Trade Republic vs ING: Broker und Bank im Vergleich

Trade Republic vs ING
Aleks Bleck von Northern Finance
Autor
Aleks Bleck

Trade Republic und ING sind vollwertige Banken und beliebte Broker – doch ihr Angebot und die Zielgruppe unterscheiden sich maßgeblich! Ich habe die beliebten Anbieter auf Herz und Nieren geprüft und zeige dir, wer bei Gebühren, Auswahl, Zinsen und den Extras am besten abschneidet. 

Das Wichtigste in Kürze:

  • ING ist eine deutsche Direktbank, die zum riesigen Konzern “ING Groep” gehört. Neben Girokonten, Tagesgeld und Kreditvergabe bietet sie auch umfangreiche Broker-Dienstleistungen.
  • Trade Republic ist ein sehr erfolgreicher Neobroker und seit 2023 auch eine vollwertige Bank. Mit den günstigen Trading-Konditionen hat man den Brokermarkt in Europa revolutioniert.  
  • Die beiden Anbieter unterscheiden sich erheblich bei den Gebühren und der Produktauswahl. 
  • Ich bevorzuge ganz klar Trade Republic gegenüber ING. Hauptgrund sind für mich die deutlich niedrigeren Gebühren. 

Trade Republic oder ING: Die wichtigsten Daten im Überblick

Ein Blick auf meinen Broker Vergleich zeigt, dass Anleger heute eine riesige Auswahl von Dienstleistern haben. Der Markt wird zunehmend von besonders günstigen und einfachen “Neobrokern” dominiert: Anbieter wie Freedom24, Smartbroker oder Finanzen.net Zero werden immer beliebter. 

Sie alle verdanken ihren Erfolg dem Pionier der Branche: Trade Republic! Doch nur wenige Jahre zuvor revolutionierte ING als erfolgreichste Direktbank den Brokermarkt. Im Vergleich Trade Republic vs. ING stehen also zwei innovative Unternehmen gegenüber – wenn auch mit ganz unterschiedlicher Geschichte!

ING (Firmenname: ING DiBa AG) ist eine deutsche Direktbank mit Sitz in Frankfurt, die zur internationalen Großbank “ING Groep” gehört. Sie bietet ihre Dienste in ganz Europa, der Türkei, Indien, Japan, China, Südkorea, USA und weiteren Standorten an. 

  • Mehr als 10 Millionen Kunden im deutschsprachigen Raum machen die ING zur erfolgreichsten Direktbank. 
  • Seit den 90er Jahren konnten Kunden hier Dienstleistungen via Internet, Telefon und Fax in Anspruch nehmen. Für damalige Zeiten revolutionär! 
  • Man bietet alle wichtigen Bankdienstleistungen (von Girokonto und Broker bis hin zu Immobilienkrediten) an, betreibt jedoch keine eigenen Filialen. 

Das deutsche Unternehmen Trade Republic ist der erfolgreichste und am schnellsten wachsende Neobroker Europas. 

  • Seit der Gründung in 2015 konnte man über 5,3 Millionen Kunden in Deutschland und insgesamt 8 Millionen in Europa gewinnen. 
  • Der große Erfolg basiert auf völlig kostenlosen Depot und extrem günstigen und einfachem Handel mit Aktien und ETF.
  • 2023 erhielt man eine Vollbanklizenz. Seit 2024 bietet man auch Bankdienstleistungen wie zum Beispiel ein kostenloses Girokonto an. 

Ich habe in den letzten Jahren sowohl mit Trade Republic als auch ING DiBa Erfahrungen macht. Beim Berliner Neobroker bin ich zum Beispiel bereits seit fast 10 Jahren aktiv und habe ein Depot von über 15.000 € aufgebaut!

Banner - Trade Republic
95/100
Punkte
Sehr gute App
Aktien und Sparpläne bereits ab 1€
2% Zinsen auf dem Verrechnungskonto
ZUM ANBIETER*

Trade Republic vs. ING Vergleich

Die beiden Unternehmen dürften den meisten Deutschen ein Begriff sein, doch beim Angebot, Kosten und Co. haben nur wenige den Überblick. Ich vergleiche daher Trade Republic und ING anhand der wichtigsten Kategorien: 

Depotführung und andere Gebühren

INGTrade Republic
DepotführungKostenlosKostenlos
KontoführungKostenlos bei 1.000 € Geldeingang pro Monat oder bei unter 28-JährigenAndernfalls 4,90 € pro MonatKostenlos
Handelsgebühren4,90 € + 0,25 % vom Transaktionswert1 € für alle Transaktionen
Sonstige Gebühren2,2 % bei Bargeldabhebungen in (nicht Euro) Ländern + 5 € in allen Ländern1,49 € pro Monat für Girocard1 € + 2,2% beim Bezahlen im AuslandHauptversammlungskarten 25 €Bankkarte 5 €1 € für Bargeldabhebungen < 100 €

Immer wieder kommt die Frage auf, ob es bei Trade Republic versteckte Kosten gibt. Die Nutzer können einfach nicht glauben, wie günstig der Broker ist! Dein Depot und Girokonto sind kostenlos und für jede Transaktion an der Börse wird nur 1 € verlangt.

Dieses einfache Kostenmodell hat maßgeblich zum großen Erfolg des Berliner Anbieters beigetragen. Die ING kann im Vergleich dazu leider nicht mithalten. Immerhin handelt es sich um eine große Direktbank, die ihre deutlich höheren Ausgaben decken muss. 

Auch bei der ING ist jedoch das Depot kostenlos. Für das Girokonto musst du ebenfalls nichts zahlen, sofern du jeden Monat mindestens 1.000 € einzahlst. Bei den Broker-Gebühren zeigen sich jedoch massive Unterschiede: 

  • 4,90 € plus 0,25 vom Orderwert verlangt man für jedes direkte Börsengeschäft
  • Bei Aktiensparplänen werden 1,5 % vom Sparbetrag verlangt 
  • Automatische Wiederanlage deiner erhaltenen Dividenden: 1,5 % Kosten
  • Zusatzkosten für spezielle Börsen von 1,90 € bis zu 14,90 €. 

Im Vergleich der ING vs. Trade Republic musst du hier also sehr tief in die Tasche greifen. Aber schauen wir uns einmal an, ob das Angebot diese Kosten rechtfertigt: 

Aktienhandel

INGTrade Republic
AktienauswahlMehr als 17.000Mehr als 10.000
Handelsplätze10 verschiedene BörsenLS Exchange 
Bruchstücke möglich?JaJa
AktiensparpläneMehr als 500Ca. 2.700
SparplankostenKostenlosKostenlos
Mind. Sparrate1 €1 €

Trade Republic kann ING in Sachen Aktienauswahl nicht das Wasser reichen: 

  • Mit mehr als 17.000 Wertpapieren überbietet man die 10.000 Produkte des Neobrokers locker. 
  • Auch die Anzahl verfügbarer Handelsplätze ist zehnmal größer. 
  • Das kann für niedrigere Spreads sorgen – aufgrund der hohen Zusatzgebühren für diese Börsen wirst du aber trotzdem kaum Geld sparen können. 
  • In Sachen Sparpläne macht man hingegen keine gute Figur: Hier kann Trade Republic die ING deutlich überbieten (2.700 zu 500). 

Das wohl wichtigste Argument und der Grund, warum Trade Republic in meinen Augen die deutlich bessere Wahl ist, sind die Gebühren: knapp 5 € und 0,25 % vom Orderwert sind einfach viel zu viel! Ich würde die ING daher maximal für Sparpläne nutzen – die sind nämlich kostenlos. 

Banner - ING
83/100
Punkte
kostenlose Depotführung
2,25 % Bonuszins p.a. für 4 Monate
100 € Startguthaben für das Girokonto (bis 28.02.2025)
ZUM ANBIETER*

ETF

INGTrade Republic
ETF Auswahl2.0002.700
Handelsplätze10 BörsenLS Exchange 
Bruchstücke möglich?JaJa
ETF-Sparpläne1.100Ca. 2.700
SparplankostenKostenlosKostenlos
Mind. Sparrate1 €1 €

Für alle, die ETF handeln wollen, ist der Neobroker ebenfalls die bessere Wahl. Das Produktsortiment ist größer und Trade Republics Kosten deutlich niedriger. Zudem kannst du hier alle verfügbaren Funds auch als Sparplan nutzen, während du bei ING auf 1.100 Stück beschränkt bist. 

Die Formulierung ist verwirrend: tatsächlich sind die 1.100 verfügbaren ETF-Sparpläne bei der ING kostnelos.

Mein Tipp: Solltest du bei Trade Republic oder ING die Kosten für deinen ETF-Einkauf umgehen wollen, leg’ einfach einen kostenlosen Sparplan an. Nach der Ausführung kannst du diesen direkt wieder löschen – schon hast du ohne Gebühren eingekauft!

Kryptowährungen

INGTrade Republic
Krypto Auswahl52 Coins
WalletAufbewahrung bei Drittanbieter
Kosten1 € plus Spread
Staking, LendingNicht möglich

In Sachen Kryptowährungen ist der Vergleich Trade Republic vs. ING schnell abgeschlossen: Die ING bietet keine Kryptowährungen, weder direkt noch über ETCs, an. Wer Kryptos handeln will, muss sich also an Trade Republic wenden. 

Dabei solltest du jedoch beachten, dass deine Coins bei einem Drittanbieter aufbewahrt werden! Das hat nicht nur Sicherheits-Nachteile; du kannst die digitalen Währungen auch nicht versenden, empfangen oder für Staking und Lending einsetzen. Für gelegentliche Investments oder einen Sparplan ist Trade Republic aber durchaus geeignet. 

Trade Rebublic bietet aktuell 52 verschiedene Kryptowährungen an. 

Zinsen

INGTrade Republic
Zinsen auf nicht investiertes KapitalING DiBa Tagesgeld: 2,5 % in den ersten vier Monaten, danach 0,75 %Aktuell 2,00 % pro Jahr

Die Trade Republic Zinsen sorgten vor einigen Jahren für Schlagzeilen: Als erster Broker verzinste man nicht investiertes Kapital. Seither haben auch andere Broker, wie zum Beispiel Freedom24 oder Scalable Capital, nachgezogen. Der Zinssatz entspricht dabei dem aktuellen europäischen Leitzins. 

Bei ING hingegen findest du ein klassisches Tagesgeldkonto. Für dort geparktes Kapital erhältst du eine magere Verzinsung von 0,75 % pro Jahr. Ein ING DiBa Bonus in Höhe von 2,5 % für die ersten vier Monate kann sich aber durchaus lohnen. 

Egal ob Trade Republic oder ING, dein Geld ist immer geschützt. Die Einlagensicherung bis 100.000 € greift bei beiden Anbietern. Die ING ist zudem Mitglied im Einlagensicherungsfonds und kann dir so einen Schutz von bis zu 3 Millionen Euro bieten!

Diese Zusatzleistung wäre dann interessant, wenn die reguliere Einlagensicherung durch eine schwere Krise aufgebraucht wird. 

Steuerbericht, App und weitere Extras

INGTrade Republic
AppVorhandenVorhanden
SteuerberichtVorhandenVorhanden
FreistellungsauftragMöglichMöglich
GemeinschaftsdepotVorhandenNicht verfügbar
Sonstige ExtrasZugang zu Girokonto, Tagesgeldkonto, Versicherungen, Baufinanzierung und KrediteVollwertiges, kostenloses Bankkonto

Steuerbericht und Freistellungsauftrag gibt es mit wenigen Klicks bei ING und Trade Republic. Steuern werden andernfalls automatisch einbehalten und an das Finanzamt abgeführt, wenn du einen Gewinn realisiert hast. 

Die weiteren Zusatzangebote ähneln sich stark: 

  • Beide Anbieter sind Banken und ermöglichen dir typische Bankservices wie Girokontos. 
  • ING hat ganz klar deutlich mehr Erfahrung auf diesem Gebiet – immerhin gibt es die Bank schon seit 1965!
  • Du findest hier Kredite, Baufinanzierungen, Tagesgeld, Versicherungen und mehr aus einer Hand. 
  • Trade Republic ist erst seit kurzem eine vollwertige Bank, bietet jedoch bereits ein kostenloses Konto an. 

Bist du bereits Kunde der ING (zum Beispiel, weil du dort dein Haus finanziert oder eine Versicherung abgeschlossen hast), kann es attraktiv sein, auch dein Aktiendepot und Girokonto dort anzulegen. Finanzielle Vorteile hast du durch diesen “Alles aus einer Hand”-Ansatz allerdings nicht. 

Du kannst also problemlos den günstigen Wertpapierhandel bei Trade Republic nutzen und dein neues Auto über die ING finanzieren. An den Konditionen ändert sich dabei nichts. 

Banner - ING
83/100
Punkte
kostenlose Depotführung
2,25 % Bonuszins p.a. für 4 Monate
100 € Startguthaben für das Girokonto (bis 28.02.2025)
ZUM ANBIETER*

Entscheidungshilfe Trade Republic vs. ING

Trade Republic und ING ähneln sich in vielen Aspekten sehr stark. Das kann es schwierig machen, den richtigen Anbieter für deine Bedürfnisse zu finden. Meine Entscheidungshilfe kann dabei aber helfen: 

  • Du willst in erster Linie in Aktien und ETFs investieren und dein Vermögen aufbauen: Trade Republic ist aufgrund der deutlich besseren Konditionen ganz klar die erste Wahl für alle Anleger. Die kleinere Aktien-Auswahl ist dabei kein Schaden, da du alle wichtigen Wertpapiere bei TR findest. 
  • Investieren ist für dich nicht so wichtig, du benötigst aber ein gutes Girokonto: In diesem Fall ist die Entscheidung zwischen Trade Republic oder ING schwierig. Beide Unternehmen bieten vollwertige Konten – bei der ING ist allerdings eine Einzahlung von 1.000 € pro Monat nötig, um Gebühren zu vermeiden. Ich würde mich dennoch für Trade Republic entscheiden, da Bezahlen und Geld abheben im Ausland um ein Vielfaches günstiger ist. 
  • Du möchtest einen guten Mix aus Aktien, ETF und Kryptos aufbauen: Auch in diesem Fall würde ich Trade Republic empfehlen, denn nur hier kannst du Kryptowährungen handeln. Die günstigen Gebühren sind ein weiteres, wichtiges Argument. 
  • Du machst viele kleine Transaktionen und hast generell nur wenig Kapital zur Verfügung: ganz klar Trade Republic statt ING! Denn dank der niedrigen Gebühren sparst du vor allem bei kleinen Orders sehr stark. 
  • Du hast ein größeres Vermögen und investierst hohe Beträge: Bei größeren Ordersummen ist der Gebührenunterschied nicht mehr der Rede wert. In diesem Fall könnte die ING aufgrund der besseren Aktien-Auswahl sinnvoll sein. 
  • Du benötigst einen guten Support: Wer einen guten Kundendienst sucht, sollte statt Trade Republic lieber die ING wählen. Die Direktbank ist generell besser erreichbar und berät Kunden auch am Telefon, während der Neobroker in Sachen Kundenservice einen schlechten Ruf hat.  

Fazit: Trade Republic oder ING? Die Gebühren geben den Ausschlag!

Die wichtigste Nachricht gleich vorneweg: Trade Republic und ING sind beide hochwertige, seriöse Banken, die umfangreiche Dienstleistungen anbieten. Egal, bei welchem der beiden Anbieter du dich anmeldest, du wirst sicherlich nicht enttäuscht. 

Bei der Frage, welcher Dienstleister besser ist, lautet meine persönliche Antwort aber ganz klar Trade Republic! Meine Entscheidung begründet sich vor allem auf den gewaltigen Kostenunterschieden zwischen Trade Republic und ING: : 

  • Gebühren: Bei TR zahlst du 1 € pro Transaktion, ohne Aufschläge, Extras oder sonstige Kosten. Bei der ING werden hingegen 4,90 € + 0,25 % vom Orderwert fällig!
  • Produktauswahl: Trade Republic bietet mehr ETFs, ETF-Sparpläne und Aktiensparpläne. Nur bei der Anzahl der Aktien führt die ING
  • Zinsen: Du erhältst den europäischen Leitzins auf nicht investiertes Kapital – deutlich mehr, als die mickrigen 0,75 % für Tagesgeld bei ING 

Wer vor allem an der Börse investieren möchte, ist also mit dem Berliner Neobroker besser beraten. Suchst du hingegen einfach nur ein gutes Girokonto, gibt es nicht viele Unterschiede. 

Auch in diesem Fall würde ich aber Trade Republic der ING vorziehen, da du hier deutlich bessere Konditionen beim Bezahlen im Ausland erhältst. Und eine monatliche Mindesteinzahlung, um dich für das kostenlose Konto zu qualifizieren, suchst du hier vergeblich. 

Falls du mehr zu meinem persönlichen Testsieger wissen willst, empfehle ich dir einen Blick in meine Trade Republic Erfahrungen. Auch meine Berichte zu den Trade Republic Nachteilen könnte dich interessieren. 

INGTrade Republic
DepotführungKostenlosKostenlos
HandelsgebührenKostenlos bei 1.000 € Geldeingang pro Monat oder bei unter 28-JährigenAndernfalls 4,90 € pro Monat1 €
Sonstige Gebühren4,90 € + 0,25 % vom TransaktionswertHauptversammlungskarten 25 €Bankkarte 5 €1 € für Bargeldabhebungen < 100 €
AktienauswahlMehr als 17.000Mehr als 10.000
Handelsplätze10 verschiedene BörsenLS Exchange 
Bruchstücke möglich?JaJa
AktiensparpläneMehr als 500Ca. 2.700
SparplankostenKostenlosKostenlos
Mind. Sparrate1 €1 €
ETF Auswahl2.0002.700
Handelsplätze10 BörsenLS Exchange 
Bruchstücke möglich?JaJa
ETF-Sparpläne1.100Ca. 2.700
SparplankostenKostenlosKostenlos
Mind. Sparrate1 €1 €
Krypto Auswahl52 Coins
WalletAufbewahrung bei Drittanbieter
Kosten1 € plus Spread
Staking, LendingNicht möglich
Zinsen auf nicht investiertes KapitalING DiBa Tagesgeld: 2,5 % in den ersten vier Monaten, danach 0,75 %Aktuell 2,00 % pro Jahr
AppVorhandenVorhanden
SteuerberichtVorhandenVorhanden
FreistellungsauftragMöglichMöglich
GemeinschaftsdepotVorhandenNicht verfügbar
Sonstige ExtrasZugang zu Girokonto, Tagesgeldkonto, Versicherungen, Baufinanzierung und Kredite
Kundenbewertung bei Trustpilot4,1 von 5,0 Sternen4,0 von 5,0 Sternen
AssetklassenAktienETFAnleihen FondsDerivateAktienETFKryptowährungenDerivateAnleihen

So investiere ich bei Trade Republic: Meine Erfahrungen

Ich nutzte Trade Republic schon seit fast 10 Jahren und konnte in dieser Zeit sehr positive Erfahrungen machen. Damals wie heute waren die Hauptargumente für den deutschen Broker:

  • Niedrige Gebühren: 1 € pro Order war zum Start der Neobroker revolutionär! Auch heute ist dieser Preis noch mehr als Konkurrenzfähig.  
  • Moderne App: Die Anwendung ist denkbar einfach, bietet aber alles, was für erfolgreiches Trading notwendig ist. 
  • Keine versteckten Kosten: Im Gegensatz zu anderen Anbietern sind die Trade Republic Kosten klar und transparent. Immer nur 1 €. 
  • Sparpläne ab 1 €: Hier kann ich schon mit kleinsten Summen Sparpläne ausführen! Ein klarer Vorteil gegenüber den Konkurrenten, die oft bis zu 50 € Mindestbetrag festlegen. 
  • Unzufriedenheit beim vorherigen Anbieter: Vor Trade Republic war der Handel mit Hausbanken üblich. Das war extrem teuer, umständlich und langsam. 
Banner - Trade Republic
95/100
Punkte
Sehr gute App
Aktien und Sparpläne bereits ab 1€
2% Zinsen auf dem Verrechnungskonto
ZUM ANBIETER*

Seither verwende ich mein Trade Republic Depot für den klassischen Vermögensaufbau: Aktien und ETF, die ich direkt und via Sparplan einkaufe. Mein Portfolio sieht aktuell so aus: 

  • Depotgröße: Mein Portfolio ist auf rund 30.500 € angewachsen. 
  • Strategie: Ich setze auf eine klassische Buy-and-Hold-Strategie aus Qualitätstiteln wie Blue Chip Aktien und breit gestreute ETFs.
  • Investitionen: Einzelkäufe über Limit-Order, wenn sich günstige Gelegenheiten bieten. Ansonsten jedoch hauptsächlich monatliche ETF-Sparpläne auf Indizes und Aktiensparpläne auf ausgewählte Titel.
  • Haltefrist: Mittel- bis langfristig über mehrere Jahre, keine häufigen Transaktionen oder Veränderung der Sparpläne.
Mein TR Depot

Wenn dich interessiert, aus welchen Assets sich mein Portfolio zusammensetzt und für welche Wertpapiere ich mich entschieden habe, solltest du dir unbedingt mein Depot anschauen.  

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu ING vs. Trade Republic

Sidebar Banner Debitum - DESidebar Debitum Banner - DE mobile
Über unseren Autor

Aleks Bleck ist das Gesicht von Northern Finance und war schon mit 18 Jahren Aktionär, Kreditgeber und ETF-Investor. Sein Fokus liegt dabei auf P2P-Krediten und passiven ETFs. Aleks hat Northern Finance 2017 während seines BWL-Studiums in Lüneburg gegründet.

Den YouTube-Kanal baute er neben seiner Haupttätigkeit im Investment- und Corporate Banking auf, bevor er sich dann letztendlich Vollzeit auf Northern Finance fokussierte.

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram