kontrolle darüber, was mit dem Geld geschieht. Andererseits musst du diszipliniert genug sein, regelmäßig reinvestieren. Für langfristig orientierte Anleger ist das jedoch ein entscheidender Faktor für den Vermögensaufbau.
Du kannst das Geld aus Dividenden beispielsweise nutzen, um Anteile deines Lieblings-ETFs nachzukaufen oder neue Aktienpositionen aufzubauen. Besonders sinnvoll ist das bei den besten ETFs, die du bereits im Portfolio hast. So wächst dein Anteil kontinuierlich.
Wenn du Dividenden besonders effizient nutzen willst, ist ein Sparplan auf einen Dividenden ETF oder auf ETFs mit monatlicher Dividende eine interessante Möglichkeit. Zwar werden diese Ausschüttungen ebenfalls nicht automatisch reinvestiert, aber durch regelmäßige Sparraten kannst du deine Positionen kontinuierlich erweitern.
Welche Vorteile hat das Dividenden Reinvestieren?
Wer Dividenden reinvestiert, profitiert doppelt: zum einen durch die Ausschüttung selbst, zum anderen durch das zusätzliche Wachstum im Depot. Das Ganze basiert auf dem bekannten Prinzip des Zinseszins. Kleine Beträge wachsen über die Jahre exponentiell an.
Nehmen wir ein Beispiel: Du erhältst monatlich 50 Euro Dividende. Anstatt das Geld liegen zu lassen, kaufst du damit regelmäßig neue Anteile an einem ETF. Nach einigen Jahren hast du nicht nur potenzielle Kursgewinne verbucht, sondern auch weitere Dividenden erwirtschaftet.
Viele Anleger nutzen Dividenden auch, um Schwankungen auszugleichen oder Rücklagen für schwache Börsenphasen zu bilden. Aber der größte Vorteil liegt in der Disziplin, die du dir antrainierst, wenn du regelmäßig reinvestierst.
Das funktioniert am besten, wenn du dir nach jeder Ausschüttung einen Reminder setzt oder dir einen automatisierten Workflow mit Ordervorlagen einrichtest. So kannst du das Geld direkt wieder anlegen. Und das ohne viel Aufwand.
Gut zu wissen:
Wenn du den Reinvestitionsprozess automatisieren willst, bietet Trade Republic zwar noch keine Lösung, aber es lohnt sich, regelmäßig einen Blick in die „Dokumente“ zu werfen und aktiv zu bleiben. Bsonders bei monatlich ausschüttenden ETFs oder Aktien.
Was solltest du bei der Trade Republic Dividende steuerlich beachten?
Viele Anleger vergessen, dass Dividenden in Deutschland steuerpflichtig sind. Die sogenannte Abgeltungsteuer beträgt aktuell 25 Prozent, hinzu kommen 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer.
Insgesamt kann also rund ein Drittel deiner Ausschüttung als Steuerschuld direkt an das Finanzamt gehen.
Bei ausländischen Aktien und ETFs fällt in der Regel eine sogenannte Quellensteuer an. Diese wird vom jeweiligen Herkunftsland der Dividende direkt an der Quelle einbehalten, bevor die Zahlung auf dein Verrechnungskonto bei Trade Republic gelangt.
Deutschland hat mit vielen Ländern sogenannte Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen, durch die ein Teil dieser Steuer auf deine deutsche Abgeltungsteuer angerechnet werden kann. In der Praxis wird jedoch nicht immer automatisch der volle anrechenbare Betrag berücksichtigt.
Du kannst dir die zu viel gezahlte Quellensteuer unter bestimmten Voraussetzungen über deine Steuererklärung teilweise zurückholen.
Die gute Nachricht: Trade Republic führt diese Steuern automatisch für dich ab. Du musst also nichts weiter tun, solange deine Erträge den Sparerpauschbetrag von 1.000 Euro (für Ledige) bzw. 2.000 Euro (für Verheiratete) pro Jahr nicht übersteigen.
Damit der Steuerabzug korrekt berechnet wird, solltest du unbedingt einen Trade Republic Freistellungsauftrag einrichten. Nur so wird dein Freibetrag automatisch berücksichtigt. Ohne diesen Auftrag werden von der ersten Dividende an Steuern einbehalten. Auch wenn du unter dem Freibetrag bleibst.
Steuern beim Investieren im Überblick
- Abgeltungsteuer: 25 %
- Solidaritätszuschlag: 5,5 % auf die Steuer
- Kirchensteuer: optional, je nach Religionszugehörigkeit
- Freistellungsauftrag: bis 1.000 € steuerfrei (Ledige)
Dividende (brutto) | Steuerabzug gesamt | Auszahlung (netto) |
100 € | 26,38 € | 73,62 € |
500 € | 131,88 € | 368,12 € |
1.000 € | 263,75 € | 736,25 € |
Die Ausschüttungen von ETFs werden genauso behandelt wie Aktiendividenden. Es macht steuerlich keinen Unterschied, ob du deine Dividenden von ETFs, Einzelaktien oder anderen Wertpapieren wie Fonds erhältst.
Fazit: Lohnt sich Trade Republic für Dividendenjäger?
Für viele Anleger stellt sich am Ende die Frage: Ist Trade Republic eine gute Wahl, wenn ich gezielt auf Dividenden setze? Die Antwort ist: Ja! Vor allem, wenn du gerne selbst die Kontrolle behältst.
Die Plattform überzeugt durch eine intuitive Bedienung, ein komplett kostenloses Depot und eine zuverlässige, transparente Abwicklung von Dividendenzahlungen. Alle Ausschüttungen werden korrekt versteuert, und die entsprechenden Belege sind übersichtlich in der App verfügbar.
Insgesamt bietet Trade Republic jedoch ein starkes Gesamtpaket für Dividendenfans.